Suchbegriff wählen

Bundeswehr

Führungswechsel bei der Panzerbrigade 21: Übergabeappell in Augustdorf

Augustdorf (ots) - Die Panzerbrigade 21 "Lipperland" lädt Donnerstag, den 9. Juli 2020, 15.00 Uhr, zum Übergabeappell in die Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne in Augustdorf ein. Der Kommandeur der 1. Panzerdivision aus Oldenburg, Generalmajor Jürgen-Joachim von Sandrart, wird während des feierlichen Zeremoniells die Führungsverantwortung über die "Lipperland" - Brigade von Brigadegeneral Ansgar Meyer an seinen Nachfolger, Oberst Stephan Willer, übergeben. Pressekontakt: Panzerbrigade 21 "Lipperland" Presseoffizier

Ungeschickt / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zur Wehrpflicht

Mainz (ots) - Die Wehrpflicht wurde 2011 ausgesetzt, abgeschafft ist sie nicht. Und es spricht gar nichts dagegen, eine solche Entscheidung von Zeit zu Zeit zu überdenken und Argumente zusammenzutragen, die für oder gegen eine Wiedereinführung - sicherlich in modifizierter Form - vorgebracht werden können. Dazu gehört auch die grundsätzliche Debatte über ein mögliches Pflichtjahr für junge Menschen, mit dem sich Männer und Frauen gleichermaßen in einem wichtigen gesellschaftlichen Bereich einbringen könnten.

phoenix runde: Radikale Kameraden – Rechtsextreme in der Bundeswehr – Donnerstag, 02. Juli 2020

Bonn (ots) - Die Eliteeinheit der Bundeswehr hat ein Rechtsextremismus-Problem: Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer zieht jetzt die Reißleine beim Kommando Spezialkräfte (KSK). Die Eliteeinheit soll komplett reformiert werden - Truppenübungen wurden, soweit möglich, eingestellt, die zweite Kompanie wurde aufgelöst und die Ausbildung soll künftig einer anderen Einheit unterstehen. Bis Ende Oktober hat das KSK nun Zeit, seine Probleme selbst in den Griff zu bekommen. Auslöser für Kramp-Karrenbauers

Willkommen im Heimathafen – Tanker „Rhön“ kehrt aus dem Einsatz zurück

Wilhelmshaven (ots) - Am Donnerstag, den 2. Juli 2020 um 16 Uhr, kehrt der Betriebsstofftransporter "Rhön" in den Marinestützpunkt Wilhelmshaven zurück. Dieser war Anfang März zur SNMG 1 (Standing NATO Maritime Group 1) ausgelaufen. Die NATO-Verband bestand im Kern aus einem norwegischen Flaggschiff, einer dänischen Fregatte und dem Tanker "Rhön" der deutschen Marine. Die Hauptaufgabe der "Rhön", war das Betanken sowie die Versorgung mit Frischwasser und Ölen der anderen Schiffe der SNMG 1. Durch die Umsetzung von

Bundeswehrverband kritisiert von der Leyens Umgang mit Rechtsextremismus

Berlin (ots) - Nach neuen Fällen von Rechtsextremismus schätzt der Vorsitzende des Bundeswehrverbands, André Wüstner, Annegret Kramp-Karrenbauers Umgang mit dem Rechtsextremismus in der Bundeswehr als kompetenter ein als Ursula von der Leyens. "Frau Kramp-Karrenbauer setzt im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin nicht auf Aktionismus, sondern geht an die Ursachen, bekämpft nicht nur die Symptome ", so André Wüstner im ARD-Mittagsmagazin. Er rechne damit, dass Kramp-Karrenbauer einen Maßnahmenkatalog mit etwa 60 Maßnahmen

Corona-Hilfe im Kreis Gütersloh mit höchster Priorität: Der Inspekteur der Streitkräftebasis besucht Krisenstab und Soldaten in…

Bonn (ots) - Die Bundeswehr hilft derzeit mit 350 Soldatinnen und Soldaten bei den Reihentestungen in den beiden NRW-Landkreisen Gütersloh und Warendorf. Das ist der bislang personalintensivste Einsatz der mililtärischen Unterstützungskräfte in der Corona-Krise. Um die Priorität dieses Einsatzes zu unterstreichen, besuchte der Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Martin Schelleis, am Montag die Einsatzleitung in der Kreisfeuerwehrschule in Rheda-Wiedenbrück und die stationäre Abstrichstation auf dem Gelände

Kommandoübergabe in Augustdorf: Panzerbataillon 203 unter neuer Führung

Augustdorf (ots) - Das Panzerbataillon 203 lädt Donnerstag, den 2. Juli 2020, 14.00 Uhr, zum Übergabeappell in die Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne in Augustdorf ein. Der Kommandeur der Panzerbrigade 21 "Lipperland", Brigadegeneral Ansgar Meyer, wird während des feierlichen Zeremoniells die Führungsverantwortung über das Bataillon von Oberstleutnant Jörg Stenzel an seinen Nachfolger Oberstleutnant Marco Maulbecker, übergeben. Pressekontakt: Panzerbataillon 203 Presseoffizier Hauptmann Alexander Kraut Telefon:

Neuer „Kap’tän“ auf der Brücke der Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“

Wilhelmshaven (ots) - Am Dienstag, den 30. Juni 2020 um 10 Uhr, bekommt die Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" einen neuen Kommandanten. Fregattenkapitän Torben Jürgensen (44) übergibt das Kommando über Schiff und Besatzung an Fregattenkapitän Hendrik Wißler (43). Aufgrund der Corona-Pandemie kann das feierliche Zeremoniell nur ohne geladene Gäste stattfinden. "Es war eine anstrengende und fordernde Kommandantenzeit, aber wir haben als Besatzung das gemeinsame Ziel erreicht. Eine einsatzklare Fregatte, die für alle

Sanitätsdienstliche Expertise gefragt

Koblenz (ots) - Der Sanitätsdienst der Bundeswehr weitet seine Unterstützung in der Corona-Pandemie aus. Das neu aufgetretene Cluster in den Landkreisen Gütersloh und Warendorf erfordert umfangreiche sanitätsdienstliche Expertise. In den beiden Landkreisen sind derzeit rund 100 Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsdienstes im Einsatz. Aufgrund ihrer Qualifikation führen sie das notwendige Abstreichen im Rachen bei den Bürgerinnen und Bürgern durch. Sie unterstützen im Schichtdienst sowohl in stationären als auch in

Neuer Studiengang „HR-Management“ ab Herbst 2021 an der Universität der Bundeswehr München

Köln (ots) - Im Herbst 2021 startet an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität der Bundeswehr München ein neuer Studiengang: Human Resources Management. Er wird als Bachelorstudium mit konsekutivem Masterstudium eingerichtet. Der neue Studiengang wurde für zukünftige Offiziere konzipiert und soll diese auf die Übernahme von Führungsaufgaben im Personalmanagement innerhalb und außerhalb der Bundeswehr vorbereiten. Die Regelstudienzeit für den Bachelor und den Master wird insgesamt vier Jahre betragen. Das