Suchbegriff wählen

Bundeskanzleramt

Verfassungsausschuss: Grünes Licht für neue Ressortaufteilung der Bundesregierung

Gesetzesvorschlag sieht Kompetenzverschiebungen und 13 Bundesministerien vor Der Verfassungsausschuss des Nationalrats hat heute den Weg für die neue Ressortverteilung in der Bundesregierung geebnet. Die Abgeordneten stimmten mit einer Mehrheit der Dreierkoalition ÖVP, SPÖ und NEOS einer entsprechenden Novelle zum Bundesministeriengesetz zu. Damit soll sichergestellt werden, dass die neuen Regierungsmitglieder ihre vorgesehenen Aufgabenbereiche rasch in vollem Umfang übernehmen können. Konkret ist das

Wo Zukunft berechnet wird: Der Complexity Science Hub hat ein neues Zuhause

Mit über 200 Gästen aus allen Bereichen der Gesellschaft eröffnete der Complexity Science Hub gestern offiziell seine neuen Räumlichkeiten im Palais Springer-Rothschild. Wie entstehen Versorgungskrisen? Wie breiten sich Epidemien aus? Und was macht eine Gesellschaft resilienter? Diese und viele weitere Fragen erforschen die Wissenschafter:innen des Complexity Science Hub (CSH). Komplexe Fragen, die Raum brauchen. Und den hat der CSH gefunden. Mit der feierlichen Eröffnung seines neuen Standorts im Palais

Florianschütz (SPÖ) bei Auftakt der Antisemitismuskampagne „Fragemauer“

SPÖ-Gemeinderat Peter Florianschütz, Sprecher für Menschenrechte sowie europäische und internationale Anliegen und Vorsitzender der Arbeitsgruppe zur Bekämpfung des Antisemitismus im Wiener Gemeinderat, nimmt an der heutigen Auftaktveranstaltung der Antisemitismuskampagne „Fragemauer“ teil. Die Kampagne, unterstützt vom Bundeskanzleramt und initiiert durch das European Leadership Network (ELNET), setzt auf Wissensvermittlung, um antisemitische Vorurteile abzubauen und den Dialog über jüdisches Leben und Israel zu

AVISO: Morgiger Ministerrat der Bundesregierung im Bundeskanzleramt um 11.00 Uhr

Morgen, Mittwoch, 5. März 2025 um 11.00 Uhr tritt der Ministerrat zu seiner ersten Sitzung zusammen. Zu Beginn des Ministerrates besteht die Möglichkeit zu Foto- und Filmaufnahmen. Im Anschluss findet ein Pressefoyer statt. Termine für Medien: 10.45 Uhr Bundespressedienst Telefon: +43 1 53 115 - 202713 OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Programmänderung: Talk Spezial – Was bringt die Dreier-Koalition?

Heute Di., 04.03. ab 22:15 Uhr - Bundeskanzler Christian Stocker, Vizekanzler Andreas Babler und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger im Gespräch mit Michael Fleischhacker Welche Pflöcke will der Bundeskanzler konkret einschlagen? Welche Partei hat besonders viele ihrer Vorstellungen durchgebracht? Wie positioniert sich die neue Regierung nach dem Stopp der US-Militärhilfe für die Ukraine in Sicherheitsfragen? Wie will die „Zuckerl-Koalition“ das Budget konsolidieren? Und war man nur deshalb zu allen

3,1 Millionen sahen ORF-Sonderberichterstattung zum Regierungsantritt

600.000 bei „Das Interview“ mit Bundeskanzler, Vizekanzler und Außenministerin Großes Publikumsinteresse an der ORF-Sonderberichterstattung zum Antritt der neuen Bundesregierung: Insgesamt rund acht Stunden lang hat allein ORF 2 gestern (3. März 2025) ab 10.45 Uhr live u. a. von der Angelobung des neuen Kabinetts durch den Bundespräsidenten in Form einer „ZIB Spezial“ berichtet. Bis zu 279.000 Zuseher:innen waren etwa bei der Sendung rund um die Angelobung via ORF 2 live dabei. Im ORF-2-Hauptabend baten

20 Jahre NÖ Frauentelefon

LR Teschl-Hofmeister: Beratungen werden anonym und kostenlos angeboten Seit mehr als zwei Jahrzehnten stehen die Beraterinnen am NÖ Frauentelefon hilfesuchenden Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen zur Seite - anonym und unverbindlich. Die Fragen reichen dabei von Gewalt in der Familie, Scheidung und Trennung, Erziehungsprobleme bis hin zu Überforderung und Burnout. Bei einer Pressekonferenz aus Anlass dieses Jubiläums zog heute Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gemeinsam mit NÖ

AVISO: Amtsübergabe im Bundeskanzleramt nach Angelobung der Bundesregierung

Morgen, Montag, 3. März 2025, findet im Anschluss der Angelobung der Bundesregierung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Amtsübergabe von Bundeskanzler a.D. Alexander Schallenberg an Bundeskanzler Christian Stocker im Bundeskanzleramt statt. Termin für Medien: 12.40 Uhr Bundespressedienst Telefon: +43 1 53 115 - 202448 OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service

Behörde stoppt Volksbegehren „Für ein Bundes-Jagdgesetz“

Initiatoren protestieren mit spektakulärer Bildaktion und erheben Beschwerde bei Gericht Mit einer eindrucksvollen nächtlichen Projektion auf das Bundeskanzleramt haben Tierschutz Austria und der Verein gegen Tierfabriken (VGT) ihren Protest gegen die Behördenentscheidung, das Volksbegehren "Für ein Bundes-Jagdgesetz" nicht zuzulassen, öffentlich gemacht. 21.466 Menschen haben eine Unterstützungserklärung für die Einleitung des Volksbegehrens abgegeben - fast dreimal mehr als für die Zulassung

80 70 30: Jugendliche treffen auf Zeitzeug:innen des EU-Beitritts

Brigitte Ederer und Parlamentsdirektor Harald Dossi zu Gast in der Demokratiewerkstatt des Parlaments "Ich hatte das Gefühl, ich gehe einen Meter über dem Boden", erinnerte sich die ehemalige Europa-Staatssekretärin Brigitte Ederer an das Ja der Österreicher:innen bei der Volksabstimmung zum EU-Beitritt vor 30 Jahren in der Demokratiewerkstatt des Parlaments. Die federführend am EU-Beitritt Österreichs beteiligte frühere SPÖ-Politikerin traf heute als Zeitzeugin, gemeinsam mit Parlamentsdirektor Harald