Suchbegriff wählen

Buch

Erinnerung: Pressepreis der Österreichischen Ärztekammer ausgeschrieben

Bis zum 31. März 2025 können journalistische Arbeiten, die sich mit gesundheitspolitischen Fragen befassen, eingereicht werden. Die Österreichische Ärztekammer vergibt für das Jahr 2024 einen „Preis für besondere publizistische Leistungen im Interesse des Gesundheitswesens“ in der Höhe von 5.000 Euro. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine von der Österreichischen Ärztekammer bestellte Jury, wobei die Aufteilung auf mehrere gleichwertige Veröffentlichungen zulässig ist. Die Bewerbung ist bis zum 31.

AVISO Pressegespräch: Konzernisierung der Medizin gefährdet unsere Gesundheit massiv

Die zunehmende Konzernisierung der Gesundheitsversorgung in Wien und in Österreich gefährdet die Qualität der medizinischen Betreuung und bedroht die ärztliche Freiberuflichkeit. Internationale Beispiele zeigen, welche dramatischen Folgen die Privatisierung der Gesundheitsversorgung für die Patientinnen und Patienten haben kann. Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien richtet einen dringenden Appell an die Politik, unser Gesundheitssystem vor internationalen Spekulanten zu schützen. Zudem analysiert der langjährige

Alf Poier cancelt sich selbst!

Buchpräsentation & Vernissage „Bunt geschwärzte Bilderbücher“ ALF POIER hat sich bei seiner gestrigen Buchpräsentation & Vernissage „_BUNT GESCHWÄRZTE BILDERBÜCHER_“ in der Galerie Kaiblinger mit schwarzer Farbe selbst gecancelt! ALF POIER zu seiner Kunstaktion und der Geburt der Arte ingrata: „Selbstcanelung vor Fremdcancelungnelung“ - so lautet das Motto meiner radikaldadaistischen Kunstperformance anlässlich der Geburt der „Arte ingrata“. So bezeichne ich jene Kunst, die sich nicht weiter den

61. Grimme-Preis: ZDF

ARTE-Koproduktion "TOTAL TRUST - Was China der Welt nicht zeigt" ausgezeichnet (FOTO) Heute sind die Entscheidungen der Jurys für den 61. Grimme-Preis 2025 bekannt gegeben worden. Die Trophäen werden am 4. April im Marler Theater an die Preisträgerinnen und Preisträger vergeben. ARTE freut sich über die Auszeichnung für die ZDF/ARTE-Koproduktion "TOTAL TRUST - Was China der Welt nicht zeigt" im Wettbewerb Information & Kultur. Der Dokumentarfilm ist ab sofort in der ARTE-Mediathek auf arte.tv abrufbar.

Ö1 zur Erinnerung an Bodo Hell: „Stadt, Land, verdichtetes Glück.“

Anlässlich seines 82. Geburtstages am 15. März widmet Ö1 dem seit Sommer 2024 verschollenen Schriftsteller und Alpenhirten Bodo Hell vier Sendungen: „Tonspuren“ (11.3.), „Sound Art: Kunst zum Hören“ (13.3.), „Ö1 Hörspiel“ (15.3.) und „Gedanken“ (16.3.). Am 11. August 2024 wurde er als vermisst gemeldet, nachdem ein Bekannter ihn nicht auf seinem Sommerwohnsitz im Dachsteingebirge vorgefunden hatte: Bodo Hell, der österreichische Schriftsteller, für den das „im Gebirge Sein“ schon ein Kindheitswunsch war, ähnlich dem

Auf Gold-Kurs: Exklusives Segel-Training mit Olympia-Seglerin Lara Vadlau

IM BOOT MIT OLYMPIASIEGERIN LARA VADLAU: Ein exklusives Segel- und Regatta-Training mit Österreichs erfolgreichster Seglerin bietet jetzt _Golden Waters_, Anbieter von ausgewählten Segel-Erlebnissen - Gold trifft Gold sozusagen. Die Titelsammlung der Kärntnerin ist beeindruckend: Bevor sie vergangenes Jahr in Frankreich Olympia-Gold in der 470er-Klasse holte, war sie bereits zweifache Welt- und Europameisterin - und promovierte „nebenbei“ zur Dr.in der Medizin. Das Segeltraining in Kroatien bietet die einmalige

Zum Weltfrauentag: „ZIB 2 History“ zu „Partnerschaft statt Patriarchat – 50 Jahre Familienrechtsreform“

Am 7. März um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Am Vorabend des Frauentags, am 7. März 2025, widmet sich um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON eine neue Ausgabe der „ZIB 2 History“, präsentiert von Marie-Claire Zimmermann, der Mitte 1975 beschlossenen Familienrechtsreform. „Da muss ich noch meinen Mann fragen“ sollte dank der Reform und folgender Teilreformen in vielen Bereichen bald Geschichte sein. Bis dahin war der Mann alleiniges Oberhaupt der Familie, das über alle rechtlichen Belange der Frau und

„WELTjournal / WELTjournal +“ zum Weltfrauentag: „Gisèle Pelicot – Eine für viele“ und „Deep Fake – falsche Pornos, echte Opfer“

Am 5. März ab 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Das „WELTjournal“ zeigt zum Internationalen Frauentag (Details zum ORF-Schwerpunkt unter https://presse.ORF.at) am Mittwoch, dem 5. März 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON die Reportage „Gisèle Pelicot - Eine für viele“. Im „WELTjournal +“ folgt um 23.25 Uhr die Dokumentation „Deep Fake - falsche Pornos, echte Opfer“: WELTjournal: „Gisèle Pelicot - Eine für viele“ Rund 200-mal in zehn Jahren vom eigenen Ehemann betäubt und bewusstlos via Internet

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Die Nibelungen“ in Krems bis „Pinocchio!“ in Baden Am Mittwoch, 5. März, spielt das Theater ergo arte ab 18 Uhr in der Stadtbücherei Krems das Epos „Die Nibelungen“ in einer Inszenierung von Peter Pausz. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen und Anmeldungen unter 02732/801-382 und e-mail buecherei@krems.gv.at. Ebenfalls am Mittwoch, 5. März, setzt das „Wortwiege“-Festival in den Kasematten Wiener Neustadt sein Programm mit der Premiere des Prozessdramas „Alles gerettet“ von Carl Merz und Helmut

Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer werden am 5. März in ORF-2-Premiere „Aus dem Leben“ gerissen

ORF/MDR-Drama mit On- und Off-Screen-Ehepaar schon am 4. März auf ORF ON streamen Und plötzlich ist alles anders: Ein Schlaganfall stellt das Leben von Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer am Mittwoch, dem 5. März 2025, um 20.15 Uhr in ORF 2 sowie bereits am Dienstag, dem 4. März, ab 20.15 Uhr auf ORF ON auf den Kopf, als das Film-Ehepaar, das auch im realen Leben verheiratet ist, im neuen, gleichnamigen ORF/MDR-Drama „Aus dem Leben“ gerissen wird und versucht, den Weg dorthin zurückzufinden. Unter