Suchbegriff wählen

Bundeswehr

Auslandseinsatz in der Zeit der Corona-Krise: Die Bundeswehr erfüllt auch in diesen Zeiten weltweit ihre Einsatzverpflichtungen

Bonn (ots) - Die Streitkräftebasis ist ein entscheidender Akteur in den derzeit 13 Auslandseinsätzen und sieben anerkannten Missionen der Bundeswehr. Sie stellt mit ihren 364 Soldatinnen und Soldaten rund 15 Prozent der Kräfte in den deutschen Einsatzkontingenten. Mit ihren zentralen Fähigkeiten leistet die Streitkräftebasis auch in der Zeit der Corona-Krise einen wichtigen Beitrag, dass die Bundeswehr handlungsfähig bleibt und so ihren weltweiten Einsatzverpflichtungen nachkommen kann. Von Feldjägern und

Auge an der Außengrenze – U33 kommt von NATO-Patrouille zurück

Eckernförde (ots) - Sperrfrist: 24.05.2020 00:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Am Montag, den 25. Mai 2020 um 11.30 Uhr, wird das Uboot U33 im Marinestützpunkt und Heimathafen Eckernförde einlaufen. Das Boot unter der Führung von Kapitänleutnant Tobias Eikermann (33) hat seit Februar mehrere Aufklärungsfahrten an der Außengrenze der NATO unternommen und war in den zurückliegenden Wochen dem Maritimen Hauptquartier der Allianz (Allied

EU-Terminvorschau vom 25. Mai bis 3. Juni 2020

Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Bitte beachten Sie: Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus in Europa sind kurzfristige Änderungen für alle geplanten Treffen und Veranstaltungen zu erwarten. Dies gilt neben logistischen Details auch für

Die Bundeswehr unterstützt weiterhin im Corona-Einsatz und darüber hinaus

Bonn (ots) - Ob in Bundeswehrkrankenhäusern, Corona-Testzentren, Alten- und Pflegeheimen oder bei der Nachverfolgung von Infektionsketten in Gesundheitsämtern: Die Bundeswehr unterstützt schnell, verzugslos und so lange sie gebraucht wird. Die Corona-Hilfeleistung ist eine subsidiäre Aufgabe. Die Bundeswehr hilft, wenn die Kräfte der zuständigen Behörden bzw. der anfragenden Stellen und Institutionen nicht mehr ausreichen. Dazu steht ein eigens aufgestelltes "Einsatzkontingent" mit 15.000 Soldatinnen und Soldaten zur

Eine Aufgabe für den Heimatschutz: Auch Bundeswehrreservisten der RSU-Kompanien im Corona-Hilfseinsatz

Bonn (ots) - Seit dem 4. Mai sind Reservisten der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanie (RSU) aus Saarlouis im Landkreis St. Wendel (Saarland) im Corona-Hilfseinsatz. Drei Teams sind im Auftrag des Gesundheitsamtes selbstständig unterwegs, um Abstriche bei Kontaktpersonen von Corona-Infizierten zu nehmen und an ein Labor zu liefern. Auch für die Reservisten anderer RSU-Kompanien gibt es Eventualfallpläne für Corona-Hilfseinsätze, beispielsweise in den Bundesländern Hamburg und Bayern. Welche Aufgaben

Politische Bildung in Polizei und Bundeswehr: Rassismus und Rechtsextremismus verstärkt thematisieren

Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte empfiehlt, in der Aus- und Fortbildung bei Polizei und Bundeswehr rassistische und rechtsextreme Positionen verstärkt kritisch aufzugreifen. "Der Staat hat den Auftrag, Polizistinnen und Polizisten sowie Soldatinnen und Soldaten im Rahmen der politischen Bildung deutlich zu machen, welche Positionen von der freiheitlichen demokratischen Grundordnung gedeckt sind und welche nicht, weil sie die Grundprinzipien der Menschenrechte negieren", erklärte Beate Rudolf,

Tornado-Ersatzbeschaffung: CSU-Fraktion setzt sich für Eurofighter und Luftfahrtstandort Bayern ein

München (ots) - Per Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion dafür ein, beim Ersatz für die auszumusternde Tornado-Flotte der Luftwaffe auch zuverlässig Eurofighter zu beschaffen. Hintergrund sind die Planungen des Bundesverteidigungsministeriums, die auszumusternde Tornado-Flotte der Luftwaffe sowohl mit bis zu 93 Eurofighter von Airbus als auch mit 45 F-18-Flugzeugen des US-amerikanischen Herstellers Boeing zu ersetzen. Die parlamentarische Entscheidung in Berlin steht noch aus. Dazu Johannes

Coronavirus: Austausch über Landesgrenzen hinweg

Koblenz (ots) - Vor dem neuartigen Coronavirus tauschte sich der Sanitätsdienst der Bundeswehr durch gegenseitige Besuche mit den Sanitätsdiensten anderer Nationen aus. Seit dem Ausbruch von SARS-CoV-2 sind solche Besuche nicht mehr möglich. Daher fand am 7. Mai erstmalig eine Videokonferenz zwischen deutschen und ukrainischen Fachleuten der Sanitätsdienste statt. Gerade in dieser Zeit sollte jede Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch genutzt werden. Schließlich machen einzelne Nationen teilweise gänzlich

Das Musikfest der Bundeswehr 2020 wird auf den 25. September 2021 verlegt!

Bonn (ots) - Die aktuellen Entwicklungen rund um das "Corona-Virus" machen auch vor dem Kultur- und Veranstaltungsbetrieb keinen Halt. Entsprechend tiefgreifende Auswirkungen auf die Tätigkeit von Orchestern, Künstlern und Dienstleistern der Veranstaltungsszene sind überall deutlich spürbar. International hat die Veranstaltungsszene - wie auch der Sportbereich - ihre große Verantwortung gegenüber der Gesellschaft in der heutigen Zeit erkannt. Daraus sind die Ihnen bekannten grundlegenden Konsequenzen gezogen worden.

Bayernpartei: Wahl der Wehrbeauftragten – Inkompetenz und Postengeschacher als Markenkern der Großen Koalition

München (ots) - Gestern wählte der Bundestag die SPD-Politikerin Eva Högl zur neuen Wehrbeauftragten. Vorausgegangen war dem Ganzen ein parteiinternes Affentheater, bei dem um viel ging - nur um eines nicht: die Bundeswehr respektive die Soldaten. Vor allem an der Person der Neugewählten entzündete sich Streit, denn mit Verteidigung, Militär oder ähnlichem hatte Frau Högl bislang keine Berührungspunkte. Nach Ansicht der Bayernpartei hätte dieser Umstand allerdings innerhalb der Großen Koalition wenig Irritationen