Suchbegriff wählen

Burgenland

Sitzung des NÖ Landtages

Der Landtag von Niederösterreich trat heute um 13 Uhr unter dem Vorsitz von Präsident Mag. Karl Wilfing zu einer Sitzung zusammen. Zu Beginn der Sitzung wurde eine AKTUELLE STUNDE zum Thema „FAIRNESS IN DER GESUNDHEITSVERSORGUNG STATT VERUNSICHERUNG VON PATIENTINNEN UND PATIENTEN IN WIEN“ abgehalten. Abgeordneter DI Franz Dinhobl (VP) wies darauf hin, dass durch die Schlagzeile der Stadt Wien bezüglich der Versorgung von Gastpatienten aus Niederösterreich getroffene Vereinbarungen unterwandert würden, was für

Twin City Innovationshub für Wien und Bratislava gestartet

Vergangene Woche markierte das offizielle Kick-off-Event in Bratislava den Auftakt des Interreg-Projekts TWIN CITY FUTURE INNOVATION MANUFACTURING HUBS (2C FIMH), das unter der Konsortialführung von EIT MANUFACTURING EAST steht. In den kommenden drei Jahren wird sich das Projekt der Entwicklung zentraler Leitlinien für eine grenzüberschreitende Innovationsstrategie im Produktionssektor widmen. Gleichzeitig werden die Rahmenbedingungen für die Einrichtung eines Innovationshubs in WIEN UND BRATISLAVA geschaffen, um die

Bundesheer: Rekrut in Wiener Spital im Koma

Bundesheer tief betroffen Seit Dienstagmittag, dem 25. Februar, wird ein 21-jähriger Rekrut aus dem Burgenland, der seit 7. Jänner 2025 Grundwehrdiener bei der Garde ist, mit sehr hohem Fieber in der Klinik Landstraße behandelt. Er befindet sich im Koma. Der Rekrut meldete sich Montagabend mit sehr hohem Fieber im Krankenrevier der Wiener Maria-Theresien-Kaserne. Um 18:55 Uhr wurde er in Begleitung eines Rettungssanitäters zur weiteren Behandlung ins Sanitätszentrum Ost in Wien-Stammersdorf überstellt.

Verkaufserfolg setzt sich fort: Mehr als 68.000 VOR KlimaTickets im Umlauf mit über 20 Prozent Wachstum im Jahr 2024

DER ERFOLG DER VOR KLIMATICKETS SETZT SICH UNGEBREMST FORT: BIS ENDE DEZEMBER 2024 WAREN 68.026 TICKETS IM UMLAUF - DAS IST EIN ANSTIEG VON 20,2 PROZENT IM VERGLEICH ZUM VORJAHR. AUCH IM HALBJAHRESVERGLEICH ZEIGT SICH EIN SOLIDER ZUWACHS VON 9,7 PROZENT. DAS KONTINUIERLICHE WACHSTUM UNTERSTREICHT DIE STEIGENDE ATTRAKTIVITÄT DER VOR KLIMATICKETS UND ÜBERTRIFFT SOGAR DIE GUTEN ZUWACHSRATEN DES KLIMATICKETS ÖSTERREICH IM VOR-GEBIET. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) und seine Eigentümer - die Bundesländer Wien,

willhaben-Umfrage: Überwiegende Mehrheit ist gegen ein potenzielles Ende der Bildungskarenz

* AKTUELLE ERHEBUNG UNTER MEHR ALS 2.700 WILLHABEN-USERINNEN ZEIGT: 72,5 PROZENT HALTEN BILDUNGSKARENZ FÜR SINNVOLL * BEFÜRWORTERINNEN V.A. IN WIEN, OBERÖSTERREICH UND DER STEIERMARK SOWIE IN DEN BRANCHEN „MEDIEN & WERBUNG“, „BILDUNG & FORSCHUNG“ SOWIE „GESUNDHEITSWESEN & SOZIALES“ TÄTIG * GEGNERINNEN DER BILDUNGSKARENZ EHER MÄNNLICH, ÄLTER SOWIE IN VORARLBERG, TIROL UND DEM BURGENLAND ZU FINDEN * BILDUNGSKARENZ-ABSOLVENTINNEN ÜBERDURCHSCHNITTLICH OFT FRAUEN UND AKADEMIKERINNEN * SABBATICAL ODER

