Suchbegriff wählen

Buch

„kulturMontag“: Oscar-Rückblick, „Der Fall McNeal“ mit Meyerhoff und Kammerer am Burgtheater, Graphic Novel „Die Frau als Mensch“

Felix Kammerer live zu Gast im Studio - am 3. März um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 3. März 2025 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON blickt u. a. zurück auf die Oscar-Nacht und berichtet über diesjährige Gewinner und Verlierer. Weiters Thema in der Sendung ist die am morgigen Samstag (1. März) stattfindende Burgtheater-Premiere der deutschsprachigen Erstaufführung des Stücks „Der Fall McNeal“ von Pulitzer-Preisträger Ayad Akhtar mit dem Comeback

ACP-PERSONALIA: Neuer Direktor am Österreichischen Friedenszentrum

Mit 1. März 2025 wird Tobias Lang neuer Direktor des Österreichischen Friedenszentrums (ACP) in Stadtschlaining Mit 1. März 2025 übernimmt Tobias Lang die Leitung des Österreichischen Friedenszentrums (ACP) von Moritz Ehrmann, der ins Außenministerium zurückkehrt. LANG ZU SEINER NEUEN AUFGABE: „Mein Ziel ist es, das ACP mit seinem einzigartigen Standort auf der Friedensburg Schlaining als internationalen Hub für praxisbezogene Friedens- und Konfliktforschung zu etablieren. Gleichzeitig ist es mir wichtig,

„Bewusst gesund“ gibt Tipps zum Thema Darmgesundheit

Am 1. März um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 1. März 2025, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Darm im Fokus: Darmkrebs immer häufiger bei jungen Männern Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebsart bei Männern und Frauen in Österreich. Die Erkrankung entsteht zu 90 Prozent aus Polypen. Diese sind zunächst gutartig und brauchen etwa zehn bis 15 Jahre, bis sie bösartig werden und Krebs entsteht.

März-Programm im Cinema Paradiso Baden

Internationaler Frauentag, Theater, Konzerte und mehr Im März bringt „Im Fokus: Internationaler Frauentag“ Live-Veranstaltungen und Filme von, mit und über Frauen ins Cinema Paradiso Baden. Zur Eröffnung am 5. März ist Regisseurin Kurdwin Ayub mit ihrem Film „Mond“ zu Gast, außerdem ist an diesem Abend der Kurzfilm „Bye Bye Bowser“ zu sehen. Am 6. März führt Anita Zieher mit ihrem Porträttheater „Curie_Meitner_Lamarr_Unteilbar“ die Biographien von drei außergewöhnlichen Frauen auf. Am 7. März feiert Pablo

März-Programm im Cinema Paradiso St. Pölten

Veranstaltungs- und Film-Highlights Am 3. März startet mit „Es liegt an dir, Chéri“ im Film-Café die Reihe der Spezialschienen des nächsten Monats im Cinema Paradiso St. Pölten. Auch an den folgenden Montag-Nachmittagen werden wieder Kaffee, Kuchen und zusätzlich die Streifen „Feste & Freunde“ (10. März), „Die Witwe Clicquot“ (17. März), „Die leisen und die großen Töne“ (24. März) sowie „Willkommen in den Bergen“ (31. März) serviert. „Film, Wein + Genuss“ wiederum kombiniert am 25. März „Die Witwe

Innovationsexperte Frederik G. Pferdt geht mit „Zukunftsgeist“ auf Tour

Egal ob Wahlergebnisse, Wirtschaftskrisen oder Kriege - die Weltlage gibt genug Anlass für Ängste, Sorgen und Unsicherheit. Doch gerade jetzt ist es wichtiger denn je, sich aktiv auf die Zukunft vorzubereiten. Dafür braucht es die richtige Einstellung - und die lässt sich trainieren. Genau das zeigt Frederik G. Pferdt auf seiner "Zukunftsgeist"-Tour. Pferdt zählt zu den einflussreichsten deutschen Vordenkern im Silicon Valley. Als erster Chief Innovation Evangelist bei Google prägte er die Innovationskultur des

ARTE-Streamingtipps im März (FOTO)

AKTUALITÄT | GESELLSCHAFT | GESCHICHTE WELTFRAUENTAG _Online First, Schwerpunkt | Ab dem 25. Februar auf arte.tv und ab dem 4. März auf ARTE_ Der Kampf der Frauen für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung ist noch nicht beendet. Zum Weltfrauentag am 8. März werfen zahlreichen Online First Programme u.a. einen Blick auf Simone de Beauvoirs wegweisendes Buch Das andere Geschlecht. Weitere Sendungen des umfangreichen Schwerpunkts erzählen von der wichtigen Rolle des Fahrrads für die Emanzipation der Frau und vom

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Der Jazzmusiker Billy Tipton“ in St. Pölten bis „DreiMalGrimm“ in Mistelbach Im Rahmen von „Im Fokus: Internationaler Frauentag“ stellen Rudi Hausmann als Erzähler sowie Katrin Weber als Sängerin und Pianistin am Mittwoch, 26. Februar, ab 18 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten bei freiem Eintritt in „Der Jazzmusiker Billy Tipton - Eine Frau“ die 1914 in Oklahoma City geborene Jazzmusikerin Billy Tipton vor, die ab ihrem 19. Lebensjahr als Mann gelebt hat. Nähere Informationen beim Cinema Paradiso St.

Belvedere Without Men: Audiotour mit Katy Hessel

Eine neue Audiotour im Oberen Belvedere rückt Werke von Künstlerinnen* aus der Sammlung in den Fokus. Das Belvedere präsentiert gemeinsam mit der renommierten britischen Kunsthistorikerin, Autorin und Kuratorin Katy Hessel die englischsprachige Audiotour aus der Reihe _Museums Without Men_. Hessel ist bekannt für ihren Podcast _The Great Women Artists_ und ihr Buch _The Story of Art Without Men_, das die Beiträge von Künstlerinnen in der Kunstgeschichte beleuchtet und international gefeiert wurde. In

Österreichischer Musikmarkt wächst um 7% auf 254 Millionen Euro

Starke Wachstumsimpulse von Streaming-Abos und Vinyl-Schallplatten. Streaming wird zum Schlüssel für internationalen Erfolg österreichischer Acts. Trotz schwieriger gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte der heimische Musikkonsum in 2024 zum achten Mal in Folge zulegen und erreichte mit einem Plus von 7% einen Gesamtumsatz von 254 Millionen Euro. Die Streaming-Angebote von Spotify, Apple Music, Amazon Music, Deezer und Co. erwirtschafteten einen Umsatz von 185,8 Millionen Euro, ein neuerliches