Suchbegriff wählen

Bundeswehr

Ausweitung der Corona-Hilfe in Nordrhein-Westfalen: Die Bundeswehr hilft mit 350 Soldatinnen und Soldaten in den Landkreisen Gütersloh und…

Bonn (ots) - Die Bundeswehr hilft derzeit mit 350 Soldatinnen und Soldaten bei den Reihentestungen in den beiden NRW-Landkreisen Gütersloh und Warendorf. Seit Inkrafttreten der strengen Regeln werden in den beiden Landkreisen die COVID-19 Tests deutlich ausgeweitet. Alle Bürger der beiden Kreise sollen jetzt die Möglichkeit erhalten, sich kostenlos testen zu lassen. Für die Bewohner und Beschäftigten in Pflegeeinrichtungen, Mitarbeiter der Krankenhäuser und Beschäftigten im Lebensmitteleinzelhandel waren die Tests

Die Corona-Spürhunde der Bundeswehr

Bonn/Ulmen (ots) - Derzeit läuft ein ganz besonderes Forschungsprojekt der Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr im rheinland-pfälzischen Ulmen in Kooperation mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Es wird erforscht, ob die Diensthunde der Bundeswehr in der Lage sind, das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 am Geruch von Speichelproben zu identifizieren. Dass Spürhunde in der Lage sind, Krankheiten aufzuspüren ist nicht neu. An der molekularen Zusammensetzung eines Geruchs, können diese Hunde nicht nur

Offizieller Festakt für den neuen Marinehubschrauber „Sea Lion“

Nordholz (ots) - Am Donnerstag, den 25. Juni 2020 um 13 Uhr, wird der offizielle Festakt zur Übernahme des neuen Marinehubschraubers NH90 NTH "Sea Lion" stattfinden. Die formale Indienststellung sowie die Aufnahme des Flugbetriebes erfolgten bereits Anfang des Monats. Der NH90 wird den Mk41 "Sea King" ersetzen. Dieser ist nun seit knapp 50 Jahren im Dienst der Deutschen Marine und soll bis zum Jahr 2023 sukzessive in den wohlverdienten Ruhestand versetzt werden. Bis 2022 sollen alle 18 "Sea Lion" von der Firma Airbus

Tender „Donau“ kehrt nach 102 Tagen ohne Landgang zurück aus NATO-Einsatz

Warnemünde (ots) - Am Donnerstag, den 25. Juni 2020 um 10 Uhr, kehrt der Tender "Donau" unter dem Kommando von Korvettenkapitän Bernd Abshagen (39) aus dem ständigen NATO-Minenabwehrverband SNMCMG1 (Standing NATO Mine Countermeasures Group 1) zurück. Nach fast einem halben Jahr dürfen die rund 70 Besatzungsmitglieder endlich ihre Angehörigen wiedersehen, doch das ist nicht die einzige Besonderheit, erklärt der Kommandant der "Donau". "Wir werden zum letzten Mal in den Heimathafen Warnemünde einlaufen. Mehr als 26

TOP 100: BWI erneut eines der innovativsten deutschen Unternehmen

Meckenheim (ots) - Zum zweiten Mal in Folge ist die BWI GmbH zu einem der hundert innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands gekürt worden. Bei der 27. Ausgabe des Innovationswettbewerbs "TOP 100" überzeugte das IT-Systemhaus der Bundeswehr in der Größenklasse "Unternehmen mit über 200 Beschäftigten" insbesondere in der Kategorie "Innovative Prozesse und Organisation". Der Auszeichnung TOP 100 liegt ein unabhängiges Auswahlverfahren zu Grunde, in dem das Innovationsmanagement mittelständischer

Bundeswehr unterstützt bei COVID-19 Ausbruch im Schlachthof in Gütersloh

Bonn (ots) - Die Bundeswehr wird mit 25 Soldatinnen und Soldaten im Zusammenhang mit der durch die Streitkräftebasis koordinierten Amtshilfe beim Betreiben einer mobilen Stelle zur COVID-19 Reihentestung in Gütersloh unterstützen. Dabei führen Sanitätssoldatinnen und Soldaten die Reihentestung durch und Angehörige der Panzerbrigade 21, Augustdorf unterstützen bei der dazugehörigen Dokumentation. Der Kreis Gütersloh hat die Hilfeleistung durch die Bundeswehr beantragt; diese wurde am 18. Juni 2020 durch das Kommando

Kampf dem Borkenkäfer: Bundeswehr unterstützt in Sachsen und in Rheinland-Pfalz

Bonn (ots) - Seit dem 8. Juni sind 50 Soldaten im Kampf gegen den Borkenkäfer in sächsischen Wäldern eingesetzt. Die Soldaten unterstützen den Sachsenforst in den Forstbezirken Bärenfels bei Altenberg und Neudorf in der Nähe von Breitenbrunn im Erzgebirge bei der Eingrenzung der schwersten Borkenkäfer-Massenvermehrung, die je die sächsischen Wälder getroffen hat. Die Soldaten der Dresdner Offizierschule des Heeres und die eingesetzten Reservisten der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanie Thüringen

Hardt: Mit KFOR und UNIFIL übernimmt Deutschland Verantwortung in seiner Nachbarschaft

Berlin (ots) - Stabile Entwicklung reduziert jahrzehntealte Konflikte Am morgigen Mittwoch wird der Deutsche Bundestag voraussichtlich die Fortsetzung der bewaffneten Bundeswehreinsätze UNIFIL und KFOR beschließen. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Jürgen Hardt: "Mit der Zustimmung zu den Mandaten UNIFIL und KFOR sendet die CDU/CSU - Bundestagsfraktion ein wichtiges Zeichen der Solidarität und Verantwortung für unsere europäische Nachbarschaft. Angesichts der

Hardt: Truppenabzug als Druckmittel auf Deutschland nicht akzeptabel

Berlin (ots) - Entscheidung schwächt Interessen der USA und der NATO Von US-Präsident Donald Trump wurden am heutigen Dienstag Pläne bekräftigt, rund 9000 US-Soldaten aus Deutschland abzuziehen. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag, Jürgen Hardt: "Mit seiner offenkundig erfolgten Entscheidung, US-Truppen aus Deutschland abzuziehen, belastet US-Präsident Trump das transatlantische Verhältnis weiter. Er nutzt eine strategische Truppenpräsenz als Drohmittel, um

Führungswechsel beim Panzergrenadierbataillon 212

Augustdorf (ots) - Das Panzergrenadierbataillon 212 lädt Donnerstag, den 18. Juni 2020, 14.30 Uhr, zum Übergabeappell in die Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne in Augustdorf ein. Der Kommandeur der Panzerbrigade 21 "LIPPERLAND", Brigadegeneral Ansgar Meyer, wird während des feierlichen Zeremoniells die Führungsverantwortung über das Bataillon von Oberstleutnant Maik Cohrs an seinen Nachfolger, Oberstleutnant Matthias Greune, übergeben. Link: