Suchbegriff wählen

Burgenland

NEOS Burgenland zu SPÖ/GRÜNE: Grüner Faden im Roten Netz

Christoph Schneider: "Das Rote Netz ist um einen grünen Faden reicher - im Burgenland gibt es weder im Landtag noch in der Landesregierung eine konstruktive Kontrolle." "130 Seiten Regierungsprogramm - ohne eine einzige echte Maßnahme für mehr Transparenz, ohne eine einzige Maßnahme zur Verkleinerung der Landesholding und zum Schuldenabbau. Die heute präsentierten Pläne der künftigen Landesregierung aus SPÖ und Grünen sind ein Bekenntnis zum Roten Netz von Herrn Doskozil, das künftig um einen grünen Faden

Kaineder: Grüne Regierungsbeteiligung als absoluter Glücksfall für das Burgenland

Stefan Kaineder gratuliert Anja Haider-Wallner zu erfolgreicher Regierungsbildung Die erfolgreich abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen bringen gute Nachrichten für das Burgenland. Eine rot-grüne Landesregierung setzt auf Klimaschutz, sozialen Zusammenhalt sowie auf vorwärtsgewandte Politik und ist somit eine echte Bereicherung für alle Burgenländer:innen. „Dass die Grünen nun im Burgenland Teil der Landesregierung sind, ist ein großartiges Zeichen. Auch, weil es neben Oberösterreich nun eine zweite

„Zukunftsplan Burgenland 2030 – Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit“

LH Doskozil und KO Haider-Wallner präsentieren Arbeitsprogramm der künftigen Burgenländischen Landesregierung NUR EINE WOCHE NACH BEGINN DER VERHANDLUNGEN WURDE HEUTE, MITTWOCH, DAS ARBEITSPROGRAMM DER KÜNFTIGEN BURGENLÄNDISCHEN LANDESREGIERUNG PRÄSENTIERT. AUF RUND 135 SEITEN HABEN SPÖ UND GRÜNE IHREN „ZUKUNFTSPLAN BURGENLAND 2030” FESTGEHALTEN. ZU DEN LEUCHTTURMPROJEKTEN DER NEUEN KOALITION ZÄHLEN UNTER ANDEREM DIE UMSETZUNG DER 71 PFLEGESTÜTZPUNKTE UND EINER PFLEGEEINRICHTUNG FÜR JEDE BURGENLÄNDISCHE

Maurer: Herzliche Gratulation an Anja Haider-Wallner und die Grünen Burgenland

Grüne: Tolles Paket mit Klimaschutzgesetz und Initiativen zu Umwelt- und Naturschutz, Bodenschutz, Tierschutz sowie gegen Gewalt an Frauen „Herzlichen Glückwünsch an Anja Haider-Wallner und die Grünen Burgenland zur Bildung einer Regierungskoalition auf Landesebene mit der SPÖ. Für die Burgenländerinnen und Burgenländer sind das gute Nachrichten, denn mit den Grünen in der Regierung und dem heute präsentierten Regierungsprogramm stehen der Umwelt- und der Naturschutz, das Miteinander und der Zusammenhalt

Grüne Wien/Pühringer, Kraus ad Burgenland: Rot-Grün ist der Gegenpol zu Blau-Schwarz

Herzliche Gratulation an Anja Haider-Wallner und die Grünen Burgenland – erstmalige Koalitionsbeteiligung im Burgenland ist ein Meilenstein „Der Startschuss für Rot-Grün bedeutet gute Nachrichten für alle Menschen im Burgenland und für den Umwelt- und Naturschutz. Das ist mit Blick auf die drohende blau-schwarze Bundesregierung ein wichtiges, mutmachendes Signal, das SPÖ und Grüne gemeinsam aus dem Burgenland senden. Rot-Grün ist der Gegenpol zu Blau-Schwarz“, so Judith Pühringer, Parteivorsitzende Grüne

Valentinstag 2025: Österreicher:innen geben für Tag der Liebe im Schnitt 70 Euro aus. Handel erwartet 150 Mio. Euro Umsatz.

Pro-Kopf-Ausgaben leicht unter dem Vorjahr. Blumen, Schoko, Restaurantbesuche, Ausflüge und Gutscheine besonders beliebt. Wien im Bundesländervergleich am spendabelsten. Der VALENTINSTAG ist und bleibt einer der wichtigsten Umsatztreiber für den heimischen Handel. Laut dem aktuellen _Consumer Check_ des Handelsverbands in Kooperation mit _Reppublika Research_ planen ZWEI DRITTEL DER ÖSTERREICHER:INNEN, heuer zum Valentinstag Geschenke zu kaufen. _"Am Tag der Liebe zählen der Respekt und die Wertschätzung

Unternehmensinsolvenzen in Österreich steigen – Zahl der Neugründungen nehmen zu

Die Zahl der Insolvenzen von protokollierten Unternehmen in Österreich ist im Jahr 2024 im Verglich zum Vorjahr um 29,1 Prozent auf 3.628 gestiegen. Dies ist der höchste Wert seit 2020, wie eine aktuelle Untersuchung von Dun & Bradstreet zeigt. Die Hauptgründe für diesen Anstieg sind die wirtschaftliche Rezession, hohe Inflation und steigende Verschuldung. Besonders das Ende staatlicher Unterstützungsmaßnahmen im Zuge der Covid-19-Pandemie hat viele Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten gebracht. Gleichzeitig

Stellungnahme aus dem Büro der Geschäftsgruppe Kultur und Wissenschaft zum Theater der Jugend

Das Theater der Jugend ist ein Verein, der von Bund, Stadt und zu geringem Teil auch vom Burgenland gefördert wird. Als eine von drei öffentlichen Fördergeber*innen unterstützt die Stadt Wien das Theater der Jugend finanziell im Rahmen klar definierter Förderkriterien. Die Stadt Wien nimmt ihre Verantwortung als Fördergeberin ernst, handelt transparent, unterliegt jedoch rechtlichen Rahmenbedingungen, die ihre Einflussmöglichkeiten klar begrenzen. Im Jahr 2021 wurde die Geschäftsgruppe Kultur und Wissenschaft der Stadt

Urlauberschichtwechsel, Ski-WM und Andrea Berg sorgen für Stauwochenende

Das erste Februarwochenende 2025 bringt dichten Reiseverkehr und lange Staus auf Österreichs Hauptverkehrsrouten. Grund dafür sind der Urlauberschichtwechsel mit Ferienbeginn in Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg sowie das Ferienende in Wien, Niederösterreich und den deutschen Bundesländern Brandenburg, Berlin, Thüringen. Die Abfahrtsläufe der Alpinen-Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm und drei Andrea Berg-Konzerte tragen das Ihrige zu langen Verzögerungen bei. Am Samstag ist bereits ab den frühen

BMI und Rotes Kreuz kooperieren bei Stammzellspenden

BMI-Mitarbeiter können sich ab sofort als Stammzellspender registrieren – die erste Registrierungsaktion fand im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie St. Pölten statt Bei Menschen, die an Blutkrebs (Leukämie) erkranken, werden die gesunden Blutzellen durch die Krebszellen verdrängt. Eine Stammzelltherapie ist oftmals die einzige Chance auf Heilung. Die Wahrscheinlichkeit, einen passenden Spender zu finden, liegt bei 1 zu 500.000. Das Innenministerium (BMI) und das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) haben