Suchbegriff wählen

Buch

LKÖ: Neue Servicestelle für Falschdarstellungen der Land- und Forstwirtschaft in Schulbüchern

Fehlerhafte Informationen können an schulbuch@lk-oe.at gemeldet werden Was im Schulbuch steht, stimmt?! Nein, nicht immer! Besonders bei der Darstellung der Landwirtschaft und Tierhaltung, aber auch im Bereich der Forstwirtschaft gibt es wiederholt Fehler oder einseitige Darstellungen. Die Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) hat daher eine neue Servicestelle eingerichtet, an die Falschdarstellungen gemeldet werden können. Ein vor kurzem durchgeführter Schulbuch-Check durch den Verein "Wirtschaften am

„Land der Töchter zukunftsreich“ – das erste Buch der First Lady Doris Schmidauer

„Die Zukunft gehört der Gleichstellung der Geschlechter“, schreibt Doris Schmidauer in ihrem neuen Buch „Land der Töchter zukunftsreich“ (Molden Verlag). Doris Schmidauer, bekannt als engagierte Feministin und Ehefrau des österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen, betritt mit ihrem ersten Buch neues Terrain: „Land der Töchter zukunftsreich“ ist keine klassische Autobiografie. Vielmehr nutzt Schmidauer ihre persönliche Geschichte als Ausgangspunkt, um das zu tun, was sie am besten kann:

Zeitzeugin Erika Freeman: „Sei das Gute!“

Gespräch mit Schüler:innen im Parlament zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust Am 27. Jänner 1945 befreiten Truppen der Roten Armee die letzten Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. 2005 erklärten die Vereinten Nationen den Jahrestag dieses Ereignisses zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Das österreichische Parlament organisiert seit mehreren Jahren zu diesem Jahrestag Gedenkveranstaltungen. Heuer wurde der 80.

Johann Stüdl – Visionär und moralischer Kompass des Alpenvereins starb vor 100 Jahren

Gedenkfeier am 29. Jänner in Salzburg SEIN NAME IST UNTRENNBAR MIT DER GESCHICHTE DES ALPINISMUS VERBUNDEN: ALS MITBEGRÜNDER, IDEENGEBER UND UMSETZER PRÄGTE JOHANN STÜDL DIE ERSTEN JAHRZEHNTE DES ALPENVEREINS. DIE STÜDL-HÜTTE UND DER STÜDLGRAT AM GROSSGLOCKNER SIND BIS HEUTE ZEUGNISSE SEINER VISION UND SEINES ENGAGEMENTS. SEINEN LEBENSABEND VERBRACHTE DER IN PRAG GEBORENE KAUFMANN IN SALZBURG, WO DER ALPENVEREIN NUN ZU SEINEM 100. TODESTAG AM 29. JÄNNER EINE GEDENKFEIER VERANSTALTET. Das Programm,

Zum Holocaust-Gedenktag: „Ihr Kampf – Irene Harand gegen Hitler“ und „Hitlers Jünger und Gottes Hirten“ in „kreuz und quer“

Am 28. Jänner ab 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sie war eine beeindruckende Frau, die unter großem persönlichen Einsatz versuchte, Österreich vor Adolf Hitler zu warnen und ihre Mitmenschen gegen die Nazi-Bedrohung zu mobilisieren. Das Leben der Irene Harand, 1900 in Wien geboren, steht im Fokus der Dokumentation „Ihr Kampf - Irene Harand gegen Hitler“, die „kreuz und quer“ im Rahmen des ORF-Schwerpunkts zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (Details unter presse.ORF.at) am

Frank Puscher und Jens Schröder übernehmen Chefredaktion von MEEDIA (FOTO)

Der Medienfachverlag Oberauer hat die Chefredaktion von MEEDIA neu aufgestellt. Mit sofortiger Wirkung übernehmen Frank Puscher und Jens Schröder die Chefredaktion des Mediums für den Medien- und Werbemarkt. Puscher verantwortet die MEEDIA-Publikationen wie das Print-Magazin und die Dossiers, Schröder das Online-Angebot MEEDIA.DE und das Newsletter-Portfolio. Die Neubesetzung der Chefredaktion war nach dem Tod des bisherigen Chefredakteurs Gregory Lipinski im vergangenen Jahr nötig geworden. Mit Puscher und Schröder

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Karikaturmuseum Krems bis zur Stadtgalerie Wiener Neustadt Heute, Donnerstag, 23. Jänner, steht ab 16 Uhr im Karikaturmuseum Krems eine Kuratorinnenführung mit Anna Steinmair auf dem Programm, die über die Ausstellungskonzepte und die präsentierten Objekte von Manfred Deix bis zu den Simpsons spricht. Nähere Informationen beim Karikaturmuseum Krems unter 02732/908020, e-mail office@karikaturmuseum.at und www.karikaturmuseum.at. Morgen, Freitag, 24. Jänner, wird um 18 Uhr in der Galerie Breyer in Baden

Neu bei MANZ: 3. Auflage des Kurzkommentars zum Kartellgesetz

Das unverzichtbare Standardwerk für die kartellrechtliche Praxis ist auf dem neuesten Stand und liefert klare, praxisnahe und verlässliche Antworten. Präzise Antworten auf alle relevanten Fragen des Kartellrechts in einem kompakten Werk: Das bietet die 3. Auflage des Kurzkommentars Kartellgesetz. HOCHRANGIGE VERTRETER:INNEN AUS JUSTIZ, AMTSPARTEIEN UND ANWALTSCHAFT haben das Werk umfassend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Die 3. Auflage kommentiert: * DAS KARTELLGESETZ (KARTG) * DAS

Neu bei MANZ: Wiener Vertragshandbuch Band IV vollständig überarbeitet und aktualisiert

Die Neuauflage unterstützt bei der Erstellung von Wirtschaftsverträgen und bietet umfassende Aktualisierungen und Mustertexte unter Berücksichtigung jüngster Gesetzesänderungen. Mit dem WIENER VERTRAGSHANDBUCH PERSONEN- UND SONSTIGE GESELLSCHAFTEN bietet der Fachverlag MANZ erneut ein unverzichtbares Werkzeug für die Praxis. Das Handbuch enthält über 35 MUSTERVERTRÄGE, -erklärungen und -statuten, ergänzt durch passende Vorlagen für Firmenbucheingaben, Beschlüsse und weitere Dokumente. Die Neuauflage

Übergabe des deutschen Soldatenfriedhofs an die Republik Österreich

Übergabe des Totenbuchs und Unterzeichnung des Übergabevertrags Rahmen Zeremonie am Beginn des Gedenkjahres In einer feierlichen Zeremonie wurde am 17. Jänner 2025 der deutsche Soldatenfriedhof am Wiener Zentralfriedhof, Gruppe 97, offiziell an die Republik Österreich übergeben. Anwesend waren hochrangige Vertreter beider Länder, um diesem bedeutenden Schritt zur Pflege des gemeinsamen historischen Erbes beizuwohnen. ZWTL.: INTERNATIONALE TEILNEHMER BEI DER ÜBERGABE Die Zeremonie fand im Beisein von