Suchbegriff wählen

Buch

Strategisch denken, erfolgreich fördern!

Neue Wege zu EU-Förderungen. EU-FÖRDERUNGEN SIND FÜR UNTERNEHMEN EINE GROSSE CHANCE. DOCH VIELE SCHEITERN BEREITS AN DER ANTRAGSTELLUNG. Der Experte für Unternehmensentwicklung und Förderstrategien, DR. FRANZ WULZ, hat mit seinem neuen Buch _„WORKBOOK: EU-Förderprogramme“_ einen praxisnahen Leitfaden veröffentlicht, der Unternehmer:innen hilft, Fördermittel gezielt zu nutzen, um Innovation, Digitalisierung und Wachstum erfolgreich zu finanzieren. DAS BUCH BIETET: PEAK-PERFORMANCE Dr. Franz

The Power of Time London Launch: ein Dialog über Zeit mit östlicher Management-Weisheit

Wie kann der Einzelne im digitalen Zeitalter seine Zeit wissenschaftlich managen, und wie können Unternehmen schnell agile Innovationsstrategien entwickeln, um Zeitmanagement-Methoden für die strategische Umsetzung voll auszuschöpfen? Das bahnbrechende Werk THE POWER OF TIME aus China, das sich mit Managementforschung und -praxis befasst, bot auf der Londoner Buchmesse 2025 umsetzbare Lösungen für Führungskräfte, die in der heutigen, hart umkämpften Geschäftswelt nach transformativen Innovationen suchen, und sorgte für

Das Internationale Kinder- und Jugendbuchfestival im Jahr 2025

Erster „KiJuBu“-Tag für Schulen am 26. März Als Auftakt des 22. Internationalen Kinder- und Jugendbuchfestivals „KiJuBu“ geht am 26. März im Museum Niederösterreich in St. Pölten der erste „KiJuBu“-Tag für Schulen des Jahres 2025 über die Bühne: Um 8 Uhr eröffnet Intendant Christoph Mauz den Tag mit seinem zeitlosen Klassiker „1:1 für Tscho" (Altersgruppe neun bis elf Jahre). Ab 9 Uhr entführt dann Melanie Laibl das junge Publikum im Alter zwischen drei und sieben Jahren mit ihrem Buch „Hase, Hund, Birnen

Museum Gugging im April: Start für „herrera & dubuffet“

Erstmals Vorlese-Mitmach-Nachmittag für Familien am 26. April Am Mittwoch, 2. April, um 19 Uhr eröffnet die neue Sonderausstellung „herrera & dubuffet.! a spark of light in this world“ im Museum Gugging. Nach einer Begrüßung durch Magdalena Svoboda vom Museum Gugging sprechen Nina Ansperger als wissenschaftliche und künstlerische Leiterin des Museums, Pascale Jeanneret als Kuratorin der Ausstellung und der Collection de l’Art Brut in Lausanne (CH) und Bürgermeister Christoph Kaufmann. Für den

Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien: Konzernisierung der Medizin gefährdet unsere Gesundheit massiv

Steinhart: „Betriebswirte und Controller dürfen nicht uns Ärztinnen und Ärzten vorschreiben, wie wir unsere Patientinnen und Patienten zu behandeln haben.“ Die zunehmende Konzernisierung der Gesundheitsversorgung in Wien und Österreich bedroht die Qualität der medizinischen Betreuung und den freien Arztberuf. Die Freiberuflichkeit umfasst das Recht von Ärztinnen und Ärzten, die Patientinnen und Patienten ausschließlich nach medizinischen Kriterien zu behandeln. Die Ärztinnen und Ärzte sind frei in der Wahl

WKÖ-Sery-Froschauer: Positive Entwicklung der wissensbasierten Dienstleister trotz Herausforderungen

Steuern und Abgaben, schwache Kundennachfrage, Bürokratie und Fachkräftemangel belasten – BSIC-Unternehmen investieren verstärkt in Nachhaltigkeit und Cybersicherheit Eine insgesamt positive Entwicklung zeigt sich bei den Unternehmen der Sparte Information und Consulting (BSIC) der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), wie eine aktuelle Konjunkturerhebung der KMU-Forschung Austria zeigt. "Trotz bestehender enormer Herausforderungen hat sich unsere Branche im Jahr 2024 stabil entwickelt", erklärt BSIC-Obfrau

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „20.000 Meilen unter dem Meer“ bis „Ein paar Schritte zurück, hin zu Peter Turrini“ Am Mittwoch, 12. März, holt das Landestheater Niederösterreich in St. Pölten die verschobene Premiere von „20.000 Meilen unter dem Meer“ von Jules Verne in einer Inszenierung von Cosmea Spelleken nach; Beginn in der Theaterwerkstatt ist um 19.30 Uhr. Die Dramatisierung des ersten Science-Fiction-Romans der Literaturgeschichte aus dem Jahr 1870 in Kooperation mit der Abteilung Digitale Kunst der Universität für

Salieri-Jahr 2025: Neues Buch räumt zum 200. Todestag von Antonio Salieri mit dem Mythos des Mozart-Mörders auf

Am 7. Mai 2025 jährt sich der Todestag Antonio Salieris zum 200. Mal. Ein guter Anlass, sich dem Leben und Schaffen eines Komponisten zu widmen, der lange als bösartiger Gegenspieler Mozarts verunglimpft und schließlich vom Publikum weitestgehend vergessen wurde. Dabei feierte Salieri zu Lebzeiten (1750-1825) als Komponist mit seinen Opern europaweit Erfolge. Als Gesangs- und Kompositionslehrer war er international begehrt. Als Hofkapellmeister prägte er lange Jahre das Musikleben Wiens. Er bildete Sänger:innen aus,

REMINDER Pressegespräch: Konzernisierung der Medizin gefährdet unsere Gesundheit massiv

Die zunehmende Konzernisierung der Gesundheitsversorgung in Wien und in Österreich gefährdet die Qualität der medizinischen Betreuung und bedroht die ärztliche Freiberuflichkeit. Internationale Beispiele zeigen, welche dramatischen Folgen die Privatisierung der Gesundheitsversorgung für die Patientinnen und Patienten haben kann. Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien richtet einen dringenden Appell an die Politik, unser Gesundheitssystem vor internationalen Spekulanten zu schützen. Zudem analysiert der langjährige

Buchpräsentation: Doris Schmidauer/Nina Horaczek „Land der Töchter zukunftsreich“, Molden Verlag

Rund 250 Gäste erhielten heute im Wien Museum spannende Einblicke in das Leben und Wirken von Doris Schmidauer, die der Zuschreibung „First Volunteer“ gerecht wird. Am Vorabend des Internationalen Frauentages fand die Buchpremiere der Autobiografie von Doris Schmidauer, _„Land der Töchter - zukunftsreich“, _statt. Molden-Geschäftsführerin ELISABETH STEIN-HÖLZL hieß das Publikum - darunter Bundespräsident ALEXANDER VAN DER BELLEN, MARGIT FISCHER, MARIA RAUCH-KALLAT, ANDRÉ HELLER, SUSI STACH, MERCEDES