Suchbegriff wählen

Bundeswehr

IT-Personal gesucht – Bewerberwoche der Bundeswehr in Mainz

Köln (ots) - Vom 23. bis 27. August 2020 findet im Karrierecenter II der Bundeswehr in Mainz eine IT-Bewerberwoche statt. Dazu eingeladen sind 60 zum IT-Soldaten|innen und IT-Feldwebel geeignete Bewerber|innen. Die in Gruppen aufgeteilten Teilnehmer|innen erhalten an zwei Tagen verschiedene Fachvorträge und durchlaufen anschließend ein Assessment. IT-Fachleute sind gefragte Spezialisten und auf dem Arbeitsmarkt hart umkämpft. In der IT-Bewerberwoche im Karriecenter II der Bundeswehr in Mainz wird den 60

Wissenschaftler testen Liquid-Internet in Kiel

Koblenz/Kiel (ots) - Wie kommuniziert man unter Wasser kabellos in einem Netzwerk? Auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) 71 der Bundeswehr in Kiel führt ein internationales Team aus Wissenschaftlern und Technikern verschiedener Behörden, Instituten und Unternehmen ein Hightech-Hafenexperiment durch. Deutschland, die Niederlande, Norwegen, Schweden, und Finnland testen im EDA-SALSA Projekt (European Defence Agency - Smart Adaptive Long- and Short-range Acoustic network) digitale

Historisch: Blue Wings 2020 – Israelische Luftwaffe übt erstmalig in Deutschland

Berlin (ots) - Um 15:02 Uhr ist das letzte israelische Flugzeug auf dem NATO-Flugplatz beim Taktischen Luftwaffengeschwader 31 "Boelcke" in Nörvenich gelandet An Bord der Gulfstream G550 war der Israelische Air Chief Generalmajor Amikam Norkin. Der Inspekteur der Luftwaffe, General-leutnant Ingo Gerhartz, hat dabei die Willkommensformation für seinen israelischen Gast mit einem Eurofighter angeführt. "On behalf of the German Air Force it is an honour for me to welcome the Israeli Air Force entering German airspace for

Hardt: Erste gemeinsame deutsch-israelische Militärübung ist Zeichen tiefer Freundschaft

Berlin (ots) - Ziel: Langfristig das Bedrohungspotenzial gegenüber Israel abbauen Die erste gemeinsame deutsch-israelische Militärübung beginnt am heutigen Montag auf deutschem Staatsgebiet. Unter dem Namen 'BlueWings 2020' werden die deutsche und israelische Luftwaffe zwei Wochen lang gemeinsam üben. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt: "Für die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist die erste deutsch-israelische Militärübung auf dem Staatsgebiet der

Bundeswehr nutzt Messenger von stashcat

Hannover (ots) - - Cyber Innovation Hub der Bundeswehr stattet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit DSGVO-konformer Messenger-Technologie aus - BwChat für die Bundeswehr konzipiert und während COVID-19-Pandemie erstmals eingesetzt - Einsatz in Nord-Afghanistan - Polizei und Schulen setzen ebenfalls auf stashcat®-Technologie - stashcat hat bereits mehr als 800.000 Nutzer Messengerdienste sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sowohl privat als auch in der Arbeitswelt bieten sie eine bequeme und effektive

Kommandoübergabe für die Besatzung „Charlie“ im 1. Korvettengeschwader

Warnemünde (ots) - Am Donnerstag, den 13. August 2020, findet um 10 Uhr die Kommandoübergabe der Besatzung "Charlie" statt. An Bord der Korvette "Oldenburg" übergibt Fregattenkapitän Alexander Dubnitzki (40) seine Dienstgeschäfte sowie die Besatzung an Korvettenkapitän Pascal Störk (38). Fregattenkapitän Dubnitzki schaut nach drei Jahren als Kommandant auf zwei Einsätze im Mittelmeer bei UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon) und viele weitere Seefahrten, unter anderem nach England, Skandinavien und ins

Minenjagdboot „Grömitz“ läuft zum NATO-Verband aus

Kiel (ots) - Am Sonnabend, dem 8. August 2020 um 10 Uhr, verlässt das Minenjagdboot "Grömitz" seinen Kieler Heimathafen. Das Boot gehört für die kommenden zwei Monate dem Ständigen NATO-Minenabwehrverband SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Countermeasures Group 1) an. Zu den Einsatzgebieten des multinationalen NATO-Verbandes gehören unter anderem die Nord- und Ostsee. Nach einer zweiwöchigen Quarantäne macht sich die rund 40-köpfige Besatzung unter dem Kommando von Korvettenkapitän Philipp Palm (37) auf den Weg in das

Wehrbeauftragte Dr. Eva Högl besucht den Sanitätsdienst

Koblenz (ots) - Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Dr. Eva Högl, hat den Sanitätsdienst der Bundeswehr besucht. Der Stellvertretende Inspekteur des Sanitätsdienstes begrüßte sie im Kommando Sanitätsdienst in Koblenz. Am Nachmittag führte ihr Weg sie in das BundeswehrZentralkrankenhaus. Ein Schwerpunktthema des Besuches war die COVID-19 Pandemie und der Umgang der Bundeswehr mit dem Virus. Hier zeigte sich die Wehrbeauftragte äußerst zufrieden mit den getroffenen strikten Maßnahmen der Bundeswehr und den

Militärische Übungen in Deutschland ab sofort wieder in größerem Umfang möglich

Bonn / Berlin (ots) - Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie hatte es erforderlich gemacht, Ausbildungs- und Übungstätigkeiten der Bundeswehr auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Im Rahmen und unter Beachtung umfangreicher Hygienekonzepte zum Schutz der Truppe vor möglichen Infektionen ist es ab sofort wieder möglich, auch größere Übungsvorhaben durchzuführen. Um einer Verbreitung des Erregers innerhalb der Truppe und in die Bevölkerung hinein entgegenzuwirken, hatte die Bundesministerin der Verteidigung, Annegret

Der Sanitätsdienst der Bundeswehr testet Reiserückkehrer

Bremen (ots) - Am Flughafen Bremen sind Abstrichteams des Sanitätsdienstes der Bundeswehr im Einsatz. Reiserückkehrer, insbesondere aus Risikogebieten, sollen noch am Flughafen auf COVID-19 getestet werden. Dazu sind 16 Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsunterstützungszentrums Wilhelmshaven vor Ort, die im Schichtsystem arbeiten. Die Abstriche erfolgen im Auftrag des Gesundheitsamtes Bremen. Damit leistet der Sanitätsdienst einen Beitrag zur Entlastung ziviler Strukturen. Der Einsatz ist bis zum 25.09.2020 vorgesehen.