Suchbegriff wählen

Buch

LH Mikl-Leitner eröffnet Ausstellung „Planet Pammesberger“

„Ein Menschenzeichner mit Herz und Humor, mit spitzer Feder, aber nie boshaft, mit scharfem Blick, aber immer mit einem Augenzwinkern“ Anlässlich seines 60. Geburtstages widmet das Karikaturmuseum Krems dem Karikaturisten Michael Pammesberger die große Personale „Planet Pammesberger“ mit mehr als 150 Werken aus der privaten Sammlung des Künstlers sowie den Landessammlungen Niederösterreich, die heute, Samstag, offiziell von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Beisein des Künstlers eröffnet wurde. „Für

„kulturMontag“: Ukraine-Krieg, Deutschland-Wahl, Sargnagels „Opernball“-Premiere

Danach: „Opernhaus im Bunker - Tanzen in Zeiten des Krieges“ - am 24. Februar, ab 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der von Peter Schneeberger präsentierte „kulturMontag“ am 24. Februar 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON, befasst sich mit unterschiedlichen Kunst- und Kulturprojekten als Zeichen gegen den bereits drei Jahre andauernden Ukraine-Krieg. Passend dazu steht anschließend an das Magazin die Dokupremiere „Opernhaus im Bunker - Tanzen in Zeiten des Krieges“ (23.15 Uhr) als Teil des

„Willkommen Österreich“: Stermann und Grissemann begrüßen Toni Innauer und 5/8erl in Ehr’n

Außerdem in „DIE.NACHT“ am 25. Februar in ORF 1 und auf ORF ON: „Pratersterne“-Highlights und „Gute Nacht Österreich“-Dacapo Wiener Soul meets „Mister Skisprung“: Gleich sechs prominente Gäste begrüßen Stermann und Grissemann in „Willkommen Österreich“ im Rahmen von „DIE.NACHT“ am 25. Februar 2025 um 22.00 Uhr in ORF 1 und ab 20.00 Uhr auf ORF ON. Nachdem Skisprunglegende Toni Innauer mit seinem Buch „Ein neues Leben“ präsentiert, gibt die Wiener Soulband 5/8erl in Ehrn einen Einblick in ihr neues Album

Barbara Stöckl im Gespräch mit Erika Pluhar und André Heller

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 20. Februar um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit Erika Pluhar und André Heller zwei Ausnahmekünstler, die ein bewegtes Leben verbindet, zu Gast bei Barbara Stöckl. Einst das wohl glamouröseste Künstlerpaar Österreichs, haben sie turbulente Zeiten durchlebt - als Ehepaar, als Weggefährten, als Künstlerpersönlichkeiten, als Freunde. Nach ihrer

Alf Poier Ausstellung „Bunt geschwärztes Bilderbuch“

Malereien - Zeichungen - Objekte Alf Poier reflektiert die weitreichenden Veränderungen seit der Veröffentlichung seines ersten Kunstbuches "_123 MEISTERWERKE_" (Seifert Verlag) im Jahr 2015. Er beobachtet einen deutlichen gesellschaftlichen Wandel, der von Phänomenen wie übermäßiger politischer Korrektheit, "Wokeness" und Geschlechterdebatten geprägt ist. Sein aktuelles Buch "_BUNT GESCHWÄRZTES BILDERBUCH_" (Seifert Verlag) widmet sich diesen Zeitgeistthemen auf eine unkonventionelle Weise, wofür er den

„Willkommen Österreich“ mit Klaus Eckel und Ulla Kramar-Schmid

Außerdem in „DIE.NACHT“ am 18. Februar in ORF 1 und auf ORF ON: Neue „Pratersterne“ und „Gute Nacht Österreich“-Dacapo Auch am Dienstag, dem 18. Februar 2025, beehren wieder zwei hochkarätige Gäste das „Willkommen Österreich“-Studio: Während Kabarettgröße Klaus Eckel mit Stermann und Grissemann um 22.00 Uhr in ORF 1 und schon ab 20.00 Uhr auf ORF ON über sein aktuelles Programm und neues Buch spricht, gewährt ORF-Investigativ-Journalistin Ulla Kramar-Schmid Einblicke in ihre Arbeit als Aufdeckerin der

Neu bei MANZ: 3. Auflage des Standardwerks zur Hauptversammlung – jetzt mit Fokus auf virtuelle Versammlungen

Die Neuauflage bietet praxisbezogenes Fachwissen zu sämtlichen Neuerungen, insbesondere zur virtuellen Hauptversammlung nach dem VirtGesG. Die rechtlichen und praktischen Anforderungen an Hauptversammlungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Insbesondere die Schaffung einer allgemeinen Rechtsgrundlage für virtuelle Gesellschaftsversammlungen, einschließlich der Hauptversammlungen von AG, durch das VIRTGESG hat neue Möglichkeiten eröffnet. Die 3. AUFLAGE DES BEWÄHRTEN STANDARDWERKS zur

Gerald Fleischmanns „Codes der Extremisten“ stürmt in die Top-Plätze der Bestseller-Listen im Buchhandel

Nach Platz 1 mit „Message Control“ erreicht das Insider-Buch über Extremismus in sozialen Medien erneut Top-Platzierungen Kommunikationsexperte Gerald Fleischmann stürmt mit seinem Buch „Die Codes der Extremisten“ in die Top-Plätze der Bestseller-Listen des österreichischen Buchhandels. Dies teilte sein Verlag _edition a_ heute, Donnerstag, mit. In der wöchentlich vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) publizierten Bestsellerliste in der Kategorie Sachbuch belegt das Buch Platz 2. In den

Peter Seilern Die besten Aktien der Welt – das Standardwerk völlig neu

Peter Seilern bündelt nach über 50jähriger Erfahrung im Investment- und Bankenbereich, davon 35 Jahre mit dem eigen Unternehmen Seilern Investment, sein geballtes Wissen mit „Die besten Aktien der Welt: 10 goldene Regeln für höhere Renditen bei geringerem Risiko“ Am 18.Februar 2025 erscheint „das informativste Börsenbuch der letzten Jahre“ (Geld-Magazin) völlig neu. Er erklärt seinen persönlichen Investment-Stil für Anfänger und Fortgeschrittene und wie man langfristig überdurchschnittliche Renditen erzielt. Der Erfolg

Barbara Stöckl im Gespräch mit Melissa Naschenweng, Christoph Feurstein, Max Müller und Martina Leibovici-Mühlberger

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 13. Februar um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 13. Februar 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sängerin Melissa Naschenweng, Journalist Christoph Feurstein, Schauspieler Max Müller und Psychotherapeutin Martina Leibovici-Mühlberger zu Gast bei Barbara Stöckl. Sie bringt mit ihrer Ziehharmonika Stadien zum Beben - doch abseits der Bühne kennt Melissa Naschenweng auch die Kehrseite des Erfolgs.