Suchbegriff wählen

Burgenland

Im „Radio Burgenland Musikmärz“ Austropop singen und in diesem Jahr doppelt gewinnen: ein Wohnzimmerkonzert und ein Auto

Viktor Gernot, Thomas Stipsits, Marianne Mendt, Poxrucker Sisters, Katharina Straßer, Folkshilfe, Harry Prünster im "Radio Burgenland Musikmärz" zu Gast - ab 3. März 2025 Der "Radio Burgenland Musikmärz" steht bei Radio Burgenland wieder ganz im Zeichen des Austropop. Jede März-Woche steht unter einem bestimmten "Austropop-Motto", das im Programm von Radio Burgenland Niederschlag findet. Zusätzlich gibt es ein sogenanntes "Wohnzimmerkonzert" im ORF Landesstudio Burgenland mit Stargästen aus Austropop und

FW-Wagner: Katastrophale Lage der österreichischen Wirtschaft verschlimmert sich weiter!

Regieren und Maßnahmen setzen statt unaufhörlicher Rotation im Postenkarussell! Die katastrophale Wirtschaftslage hat 2024 die Zahl der Unternehmenspleiten massiv ansteigen lassen. Laut dem Gläubigerschutzverband Creditreform gab es im vergangenen Jahr rund 6.700 Firmenpleiten - ein Anstieg von über 20 Prozent im Vergleich zu 2023. Die meisten Insolvenzen verzeichnete der Handel, doch auch unternehmensbezogene Dienstleistungen, wie die Bauwirtschaft und Gastronomie waren stark betroffen.

ADMIRAL setzt Maßstäbe als Top-Arbeitgeber

_Die ADMIRAL Gruppe wurde sowohl als Leitbetrieb als auch als „Best Recruiter 2024/25“ ausgezeichnet. Zudem erhielt das Unternehmen das renommierte Zertifikat "berufundfamilie". Diese Ehrungen unterstreichen das nachhaltige Engagement von ADMIRAL für wirtschaftliche Exzellenz, soziale Verantwortung und eine familienfreundliche Unternehmenskultur._ ANERKENNUNG ALS LEITBETRIEB AUSTRIA Leitbetriebe Austria zeichnet Unternehmen aus, die durch nachhaltige Unternehmensführung, Innovationskraft und gesellschaftliches

TFA im Grundwasser: Landwirtschaftskammer unterschätzt Pestizid-Einfluss

Zahlen beweisen: PFAS-Pestizide sind größte Quelle für TFA im ländlichen Raum Die von GLOBAL 2000 und der AK OÖ veröffentlichte Untersuchung zu TFA (Trifluoracetat) in österreichischem Mineralwasser hat scharfe Reaktionen der Landwirtschaftskammern ausgelöst. Diese behaupten, die Landwirtschaft wäre nicht für die TFA-Belastung im Grundwasser verantwortlich und verweisen auf eine Hintergrundbelastung von 335 NG/L TFA, die auf nicht-landwirtschaftliche PFAS zurückzuführen sei. Den Einfluss der Landwirtschaft

Lotto: Doppeljackpot mit 2,8 Mio. geht nach Kärnten

Sologewinne auch beim Fünfer mit Zusatzzahl und Joker Für einen bzw. eine Kärntner:in hieß es gestern Abend: "Lotto Doppeljackpot". Gleich mit dem ersten von zwei Tipps auf einem Lotto Normalschein hatte sie oder er die „sechs Richtigen“, bestehend aus den Zahlen 3, 19, 24, 35, 42 und 43 getippt und darf sich nun über mehr als 2,8 Millionen Euro für diesen Gewinn freuen. Auch beim Fünfer mit Zusatzzahl gab es einen Solo-Gewinn. Hier fehlte beim ersten von sechs abgegebenen Tipps, ebenfalls auf einem Lotto

Creditreform FIRMENINSOLVENZSTATISTIK 2024: 26 Insolvenzen pro Werktag

Firmeninsolvenzen stiegen um 22%; leichte Entwarnung für die ersten Monate 2025 Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die Zahlen bei den Firmeninsolvenzen für das Jahr 2024 in Österreich analysiert. Die Gesamtzahl an Firmeninsolvenzen stieg um knapp 22% auf 6.700 Verfahren. Die Zahl der eröffneten Verfahren ist dabei um 21,6% auf 4.152, die Zahl der mangels Vermögen abgewiesenen Verfahren um 22,4% auf 2.541 gestiegen. Sowohl die Insolvenzpassiva (ca. 19 Mrd. Euro) als auch die betroffenen

Creditreform PRIVATINSOLVENZSTATISTIK 2024: 38 Insolvenzen pro Werktag

Paradox: Privatinsolvenzen stagnieren trotz Wirtschaftsflaute Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die Zahlen bei den Privatinsolvenzen für das Jahr 2024 in Österreich analysiert. Die Gesamtzahl der Privatinsolvenzen ist - anders als bei den Firmeninsolvenzen - um 1,0% auf 9.634 Verfahren gesunken und hat damit noch nicht das Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019 erreicht. Die Zahl der eröffneten Schuldenregulierungsverfahren ist dabei um 0,6% auf rund 8.800, die mangels Vermögen abgewiesenen

willhaben-Mietpreisspiegel: Angebotspreise stiegen 2024 fast überall weiter

* DURCHSCHNITTLICHE ANGEBOTSPREISE PRO QUADRATMETER SIND 2024 ZUR MIETE ERNEUT IN FAST ALLEN HEIMISCHEN BEZIRKEN ÖSTERREICHS GESTIEGEN * DIE HÖCHSTEN PREISSTEIGERUNGEN WAREN DABEI IN KLAGENFURT LAND (K), ALSERGRUND (W), EISENSTADT-UMGEBUNG (B), OBERPULLENDORF (B) UND OTTAKRING (W) ZU VERZEICHNEN * MINIMAL GÜNSTIGER WURDE ES LEDIGLICH IN BLUDENZ (V), JENNERSDORF (B) UND GÜSSING (B) Wie willhaben kürzlich im Rahmen des großen Eigentumspreisspiegels ermittelt hat, sanken die Angebotspreise von Wohnungen zum Kauf im

90. Landesversammlung der Grünen Wien: Peter Kraus auf Platz zwei gewählt

Auf der heutigen 90. Landesversammlung der Grünen Wien wurde Peter Kraus von den rund 500 anwesenden grünen Mitgliedern mit 85,77 Prozent auf den zweiten Platz der Liste der Grünen Wien gewählt. In seiner Rede betonte Kraus angesichts der internationalen und nationalen Lage die Bedeutung der Grünen in der Politik: „Genau jetzt sind Umweltschutz, Zusammenhalt und Demokratie essenziell. Wir kämpfen jetzt umso mehr für ein mutiges und grünes Wien. Diesen Mut braucht es, denn der Klimaschutz und der Naturschutz stehen unter

90. Landesversammlung der Grünen Wien: Judith Pühringer zur Spitzenkandidatin gewählt

Auf der heutigen 90. Landesversammlung der Grünen Wien wurde Judith Pühringer mit 87,18 Prozent zur Spitzenkandidatin der Grünen Wien gewählt. Eine interne Vorentscheidung für Pühringer fiel schon im November, die rund 500 anwesenden Mitglieder der Grünen Wien haben diese Entscheidung nun breit bestätigt. In ihrer Rede in der Messe Wien betonte Pühringer, dass „Grün die allerbeste Wahl für Wien“ sei. „Wien ist vieles, aber Wien ist selten mutig. Fürs mutig sein braucht’s die Grünen. Ich will für ein Wien von Morgen