Suchbegriff wählen

Buch

FPÖ – Krauss: Stadt Wien muss Stalins Verbrechen benennen und verurteilen

FPÖ beantragt Entfernung der Gedenktafel des Massenmörders Stalin und setzt damit eine Forderung des SPÖ-Parteivorsitzkandidaten Rudolf Fußi um Im 12. Wiener Gemeindebezirk hängt nach wie vor eine Gedenktafel, die den Diktator und Massenmörder Josef Stalin ehrt. Stalin war verantwortlich für die Verfolgung von Juden, ethnischen Minderheiten, darunter Frauen und Kinder, Bauern, Priestern und politischen Gegnern in der Sowjetunion. Durch seine sogenannten „Säuberungen“ fielen bis zu 60 Millionen Menschen

Der „Radio Burgenland Musikwunschtag“ für LICHT INS DUNKEL

Wünschen und spenden am 28. November 2024 auf Radio Burgenland Das Programm von Radio Burgenland steht am Donnerstag, dem 28. November 2024, wieder ganz im Zeichen von LICHT INS DUNKEL. Zum fünften Mal findet der „Radio Burgenland Musikwunschtag“ statt, an dem sich Hörerinnen und Hörer am Musikwunschtelefon oder online auf burgenland.ORF.at Musiktitel wünschen und gleichzeitig für die ORF-Aktion spenden können. Die Telefone sind am Donnerstag, dem 28. November 2024, von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr, durchgehend

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Zum Teufel mit dem Geschwätz“ bis zum „Weihnachtsspecial-Solo“ Anlässlich des 150. Geburtstages von Karl Kraus entführt Cornelius Obonya, musikalisch begleitet von Simeon Goshev am Klavier, am Mittwoch, 27. November, mit „Zum Teufel mit dem Geschwätz“ in den Kasematten von Wiener Neustadt in die Gedankenwelt des Meisters der spitzen Feder. Beginn ist um 18.30 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.webshop-wn.at bzw. www.kasematten-wn.at

Buch Wien 24 übertrifft Erwartungen

Die Buch Wien 24 schloss mit einem Publikumsrekord. 65.000 Menschen besuchten die Messehalle vom 20.-24. November, angezogen durch die große Vielfalt an literarischen Bühnengesprächen, das ausgebaute Debattenprogramm mit dem Motto „Sturm und Wissensdrang“ und den stark vergrößerten New Adult-Bereich. Am Samstag war der Andrang so groß, dass der Ticketshop kurzzeitig geschlossen werden musste. Benedikt Föger, Präsident des Hauptverbands des Österreichischen Buchhandels, sieht im Erfolg der Buch Wien 24 den Beweis dafür:

Babler-Irrweg lässt Toni Lang und die steirische SPÖ weiter abstürzen

"Die Menschen wollen keine Stalin-Versteher an der Spitze der Bundes-SPÖ" Erneut fuhr die SPÖ eine verheerende Wahlniederlage ein. Rudi Fußi wundert sich an diesem bitteren Sonntag für die Sozialdemokratie nicht. “Toni Lang und die steirischen Freundinnen und Freunde sind brav gelaufen und dafür ist ihnen zu danken. Doch bergauf laufen gegen einen desaströsen Bundestrend kann man nicht. Damit setzt sich eine Negativserie fort: Die ÖVP zerlegt es, die SPÖ profitiert davon nicht einmal und landet auf einem

Vortrag von Wendy Lower/Jonathan Petropoulos: „Heinrich Himmler – The Last Days of a Genocidaire and What it Tells Us…

Simon Wiesenthal Lecture am Mittwoch, 27.11., am Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien Wie brechen völkermordende Systeme zusammen? Was ist das Schicksal von Völkermördern? Die Präsentation zeichnet die Odyssee HEINRICH HIMMLERS in seinen letzten Tagen nach, als er den Führerbunker verließ und sich von Berlin aus in verschiedene Außenposten und Verstecke in Norddeutschland absetzte, während sie die psychischen und physischen Veränderungen dieses Massenmörders und meistgejagten Kriegsverbrechers

Neue Architektur-Monografie „FORMEN FORMEN FORMEN“

25 Jahre tiefgreifende Analyse konzeptioneller Architekturansätze von X ARCHITEKTEN Mit der Veröffentlichung von Formen formen Formen legen X ARCHITEKTEN eine Monografie vor, die exklusiven Einblick in ihren konzeptionellen Ansatz gewährt. Die ausführliche Beschreibung ihrer Methoden eröffnet der Leserschaft einen „Blick über die Schulter“ zu einem tieferen Verständnis architektonischer Formen. Das Buch lädt ein, den Wandel der Konzepte und die stetige Neuausrichtung der Entwurfsprozesse von X ARCHITEKTEN

SPÖ-Regner: Einsamkeit betrifft uns alle!

EU-Abgeordnete stellt „Loneliness-Projekt“ vor Heute wird die EU-Abgeordnete Evelyn Regner im Europäischen Parlament eines ihrer Herzensprojekte vorstellen, das sogenannte „Loneliness-Projekt". Ein Projekt, das 2020 von Regner, gemeinsam mit anderen Abgeordneten, ins Leben gerufen wurde und durch das Forschungszentrum der Europäischen Kommission durchgeführt wurde. Ein wichtiger Teil davon stellte eine EU-weite Umfrage mit 25.000 Menschen dar, die erste dieser Art. Die Erkenntnisse der Befragung und der

KORREKTUR zu OTS0129 vom 20.11.2024: ORF-Nighttalk „Stöckl“ mit Marianne Mendt, Matthias Walkner, Verena Plattner und Verena Titze

Am 21. November um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 21. November 2024, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Austropop-Legende Marianne Mendt, Motocrossfahrer Matthias Walkner, die erste Bataillonskommandantin beim Österreichischen Bundesheer Verena Plattner und Kabarettistin Verena Titze zu Gast bei Barbara Stöckl. Sie gilt als Mutter des Austropop und läutete mit dem Hit „Wie a Glock’n“ 1970 eine neue Ära ein. Seither sind 55

Startschuss für „Eine STADT. Ein BUCH.“: Gratisbuchaktion im Wiener Rathaus feierlich eröffnet

Am Dienstag, dem 19. November, um 11 Uhr, startete die größte Gratisbuchaktion der Welt, „Eine STADT. Ein BUCH.“, im Wiener Rathaus in die 23 Runde. Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und das echo medienhaus begrüßten zahlreiche Gäste im festlichen Saal beim Nordbuffet, der bis auf den letzten Platz gefüllt war. Das diesjährige Buch, _Picknick auf dem Eis_ von Andrej Kurkow, stieß auf große Begeisterung. Nach der offiziellen Eröffnung leerten sich die Büchertische rasch, und die ersten 100.000 Exemplare