Suchbegriff wählen

Bundeswehr

DRK fordert: Freiwilligendienste attraktiver gestalten

Berlin (ots) - Vor dem Start der Freiwilligendienste am 1. September ruft das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Interessierte auf, sich auf noch verfügbare Plätze zu bewerben, und fordert bessere Rahmenbedingungen für den freiwilligen Einsatz. "Die Corona-Pandemie zeigt deutlich, wie wichtig ehrenamtliches und freiwilliges Engagement für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist. Wir begrüßen daher auch die Debatte um ein Pflichtjahr für alle und einen 'Freiwilligen Wehrdienst im Heimatschutz'. Was wir jedoch ablehnen, ist ein

136 Tage ohne Landgang – Fregatte „Hamburg“ bricht zum Einsatz „Irini“ auf

Wilhelmshaven (ots) - Am Dienstag, den 04. August 2020 um 10 Uhr, läuft die Fregatte "Hamburg" für knapp fünf Monate in Richtung Mittelmeer aus. Dort wird Sie das zweite Einsatzkontingent des Auslandseinsatzes "Irini" der Europäischen Union übernehmen. Bisher hatte sich die Deutsche Marine mit einem Seefernaufklärer P-3C "Orion" beteiligt, welcher vom Marinefliegerstützpunkt Nordholz startete. Mit der "Hamburg" ist erstmals ein Schiff der Deutschen Marine bei "Irini". "Wir stehen vor einem Einsatz, der in mehrfacher

Wolfgang Hellmich (SPD): „US-Truppenabzug bringt keine Schwächung der Verteidigungsfähigkeit in Europa“

Berlin (ots) - Wolfgang Hellmich (SPD) sieht keine Einschränkung der Sicherheit in Deutschland und in Europa durch den angekündigten US-Truppenabzug. Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages erklärte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, wenn man in die Details der Pläne für den Abzug schaue, "dann bin ich mir sicher, dass es in Bezug auf die Verteidigungsfähigkeit und die Fähigkeiten der NATO in Europa keine Schwächung geben wird oder geben soll." Das liege etwa daran, dass die

Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten protestieren gegen Milliardenkosten deutscher Atombomber / Recherche zeigt erstmals detaillierte…

Berlin (ots) - Gegen die Anschaffung neuer atomwaffenfähiger Militärjets für mehrere Milliarden Euro protestieren Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten heute am Verteidigungsministerium. An der Fassade haben sie ein 5,40 Meter mal 12,50 Meter großes Banner in der Optik eines Geldscheins angebracht. Darauf steht: "Keine Milliarden für deutsche Atombomber!" Vor dem Eingang des Ministeriums demonstrieren zehn Aktivistinnen und Aktivisten mit einem Rundbanner mit dem Text: "Wir. Gefährden. Deutschland. Bundesministerium

3. Minensuchgeschwader unter neuer Führung

Kiel (ots) - Am Donnerstag, den 30. Juli 2020 um 10 Uhr, übergibt der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Christian Bock (50), im Marinestützpunkt Kiel das Kommando über das 3. Minensuchgeschwader von Fregattenkapitän Christian Meister (42) an Fregattenkapitän Terje Schmitt-Eliassen (44). Für Fregattenkapitän Meister geht eine verhältnismäßig kurze Kommandeurszeit zu Ende. "Es war eine kurze und intensive Zeit im Geschwader. Dabei war es mir immer besonders wichtig, nah an der Truppe zu sein und mit

Schneller als geplant: Neue Rettungsdienstflotte der Bundeswehrkrankenhäuser ist komplett 28 neue Einsatzwagen offiziell an den…

Koblenz (ots) - Ein halbes Jahr früher als geplant ist die neue Rettungsdienstflotte für die Bundeswehrkrankenhäuser vollständig. 13 Rettungstransportwagen, sechs Intensivtransporter sowie neun Notarzteinsatzfahrzeuge wurden seit 2018 beschafft, ausgerüstet und bundesweit ausgeliefert. Rund 4,6 Millionen Euro wurden in die Erneuerung des Fuhrparks investiert. Die Erneuerung des Fuhrparks sollte ursprünglich 2021 abgeschlossen sein, doch bereits im Mai 2020 konnte das letzte Fahrzeug an den Sanitätsdienst ausgeliefert

Deutsche Corona-Hilfe für Armenien: Hilfsorganisationen entsenden medizinisches Team mit der Luftwaffe

Berlin (ots) - Die Hilfsorganisationen International Search and Rescue Germany e.V. und der Bundesverband Rettungshunde entsenden am kommenden Montag ein medizinisches Team nach Armenien. Die Spezialisten unterstützen Mediziner in dem südkaukasischen Land beim Kampf gegen das Corona-Virus. Armenien ist besonders von den Folgen der Pandemie betroffen und hatte um internationale Hilfe gebeten. Unterstützt wird der Einsatz der deutschen Helfer u.a. durch die Weltgesundheitsorganisation, das Robert-Koch-Institut, das

Leidende Tiere, ausgebeutetes Personal. „Zur Sache Baden-Württemberg!“, SWR Fernsehen Baden-Württemberg

Stuttgart (ots) - Das landespolitische Magazin "Zur Sache Baden-Württemberg!" live am 9. Juli 2020 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Württemberg / Moderation: Stefanie Germann Schlechte Arbeitsbedingungen und die Enge in den Schlachthöfen hätten die massiven Corona-Ausbrüche bei Müller Fleisch in Birkenfeld und beim Fleischwerk Tönnies im Kreis Gütersloh begünstigt, so heißt es. In Baden-Württemberg sollen zukünftig alle Beschäftigten der großen fleischverarbeitenden Betriebe zweimal pro Woche getestet werden.

Marinestützpunktkommando Wilhelmshaven erhält neuen Kommandeur

Wilhelmshaven (ots) - Am Donnerstag, den 09. Juli 2020 um 10 Uhr, wird der Kommandeur der Einsatzflottille 2, Flottillenadmiral Ralf Kuchler (50), im Rahmen einer feierlichen Musterung die Verantwortung über das Marinestützpunktkommando von Fregattenkapitän Lars Vergien (44) an Fregattenkapitän Robert Uebe (43) übergeben. Aufgrund der Corona-Pandemie kann das feierliche Zeremoniell nur in einem kleinen Rahmen stattfinden. Das Marinestützpunktkommando Wilhelmshaven koordiniert als globaler "Rundum-Service" die

Marineschule Mürwik erhält fünf neue Boote für die Segelausbildung

Flensburg (ots) - Am kommenden Freitag, den 10. Juli 2020, erhält die Deutsche Marine fünf neue Dienstsegelboote für die Segelausbildung der Offizieranwärter. "Wir freuen uns über den großen Zuwachs unserer Dienstsegelboote. Die militärische Segelausbildung ist ein zentraler und wesentlicher Bestandteil der Ausbildung zum Marineoffizier. Der Bedarf der Segelausbildung ist aufgrund steigender Zahlen von Offizieranwärtern in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Mit den neuen Dienstsegelbooten können wir diesen