Suchbegriff wählen

Bundesländer

ZDF-Politbarometer Extra Thüringen Oktober I 2019: Rot-rot-grüner Landesregierung droht Verlust der Mehrheit / Gute Werte für…

Mainz (ots) - Gut eine Woche vor der Landtagswahl in Thüringen sieht es danach aus, dass eine Mehrheitsfindung nach der Wahl schwierig werden könnte: Linke und CDU sind fast gleich stark, die AfD kann ihren Stimmenanteil verdoppeln, SPD und Grüne sind einstellig, die FDP ist durch die Fünf-Prozent-Hürde gefährdet. Wenn schon am nächsten Sonntag gewählt würde, dann ergäben sich aktuell folgende Projektionswerte für die Parteien: Die CDU käme jetzt auf 26 Prozent, die Linke auf 27 Prozent, die SPD auf 9 Prozent, die AfD

30 Jahre Mauerfall im ZDF / Zwei lange Nächte, vier neue Dokus, ein Festakt am Tag der Deutschen Einheit

Mainz (ots) - Zwei lange Nächte und ein informativer Programmtag zu 30 Jahre Mauerfall im ZDF. Rund um den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2019 setzt das Zweite einen ersten Schwerpunkt in Erinnerung an den Fall der Mauer im November 1989. Los geht es mit fünf Dokus in der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 2019. Am Tag der Deutschen Einheit startet das ZDF um 11.30 Uhr mit "Grenzgänger - Spurensuche am ehemaligen Todesstreifen" den Reigen von vier neuen Dokus, einem Festakt, einer Bestseller-Verfilmung und einer

Vor der Landtagswahl in Thüringen: ZDF in Altenburg

Mainz (ots) - Vor der Landtagswahl in Thüringen erkundet ein ZDF-Team vier Wochen lang das Leben in der thüringischen Kreisstadt Altenburg an der Grenze zu Sachsen. Unter dem Label "ZDF in Altenburg" berichtet ZDF-Reporter Mathias Kubitza vom 23. September bis 18. Oktober 2019 aus der Stadt, die im Zentrum Mitteldeutschlands und in der Mitte des Dreiecks Leipzig-Chemnitz-Gera liegt. Zusammen mit Kameramann und Cutter Niklas Grunwald nimmt Mathias Kubitza vier Wochen lang rund um die Uhr am Leben in Altenburg teil.

Dokumentarfilm „HAMBI – Der Kampf um den Hambacher Wald“ im ZDF

Mainz (ots) - Der Hambacher Wald wurde im vergangenen Jahr zu einem Symbol des Klimawandels und des Widerstandes. In seinem Dokumentarfilm "HAMBI" rekapituliert Filmemacher Lukas Reiter die Auseinandersetzung zwischen Umweltaktivisten und der Kohleindustrie, Polizei und Politik um den Hambacher Wald, dessen geplante Abholzung für den Braunkohleabbau 2018 geplant war. Das kleine Fernsehspiel zeigt den Film anlässlich der sich jährenden Ereignisse. "HAMBI - Der Kampf um den Hambacher Wald" ist ab Freitag, 20. September

Vor der Wahl in Thüringen: ZDF-„Länderspiegel“ live aus Gera

Mainz (ots) - Nach den Wahlen in Brandenburg und Sachsen ist vor der Wahl in Thüringen. Sieben Wochen vor der Landtagswahl Ende Oktober sendet der ZDF-"Länderspiegel" live aus Gera. Am Samstag, 7. September 2019, 17.05 Uhr, begrüßt Moderator Ralph Schumacher die Zuschauer aus der zweitgrößten Stadt Thüringens. In Gera verpasste es die AfD im vergangenen Jahr, erstmals den Oberbürgermeister in einer deutschen Großstadt zu stellen. In der Stichwahl setzte sich mit Julian Vonarb ein parteiloser Banker und

ZDF/Das kleine Fernsehspiel schließt neues „Fifty-Fifty“-Förderabkommen mit Mitteldeutscher Medienförderung

Mainz (ots) - ZDF/Das kleine Fernsehspiel und die Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) haben das neue Förderprogramm "Fifty-Fifty" ins Leben gerufen, das der Stärkung des Nachwuchses am Filmwirtschaftsstandort Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen dienen soll. Zur Vermeidung von langwierigen und kleinteiligen Finanzierungen von Nachwuchsfilmprojekten, wird eine Gesamt-Finanzierung von bis zu maximal einer Million Euro, paritätisch getragen von ZDF und MDM, zugrunde gelegt. Frank Zervos, ZDF-Hauptredaktionsleiter

Wahlen in Brandenburg und Sachsen live im ZDF

Mainz (ots) - Wer sammelt bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen wie viele Prozentpunkte, und welche möglichen Mehrheiten ergeben sich daraus? Darauf gibt es am Sonntag, 1. September 2019, 18.00 Uhr im ZDF, erste Antworten. Bereits ab 17.35 Uhr sendet das ZDF live aus beiden Landeshauptstädten - die stellvertretende ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten begrüßt die Zuschauer aus dem ZDF-Wahlstudio in Dresden, die ZDF-Landesstudioleiterin von Brandenburg, Bettina Warken, aus dem Wahlstudio in Potsdam.

ZDF-Politbarometer Extra Brandenburg und Sachsen August 2019 / Kopf-an-Kopf-Rennen von SPD und AfD in Brandenburg/CDU klar vor AfD in…

Mainz (ots) - Gut eine Woche vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen zeichnen sich deutliche Gewinne für die AfD in beiden Bundesländern ab, während die bisher in Brandenburg führende SPD und die in Sachsen dominierende CDU starke Verluste hinnehmen müssen. BRANDENBURG Wenn schon am nächsten Sonntag gewählt würde, dann ergäben sich die folgenden Projektionswerte für die Parteien: Die SPD käme zurzeit auf 21 Prozent, die CDU auf 18 Prozent, die Linke auf 14 Prozent, die AfD auf 20 Prozent, die Grünen auf

Ost-West-Verhältnis im Blick: „ZDFzoom“ erneut „am Puls Deutschlands“

Mainz (ots) - Was sollte im Osten Deutschlands anders laufen? Was stört die Menschen, was wünschen sie sich von der Politik? Das will Jochen Breyer vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen wissen. Am Mittwoch, 14. August 2019, 22.45 Uhr, heißt es bei "ZDFzoom: Am Puls Deutschlands - Unterwegs mit Jochen Breyer". Tausende Nachrichten hat Jochen Breyer auf den Hashtag #wasmichimostenstoert erhalten. Und sehr häufig ging es um das Ost-West-Verhältnis: Viele fühlen sich falsch dargestellt, über einen Kamm

ZDF-Politbarometer August 2019 / Mehrheit lehnt jede Zusammenarbeit der anderen Parteien mit der AfD ab / Bei billigeren Bahntickets:…

Mainz (ots) - Vor den anstehenden Landtagswahlen in drei ostdeutschen Bundesländern ist der Umgang mit der AfD umstritten. 58 Prozent aller Befragten schließen sich der Forderung an, dass es keinerlei Zusammenarbeit der anderen Parteien mit der AfD geben soll, 37 Prozent halten das für nicht richtig (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"), darunter 96 Prozent der AfD-Anhänger. Befragte im Westen (59 Prozent) lehnen jegliche Kooperation mit der AfD häufiger ab als Befragte im Osten (50 Prozent).