Suchbegriff wählen

Bundeswehr

Neu gewählte Wehrbeauftragte Högl will Anwältin der Soldatinnen und Soldaten sein

Bonn (ots) - Die am Donnerstag zur neuen Wehrbeauftragten gewählte Bundestagsabgeordnete Eva Högl (SPD) sieht ihre zukünftige Rolle vor allem als "Anwältin der Soldatinnen und Soldaten". Sie hoffe auf das Vertrauen der Truppe, sagte Högl im phoenix-Interview. Als langjährige Abgeordnete, insbesondere aber als Juristin und Innen- und Rechtspolitikerin, bringe sie "viel mit, was ich in dem Amt der Wehrbeauftragten gut gebrauchen kann", so die stellvertretende Fraktionschefin. "Es geht um die Grundrechte der Soldatinnen

Otte: Neue Wehrbeauftragte muss sich schnell einarbeiten

Berlin (ots) - Högl steht vor herausfordernden Aufgaben Am heutigen Donnerstag wurde Eva Högl als neue Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages gewählt. Dazu erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Henning Otte: "Wir gratulieren Frau Dr. Högl zur Wahl als neue Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags. Sie wird Dr. Hans Peter Bartels Ende Mai im Amt folgen. Jetzt ist wichtig, dass Frau Dr. Högl sich schnell in die neue Funktion einarbeitet. Die Verteidigungspolitiker des

Vom Desinfektionsmittel bis hin zur musikalischen Aufmunterung – /Unterstützungsleistungen der Bundeswehr im Kampf gegen das…

Bonn (ots) - Die Streitkräftebasis unterstützt mit ihren Fähigkeiten weiterhin die Behörden und Einrichtungen im Kampf gegen das Corona Virus. "Es ist eine gute Nachricht, dass in Deutschland bis heute eine Katastrophe verhindert werden konnte", sagte Generalleutnant Martin Schelleis, der Inspekteur der Streitkräftebasis und Nationale Territoriale Befehlshaber. Erstmalig in der Geschichte der Bundeswehr hat sie mit einer Eventualfallplanung ein Einsatzkontingent für den nationalen Einsatz bereitgestellt. Damit hat die

SPD-Chef Mützenich verteidigt seine Entscheidung für Högl als neue Wehrbeauftragte

Bonn (ots) - Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, hat seine Entscheidung für die Nominierung der SPD-Abgeordneten Eva Högl für das Amt des Wehrbeauftragten bekräftigt. "Wir hatten am Ende drei exzellente Bewerberinnen und Bewerber. Wenn nur ein Amt zur Verfügung steht, muss man sich am Ende eben für jemanden entscheiden", sagte Mützenich im Interview mit dem Fernsehsender phoenix. Högl sei "eine exzellente Juristin, die sich in den vergangenen Jahren sehr stark mit dem Beamten- und Soldatenrecht

Containment Scouts“ der Bundeswehr: Soldaten der Bundeswehr leisten Amtshilfe in Gesundheitsämtern

Bonn (ots) - Im Kampf gegen Corona unterstützen Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr öffentliche Gesundheitsämter beim Nachverfolgen von COVID-19 Infektionsketten. Dazu führen speziell geschulte Soldatinnen und Soldaten Telefoninterviews mit den in Quarantäne befindlichen Personen der entsprechenden Städte und Kreise. Zur Bewältigung dieser Aufgabe sind neben Fachwissen insbesondere die kommunikativen Fähigkeiten der Soldatinnen und Soldaten gefragt. Die sogenannten "Containment Scouts" (Kontaktpersonen-Ermittler)

Hardt: Deutschland übernimmt international Verantwortung

Berlin (ots) - Auslandseinsätze der Bundeswehr sind wichtige Bausteine In dieser Woche berät der Deutsche Bundestag zwei Mandate für Auslandseinsätze der Bundeswehr. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt: "Mit der Zustimmung des Bundestages zur neuen EU-Mittelmeeroperation ENAVFOR-MED IRINI am Donnerstag wird die Bundeswehr sich aktiv an der Überwachung des Waffenembargos gegen Libyen beteiligen. Die Europäische Union übernimmt diese wichtige Aufgabe auf Basis

Patient spricht über seine Erfahrung mit COVID-19

Hamburg (ots) - "Man hat mir erzählt, ich wäre fast gestorben", sagt Andreas Meier. Der 60-Jährige liegt auf einer Isolierstation im Bundeswehrkrankenhaus Hamburg und wird nach seiner schweren Covid-19-Erkrankenhaus in Kürze als genesen entlassen. Rund einen Monat wurde er stationär behandelt, knapp zwei Wochen ging es für ihn auf der Intensivstation um Leben und Tod. Die ersten eher harmlosen Symptome seiner Corona-Erkrankung zeigten sich am 28. März 2020. "Ich fühlte mich schlapp, hatte erhöhte Temperatur, auch

Auswirkungen von COVID-19 auf Auslandseinsatz: 200 Soldaten in Hotels im Köln-Bonner Raum untergebracht

Bonn (ots) - Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, Dr. Peter Tauber, besuchte am Mittwochvormittag 123 von insgesamt 400 Soldatinnen und Soldaten, die derzeit in mehreren Hotels im Köln-Bonner sowie Hannoveraner Raum untergebracht sind. Die Gesamtverantwortung für die Unterbringung trägt die Streitkräftebasis. Staatssekretär Dr. Tauber bedankte sich im Kreise der Soldatinnen und Soldaten vor Ort im Hotel bei den anwesenden Unterstützungsleistenden sowie bei den Hotelmitarbeitern für den

Musik gegen die Einsamkeit: Musiker der Bundeswehr musizieren vor Alten- und Pflegeheimen

Bonn (ots) - Unter dem Kontaktverbot leiden insbesondere Menschen in Alten-oder Pflegeheimen, die aufgrund der Ansteckungsgefahr derzeit keinen Besuch empfangen dürfen. Daher haben sich Musikerinnen und Musiker aus den Musikkorps der Bundeswehr freiwillig dazu bereit erklärt, in kleineren Ensembles über ganz Deutschland verteilt für Bewohner von Alten- und Pflegeheimen zu musizieren. Mit dieser besonderen "Tournee" wollen die Musikerinnen und Musiker der Bundeswehr den Menschen in Alten- und Pflegeheimen ein Stück ihrer

Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ kehrt aus NATO-Einsatz in der Ägäis zurück

Wilhelmshaven (ots) - Am Dienstag, den 28. April 2020, kehrt die Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" aus der Ägäis nach Wilhelmshaven zurück. Um 10 Uhr wird die Fregatte an der Instandsetzungspier im Innenhafen festmachen. Am 17. Januar hatte sie ihren Heimathafen mit Kurs Mittelmeer verlassen. Dort war das zum 2. Fregattengeschwader gehörige Schiff Teil des NATO-Verbandes "Standing Nato Maritime Group 2 (SNMG2)". Während der vergangenen gut drei Monate stand in der Hauptsache die Seeraumüberwachung im Ägäischen Meer im