Anstieg der Firmeninsolvenzen in Österreich um knapp ein Viertel

Weiterer Anstieg für 2025 prognostiziert Im vergangenen Jahr meldeten in Österreich 6.813 Unternehmen eine Insolvenz an. Damit stiegen die Firmenpleiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 25,7 Prozent (2023: 5.419 Firmeninsolvenzen). So lauten die zentralen Ergebnisse der Analyse der Firmeninsolvenzen 2024 des Informationsdienstleisters CRIF. PROGNOSE: ANSTIEG IM JAHR 2025 AUF BIS ZU 7.000 INSOLVENZEN "Die Unternehmen in Österreich sehen sich weiterhin mit erheblichen Problemen konfrontiert. Die

Im „Radio Burgenland Musikmärz“ Austropop singen und in diesem Jahr doppelt gewinnen: ein Wohnzimmerkonzert und ein Auto

Viktor Gernot, Thomas Stipsits, Marianne Mendt, Poxrucker Sisters, Katharina Straßer, Folkshilfe, Harry Prünster im "Radio Burgenland Musikmärz" zu Gast - ab 3. März 2025 Der "Radio Burgenland Musikmärz" steht bei Radio Burgenland wieder ganz im Zeichen des Austropop. Jede März-Woche steht unter einem bestimmten "Austropop-Motto", das im Programm von Radio Burgenland Niederschlag findet. Zusätzlich gibt es ein sogenanntes "Wohnzimmerkonzert" im ORF Landesstudio Burgenland mit Stargästen aus Austropop und

FW-Wagner: Katastrophale Lage der österreichischen Wirtschaft verschlimmert sich weiter!

Regieren und Maßnahmen setzen statt unaufhörlicher Rotation im Postenkarussell! Die katastrophale Wirtschaftslage hat 2024 die Zahl der Unternehmenspleiten massiv ansteigen lassen. Laut dem Gläubigerschutzverband Creditreform gab es im vergangenen Jahr rund 6.700 Firmenpleiten - ein Anstieg von über 20 Prozent im Vergleich zu 2023. Die meisten Insolvenzen verzeichnete der Handel, doch auch unternehmensbezogene Dienstleistungen, wie die Bauwirtschaft und Gastronomie waren stark betroffen.

ADMIRAL setzt Maßstäbe als Top-Arbeitgeber

_Die ADMIRAL Gruppe wurde sowohl als Leitbetrieb als auch als „Best Recruiter 2024/25“ ausgezeichnet. Zudem erhielt das Unternehmen das renommierte Zertifikat "berufundfamilie". Diese Ehrungen unterstreichen das nachhaltige Engagement von ADMIRAL für wirtschaftliche Exzellenz, soziale Verantwortung und eine familienfreundliche Unternehmenskultur._ ANERKENNUNG ALS LEITBETRIEB AUSTRIA Leitbetriebe Austria zeichnet Unternehmen aus, die durch nachhaltige Unternehmensführung, Innovationskraft und gesellschaftliches

TFA im Grundwasser: Landwirtschaftskammer unterschätzt Pestizid-Einfluss

Zahlen beweisen: PFAS-Pestizide sind größte Quelle für TFA im ländlichen Raum Die von GLOBAL 2000 und der AK OÖ veröffentlichte Untersuchung zu TFA (Trifluoracetat) in österreichischem Mineralwasser hat scharfe Reaktionen der Landwirtschaftskammern ausgelöst. Diese behaupten, die Landwirtschaft wäre nicht für die TFA-Belastung im Grundwasser verantwortlich und verweisen auf eine Hintergrundbelastung von 335 NG/L TFA, die auf nicht-landwirtschaftliche PFAS zurückzuführen sei. Den Einfluss der Landwirtschaft