Suchbegriff wählen

Burgenland

AutoScout24: Angebot an gebrauchten E-Autos verdreifacht, Nachfrage schwankt

Kaufbereitschaft bei Verbrennern stärker gewachsen als bei E-Autos / Tesla Modelle bei Gebrauchtwagen weiterhin gefragt Der Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge in Österreich hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung genommen. Laut aktuellen Zahlen von AutoScout24 hat sich das Angebot seit 2021 mehr als verdreifacht. Die Nachfrage zeigt eine ähnliche Tendenz, allerdings mit teils deutlichen Schwankungen. Während die Zahl der verfügbaren gebrauchten E-Autos im Jahr 2022 um 10 Prozent anstieg,

Stabile Rahmenbedingungen für die Energiewende

Die Netzbetreiber wünschen sich Planungssicherheit für den weiteren Netzausbau. Fehlende Gesetze sollen rasch verabschiedet werden Schnellere Genehmigungsverfahren für den Netzausbau, neue Formen der Finanzierung, ein rechtlicher Rahmen für die Digitalisierung der Netze, ein Tarifsystem, das auf Leistung abstellt - lang ist die Liste der Maßnahmen, die sich die Energienetzbetreiber von der neu angetretenen Bundesregierung erwarten. „Leider ist im Vorjahr viel liegengeblieben, erst im Wahlkampf und dann in

Entgegen ministerieller Behauptung: Vollspaltenboden Neubauten immer noch gefördert

Mit dem Trick „strukturierter Vollspaltenboden“ gibt es immer noch ungebrochen staatliche Investitionsförderungen für den Neubau von Schweinebetrieben mit Vollspaltenboden Als der VGT im Jahr 2019 die Öffentlichkeit erfolgreich über die Tierquälerei der Schweinehaltung auf Vollspaltenboden zu informieren begann, war bei der Schweineindustrie Feuer am Dach. Die große Mehrheit der Mastfabriken hatte einen Vollspaltenboden und man fürchtete ein Verbot wie beim Kastenstand in der Mutterschweinehaltung. Also

MEGA Bildungsstiftung fördert Wirtschaftsbildung mit 1 Million Euro

Start der Förderausschreibungen: Bereits zum sechsten Mal vergibt die Stiftung ihre „MEGA Bildungsmillion“ _Um innovative Bildungsprojekte zu fördern und in ganz Österreich zugänglich zu machen, vergibt die MEGA Bildungsstiftung bereits zum sechsten Mal eine Million Euro. Im Jahr 2025 liegt der Fokus der Förderungen auf Wirtschaftsbildung. Ab sofort können schulische und außerschulische Initiativen, NGOs und Social Businesses ihre Projekte unter __www.megabildung.at__ einreichen, die Frist endet am 5. Mai.

Ökostrom für 32.000 Haushalte: Wien Energie erweitert Portfolio um Windpark Mönchhof

Erweiterung des bestehenden Windkraft-Portfolios um 52 Megawatt – Ein weiterer Windpark und ein Solarpark folgen – Ab 2026 Windproduktion um 50 Prozent erhöht Volle Kraft für die Windkraft: Mit Ende Februar hat Wien Energie den Windpark Mönchhof im Burgenland von der ImWind-Gruppe übernommen. Damit ist Mönchhof der erste von insgesamt zwei Windparks und einem Solarpark den Österreichs größter regionaler Energieanbieter von ImWind erwirbt. Die Übernahme dieser Anlagen wurde im Oktober des Vorjahres

Meningokokken-Todesfall im Burgenland: Umfassender Meningokokken-Schutz auch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen essenziell

Rekrut an Meningokokken-Meningitis verstorben • Frühzeitig über bestmöglichen Schutz gegen Meningokokken-Erkrankungen informieren Wie in Medien berichtet wurde, erkrankte Ende Februar ein 21-jähriger Rekrut aus dem Burgenland an Meningokokken und verstarb kurze Zeit später daran. Ein Fall, der zeigt, dass eine Meningokokken-Erkrankung zwar selten ist, aber innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich werden kann. Der Betroffene, der mit einer Gehirnhautentzündung (Meningitis) ins Spital gebracht wurde,

Spatenstich für BWSG-Projekt „Sommer in Stoob“

Miete mit Kaufoption für frei finanzierte Doppelhaushälften. Mit dem offiziellen Spatenstich startet die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft BWSG den Bau des Projekts „Sommer in Stoob“. Bis Dezember 2026 entstehen in der burgenländischen Gemeinde acht moderne Doppelhaushälften, die entweder unbefristet gemietet oder nach fünf Jahren gekauft werden können. Die Gemeinde Stoob im mittleren Burgenland ist weit über die Region hinaus für ihre traditionelle Töpferei bekannt. Inspiriert vom milden Klima der

Bundesrat – Stefan Schennach neuer Vorsitzender der SPÖ-Bundesratsfraktion

Martina Ludwig-Faymann, Mario Trinkl und Thomas Schmid neue Bundesrät:innen Der Wiener Bundesrat Stefan Schennach ist neuer Vorsitzender der sozialdemokratischen Bundesratsfraktion im Parlament. Er wurde in der heutigen Fraktionssitzung einstimmig dazu gewählt. Schennach folgt in dieser Funktion der neuen Arbeits- und Sozialministerin Korinna Schumann nach. In der Sitzung des Bundesrates am Donnerstag werden außerdem Mario Trinkl und Thomas Schmid als Bundesräte aus dem Burgenland sowie Martina

ServusTV und ProSiebenSat.1 PULS 4 kooperieren erstmals bei Fiction-Projekt

SERVUSTV UND PROSIEBENSAT.1 PULS 4 PRODUZIEREN GEMEINSAM DIE VERFILMUNG DES ERFOLGREICHEN KRIMIDEBÜTS VON MARTINA PARKER. AUSSTRAHLUNG VON „ZUAGROAST - EIN GARTENKRIMI“ (AT) IST FÜR HERBST 2025 BEIM STREAMINGDIENST JOYN UND IM JÄNNER 2026 IM FREE TV BEI SERVUSTV GEPLANT. Produziert wird der mit Hilde Dalik, Julia Koch und Manuel Rubey hochkarätig besetzte Film von GEBHARDT PRODUCTIONS GMBH. Drehort des Krimis ist das BUNDESLAND BURGENLAND. MARTINA PARKER, AUTORIN „ZUAGROAST“: „Zuagroast wird zur TV-Produktion! Mit

ImmoScout24: Eigentumswohnungen wieder gefragt – Preise steigen um 2 Prozent

Kaufpreis für Wohnungen 2024 steigt in 6 Bundesländern, besonders in der Steiermark, Niederösterreich und Vorarlberg / Nachfrage legte um 19 Prozent zu Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Österreich sind im Jahr 2024 leicht gestiegen. Laut der aktuellen Datenanalyse von ImmoScout24 von 181.000 Angeboten verteuerte sich der durchschnittliche Quadratmeterpreis um 2 Prozent. Während 2023 noch 5.697 Euro pro Quadratmeter zu bezahlen waren, liegt der Wert 2024 bei 5.810 Euro. Für eine