Suchbegriff wählen

Buch

Vortrag: Hannah Pollin-Galay: The Microhistory of Words. Holocaust-Yiddish as a Window onto Prisoner Life

Simon Wiesenthal Lecture am Donnerstag, 27.3. Der HOLOCAUST veränderte die Art und Weise, wie viele osteuropäische Jüdinnen und Juden JIDDISCH sprachen, radikal. Da die Sprache der Vorkriegszeit nicht in der Lage war, die Gefangenschaft, den Tod und die Entmenschlichung, die sie erleiden mussten, zu beschreiben, fügten die Gefangenen Tausende von jiddischen Wörtern und Ausdrücken hinzu oder erfanden sie neu, um ihre neue Realität zu beschreiben. Einige Jiddischsprecher:innen erkannten, dass

SPÖ-Termine von 24. März bis 30. März 2025

MONTAG, 24. März 2025 SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr ist als Vorsitzende beim Ausschuss für die Wahl der Richter*innen für den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Paris. 19.00 Uhr Im Rahmen der Reihe „Demokratie“ findet im Kreisky-Forum ein Gespräch mit Martin Conway, Camilo Erlichman, Fabio Wolkenstein und Julia Hofmann, moderiert von Eva Maria Muschik, zum Thema „Demise of a Dream? Social Justice Past and Present“ statt. Information und Anmeldung unter https://tinyurl.com/msxesv2x (Bruno Kreisky

Erinnerung: Pressepreis der Österreichischen Ärztekammer ausgeschrieben

Bis zum 31. März 2025 können journalistische Arbeiten, die sich mit gesundheitspolitischen Fragen befassen, eingereicht werden. Die Österreichische Ärztekammer vergibt für das Jahr 2024 einen „Preis für besondere publizistische Leistungen im Interesse des Gesundheitswesens“ in der Höhe von 5.000 Euro. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine von der Österreichischen Ärztekammer bestellte Jury, wobei die Aufteilung auf mehrere gleichwertige Veröffentlichungen zulässig ist. Die Bewerbung ist bis zum 31.

„Orientierung“: Von Franziskus geprägt – Kardinalskollegium und die Zukunft der Kirche

Am 23. März um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 23. März 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Von Franziskus geprägt: Kardinalskollegium und die Zukunft der Kirche Auch wenn sich Papst Franziskus von seiner schweren Atemwegserkrankung langsam erholt: Wann er die Gemelli-Klinik verlassen kann, ist weiterhin völlig offen. Längst wird darüber spekuliert, wie es in der katholischen Kirche nach dem

Neue Redaktionsstruktur bei profil

profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer baut auf Führungsebene um. NACH DEM WECHSEL VON EVA LINSINGER, LANGJÄHRIGE LEITERIN DES INNENPOLITIK RESSORTS UND STV. CHEFREDAKTEURIN, ZUM ORF UND DEM WACHSENDEN ENGAGEMENT, NEUE REDAKTIONELLE FORMATE AUF DEN MARKT ZU BRINGEN, STELLT CHEFREDAKTEURIN ANNA THALHAMMER DIE PROFIL-REDAKTION INTERN NEU AUF. GERNOT BAUER FOLGT EVA LINSINGER ALS INNENPOLITIK-CHEF, TEXTCHEF SEBASTIAN HOFER ÜBERNIMMT ZUSÄTZLICH DIE AUFGABE DES STV. CHEFREDAKTEURS UND JAKOB WINTER, BISHER

Medienschaffende zu HIV

Aids ausgezeichnet Die Deutsche AIDS-Stiftung hat am Donnerstag ihren renommierten Medienpreis HIV/Aids verliehen. Im Rahmen der Eröffnung des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses in Wien zeichnete sie Medienschaffende aus, die eine hochkarätig besetzte Fach-Jury zuvor ausgewählt hatte. Erstmals verlieh die Stiftung auch einen HIV-Botschafter*innen-Preis. Schauspielerin und Moderatorin Annabelle Mandeng hielt die Laudatio. Prämiert wurde eine Podcast-Serie, produziert für den Bayerischen Rundfunk,

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von Zieglern in Möllersdorf bis zu Christa Hauer in Krems Beim „Treffpunkt Museum“ im Kammgarnsaal Möllersdorf geht es heute, Mittwoch, 19. März, ab 18 Uhr um das Thema „Von Zieglern, Sandlern und Einscheibern - die Geschichte der Ziegelöfen von Möllersdorf und Traiskirchen“. Umrahmt wird der Vortrag von Walter Marban durch eine Lesung von Leopoldine Götz aus dem Buch „Aus dem Leben einer Ziegelarbeiterin“ von Maria Toth. Eintritt: freie Spende; Anmeldungen unter e-mail anmeldung@museum-traiskirchen.at.

Barbara Stöckl im Gespräch mit Ernst Molden, Ursula Strauss, Konrad Paul Liessmann und Madeleine Becker

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 20. März um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 20. März 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Liedermacher Ernst Molden, Schauspielerin Ursula Strauss, Philosoph Konrad Paul Liessmann und Neo-Landwirtin Madeleine Becker zu Gast bei Barbara Stöckl: Der Liedermacher und Poet Ernst Molden ist ein Wiener Original mit Tiroler Prägung. „Wien war sehr toxisch damals. 80er, New Wave. Ich weiß nicht, auf

FPÖ-Abgeordneter Sommer braucht dringend Nachhilfe!

VPNÖ-Zauner: "Sich über ein Buch zu beschweren, das religiöse Radikalisierung thematisiert, zeigt: FPÖ-Abg. Michael Sommer braucht dringend Nachhilfe!" Die Kritiken des Buchs "Halbmond über Rakka" des Schriftstellers Robert Klement lesen sich wie folgt: "Ein brisantes, mitreißendes und höchst politisches Jugendbuch." (Wolfgang Moser), "Ansatzpunkte zu komplexen weiterführenden Diskussionen ... eine ideale Klassenlektüre!" (Franz Derdak), "Eine besonders lebensnahe und aufwühlende Geschichte." (Elisabeth

19. „Loisiarte“ im Loisium Langenlois ab 27. März

„Unterwegs“ mit Kammermusik und Literatur In seiner 19. Ausgabe stellt Intendant Christian Altenburger das „Loisiarte“-Festival im Loisium Langenlois unter das Motto „Unterwegs”: Tonangebend sind dabei von Donnerstag, 27., bis Sonntag, 30. März, Manuela Kerer sowie Helmut Schmidinger, zudem tragen Philipp Blom, Petra Morzé, Erwin Steinhauer und Julia Stemberger ausgewählte Literatur vor. Von der italienischen Künstlerin Manuela Kerer werden dabei drei Werke gespielt: das Klaviertrio „Bestie infernali!“,