Suchbegriff wählen

Bundeskanzleramt

UNIQA als „familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet

Nach einem umfassenden Audit erhielt UNIQA das Zertifikat zur familienfreundlichen Arbeitgeberin In den vergangenen Monaten hat sich UNIQA erfolgreich einem intensiven Audit hinsichtlich ihrer Maßnahmen für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterzogen und darf sich über die staatliche Auszeichnung freuen. Überreicht wurde das begehrte Zertifikat am 29. Jänner von Bernadett Humer, Sektionschefin für Familie & Jugend im Bundeskanzleramt. UNIQA ist es ein großes Anliegen, allen Mitarbeitenden die

APA ist re-zertifiziert familienorientiert

Staatliches Gütezeichen bestätigt familienfreundliche Arbeitsbedingungen in der APA-Gruppe Aktives Engagement und bestmögliche Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie - dafür steht das vom Bundeskanzleramt vergebene staatliche Zertifikat „berufundfamilie“. Am Mittwoch, 29. Jänner 2025, wurde das Gütezeichen erneut an die APA - Austria Presse Agentur verliehen. Mit der Re-Zertifizierung bekennt sich die APA-Gruppe dazu, die Rahmenbedingungen für Familienfreundlichkeit in den kommenden Jahren

Eder-Gitschthaler: Miteinander wachsen – Brücken der Generationen bauen

Salzburger Bundesratspräsidentin Eder-Gitschthaler gibt Motto ihres Vorsitzes aus – Regierungserklärung von interimistischem Bundeskanzler Schallenberg „Miteinander wachsen - Brücken der Generationen bauen“ - unter dieses Motto stellt die Salzburger ÖVP-Bundesrätin Andrea Eder Gitschthaler die Zeit ihres Vorsitzes in der Länderkammer im ersten Halbjahr 2025. „Die demografische Entwicklung stellt uns vor große Herausforderungen, die nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den Generationen bewältigt

Auszeichnung für familienfreundliche Arbeitgeber

168 Unternehmen und Hochschulen erhielten das Gütezeichen für Familienfreundlichkeit Für ihr Engagement für ein Mehr an Familienfreundlichkeit im Unternehmen wurden gestern, 29. Jänner 2025, österreichische Arbeitgeber in der Wiener Aula der Wissenschaften ausgezeichnet. Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 168 Unternehmen, Hochschulen sowie Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen unterschiedlichster Branchen- und Betriebsgrößen nahmen vor Ort die Zertifikate berufundfamilie, hochschuleundfamilie sowie

IGGÖ gedenkt der Opfer des Holocaust und präsentiert neues Unterrichtsmaterial zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz gedenkt die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) der unzähligen Opfer des Holocaust. Angesichts der unfassbaren Gräueltaten sind die Lehren dieser dunklen Vergangenheit eine Mahnung. Gleichzeitig bedürfen sie der Reflexion in Bezug auf den immer aktuellen Anspruch Menschenwürde und Menschenrechte zu schützen und verfassungsmäßige Grundrechte gegen jegliche Art von Extremismus zu bewahren. Im Mai 2023 war die IGGÖ im Rahmen

Tag der Wehrpflicht 2025

Wehrpolitischer Dachverband wird als Partner des Bundesheeres ausgezeichnet und formuliert Wünsche Im Herbst 2010 begann im Wiener Wahlkampf eine Diskussion über die Abschaffung der Wehrpflicht in Österreich. Das war der Beginn einer engen Zusammenarbeit der wehrpolitischen Vereine, die in einem klaren Ergebnis der Volksbefragung am 20. Jänner 2013 gipfelte. Seit damals wird am 20. Jänner der “Tag der Wehrpflicht” begangen - ausgerichtet vom Dachverband der wehrpolitischen Vereine, der heuer sein

Parlament: TOP im Nationalrat am 22. Jänner 2025

Erklärung von Bundeskanzler Alexander Schallenberg, Aktuelle Stunde, Auslieferungsbegehren Wien (PK)- Vor dem Hintergrund der nach wie vor laufenden Verhandlungen über die Bildung einer neuen Regierung startet der Nationalrat verhalten in das neue Jahr. Gesetzesbeschlüsse sind in der ersten Plenarsitzung 2025 nicht zu erwarten, auch weitere Fachausschüsse sollen vorerst nicht gewählt werden. Eine vom neuen Bundeskanzler Alexander Schallenberg angekündigte Erklärung wird den Abgeordneten aber die

Veranstaltung „KI Insider 2030“ im Haus der Digitalisierung in Tulln

Bedeutung von künstlicher Intelligenz für die Wirtschaft Kürzlich fand im Haus der Digitalisierung in Tulln die Veranstaltung „KI Insider 2030" statt, organisiert in Zusammenarbeit mit ACP IT Solutions. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung nahmen an dem hochkarätig besetzten Event teil, um sich über die Zukunft von KI-Anwendungen, insbesondere im Unternehmenskontext, auszutauschen. Nach der Begrüßung bot eine Keynote von Georg Binder (Microsoft) spannende

“Alarm für die Republik”: Rund 50.000 Menschen protestierten vor Bundeskanzleramt

Zivilgesellschaftliche Organisationen mahnen vor Gefahren einer FPÖ-Kanzlerschaft für Demokratie, Menschenrechte, sozialen Zusammenhalt und Umweltschutz Das Österreichische Netzwerk Zivilgesellschaft (ÖNZ) hatte für heute Abend zum Protest am Ballhausplatz gegen einen drohende Orbanisierung Österreichs aufgerufen. Rund 50.000 Menschen sind dem Aufruf gefolgt und haben eine Kette um das Bundeskanzleramt gebildet. Das ÖNZ warnt davor, dass nach dem Vorbild Viktor Orbans in Ungarn staatliche Institutionen,

XII. Tag der Wehrpflicht am 20. Jänner 2025

70 Jahre Bundesheer: Gestern.Heute.Morgen Der Dachverband der wehrpolitischen Vereine Österreichs - mit ca. 250.000 Mitgliedern “die größte Lobby für das Bundesheer” - gratuliert dem ÖBH zu seinem 70. Geburtstag und stellt heuer den “Tag der Wehrpflicht” unter dieses Motto. * Das “Gestern” erläutert der frühere Chef des Generalstabs, General iR Edmund Entacher: "Von der ULV zur Friedensdividende" * Der Vorsitzende des Militärausschusses der EU, General Robert Brieger, analysiert das “Heute” und