Suchbegriff wählen

Buch

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von Zieglern in Möllersdorf bis zu Christa Hauer in Krems Beim „Treffpunkt Museum“ im Kammgarnsaal Möllersdorf geht es heute, Mittwoch, 19. März, ab 18 Uhr um das Thema „Von Zieglern, Sandlern und Einscheibern - die Geschichte der Ziegelöfen von Möllersdorf und Traiskirchen“. Umrahmt wird der Vortrag von Walter Marban durch eine Lesung von Leopoldine Götz aus dem Buch „Aus dem Leben einer Ziegelarbeiterin“ von Maria Toth. Eintritt: freie Spende; Anmeldungen unter e-mail anmeldung@museum-traiskirchen.at.

Barbara Stöckl im Gespräch mit Ernst Molden, Ursula Strauss, Konrad Paul Liessmann und Madeleine Becker

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 20. März um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 20. März 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Liedermacher Ernst Molden, Schauspielerin Ursula Strauss, Philosoph Konrad Paul Liessmann und Neo-Landwirtin Madeleine Becker zu Gast bei Barbara Stöckl: Der Liedermacher und Poet Ernst Molden ist ein Wiener Original mit Tiroler Prägung. „Wien war sehr toxisch damals. 80er, New Wave. Ich weiß nicht, auf

FPÖ-Abgeordneter Sommer braucht dringend Nachhilfe!

VPNÖ-Zauner: "Sich über ein Buch zu beschweren, das religiöse Radikalisierung thematisiert, zeigt: FPÖ-Abg. Michael Sommer braucht dringend Nachhilfe!" Die Kritiken des Buchs "Halbmond über Rakka" des Schriftstellers Robert Klement lesen sich wie folgt: "Ein brisantes, mitreißendes und höchst politisches Jugendbuch." (Wolfgang Moser), "Ansatzpunkte zu komplexen weiterführenden Diskussionen ... eine ideale Klassenlektüre!" (Franz Derdak), "Eine besonders lebensnahe und aufwühlende Geschichte." (Elisabeth

19. „Loisiarte“ im Loisium Langenlois ab 27. März

„Unterwegs“ mit Kammermusik und Literatur In seiner 19. Ausgabe stellt Intendant Christian Altenburger das „Loisiarte“-Festival im Loisium Langenlois unter das Motto „Unterwegs”: Tonangebend sind dabei von Donnerstag, 27., bis Sonntag, 30. März, Manuela Kerer sowie Helmut Schmidinger, zudem tragen Philipp Blom, Petra Morzé, Erwin Steinhauer und Julia Stemberger ausgewählte Literatur vor. Von der italienischen Künstlerin Manuela Kerer werden dabei drei Werke gespielt: das Klaviertrio „Bestie infernali!“,

Innovation trifft Tradition: Silber-Niob-Münze und Crypto stamp „Digitalisierung“

Zusammenarbeit von Münze Österreich und Österreichischer Post DIE MÜNZE ÖSTERREICH AG UND DIE ÖSTERREICHISCHE POST AG BRINGEN NICHT NUR BRIEFMARKEN UND MÜNZEN, SONDERN AUCH IHRE DIGITALEN ZWILLINGE FÜR EIN EINZIGARTIGES SAMMELERLEBNIS ZUSAMMEN. DAS EXKLUSIVE SET ZUM THEMA „DIGITALISIERUNG“ BESTEHT AUS EINER FARBIGEN 25-EURO-SILBER-NIOB-MÜNZE UND DER DAZU PASSENDEN CRYPTO STAMP. DIE VERBINDENDEN ELEMENTE SIND VIELFÄLTIG: ERSTMALS HABEN SOWOHL DIE CRYPTO STAMP ALS AUCH DIE SILBER-NIOB-MÜNZE EINEN

FPÖ-Sommer: „13-jährige Schüler müssen Buch über Heiligen Krieg lesen“

Kniefall vor radikalem Islam in Mittelschule in Wr. Neustadt Mehrere Eltern von Schülern einer NMS in Wiener Neustadt sind verärgert über den Deutschunterricht ihrer Kinder: der Schwerpunkt des 2. Semesters einer 4. Klasse liegt auf einem sich rein auf den IS beziehenden Buch. „So etwas kann und darf es nicht geben! Der Deutschunterricht soll Schülern unsere Sprache in Wort und Schrift vermitteln und nicht ein ganzes Semester lang ein Buch über den IS und den Heiligen Krieg bearbeiten“, kritisiert FPÖ

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Ein bisserl schimpfen...“ in Baden bis zum „Ballett Jeunesse“ in St. Pölten Mit „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ wird am Mittwoch, 19. März, die diesjährige „Badener Lesewoche“ im Theater am Steg in Baden fortgesetzt. Stefan Franke liest dabei aus alten Zeitungen Leserbriefe und Beschwerden aus Baden von anno dazumal. Am Donnerstag, 20. März, folgt der Themenabend „Krieg und Frieden“ zu Herausforderungen für Politik und Gesellschaft, ausgehend von Immanuel Kants Schrift „Zum ewigen

„kulturMontag“: Millionenschwerer Klimt-Fund, 300. Casanova-Geburtstag, neue Molden-Projekte

Ernst Molden live zu Gast im Studio bei Martin Traxl; danach: Prado-Doku - am 17. März um 23.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der „kulturMontag“ am 17. März 2025 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON - diesmal präsentiert von TV-Kulturchef Martin Traxl - befasst sich u. a. mit dem jüngsten Fund eines Klimt-Gemäldes, dem wiederentdeckten Porträt eines ghanaischen Prinzen, das demnächst um einen Millionenbetrag zum Kauf angeboten wird. Weiters porträtiert die Sendung anlässlich eines zum 300. Geburtstag von

Sima/Nevrivy: Süßenbrunner Platz wird zu begrünter Aufenthaltsoase

Raus aus dem Asphalt: Über 2.000 m2 Entsiegelung und 24 neue Bäume sorgen für Abkühlung Raus aus dem Asphalt: Der Süßenbrunner Platz in der Donaustadt verwandelt sich zu einer klimafitten Grätzloase! Bis zum Winter 2025 wird der Platz im Zentrum von Süßenbrunn im 22. Bezirk großflächig entsiegelt und mit großzügigen Grünflächen sowie zahlreichen Sitz- und Erfrischungsmöglichkeiten ausgestattet. Der Platz liegt unweit des historischen Schlosses. Inmitten des Platzes steht die katholische Kirche. Zukünftig

Strategisch denken, erfolgreich fördern!

Neue Wege zu EU-Förderungen. EU-FÖRDERUNGEN SIND FÜR UNTERNEHMEN EINE GROSSE CHANCE. DOCH VIELE SCHEITERN BEREITS AN DER ANTRAGSTELLUNG. Der Experte für Unternehmensentwicklung und Förderstrategien, DR. FRANZ WULZ, hat mit seinem neuen Buch _„WORKBOOK: EU-Förderprogramme“_ einen praxisnahen Leitfaden veröffentlicht, der Unternehmer:innen hilft, Fördermittel gezielt zu nutzen, um Innovation, Digitalisierung und Wachstum erfolgreich zu finanzieren. DAS BUCH BIETET: PEAK-PERFORMANCE Dr. Franz