Suchbegriff wählen

Burger

Alles Walzer im Bierlokal

Klassische Gerichte der Wiener Küche neu interpretiert Anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauss präsentiert das Bierlokal Hawidere im Monat April neue Burger und Desserts. Wiener Tafelspitz und Fiakergulasch, Sacher Torte und Apfelstrudel erhalten ein neues Kleid. „Am 1. April präsentieren wir unsere Strausskarte bei einem Wienerliedabend. Wir servieren Walzerkönig-, Fürstin Ninetta- und Donauwalzer Burger, Apfelstrudel und Sacher Cheesecake", so Dominique Schilk, Wirtin des Hawidere, "und

Wirtschaftskammerwahl in Kärnten: Wahlbehörde schaltet Staatsanwaltschaft ein

Kandidatenlisten der Freiheitlichen Wirtschaft sollen geprüft werden, kündigt der Leiter der Hauptwahlkommission, Gerhard Pucher (Amt der Kärntner Landesregierung) an. Wie einige Medien in den vergangenen Tagen berichtet haben, soll es auf den Kandidatenlisten der wahlwerbenden Fraktion „Freiheitliche Wirtschaft (FW)“ zu Unregelmäßigkeiten gekommen sein. Mehrere als Kandidaten geführte Personen haben offenbar angegeben, keine diesbezüglichen Unterschriften auf vorliegenden Einverständniserklärungen

Aviso Städtebund/AK-Pressekonferenz vor Frauentag: Gleichstellung in Österreich

Neuer Städtebund-AK-Gleichstellungsindex zeigt großen Aufholbedarf Der Städtebund-AK-Gleichstellungsindex, der bereits zum zweiten Mal vom Institut Foresight erhoben wurde, misst die Gleichstellung in Österreichs Städten und Gemeinden. Auch die erste staatliche Ebene - die Städte und Gemeinden - die direkte Ansprechpartnerin für Bürger*innen sind, haben laut österreichischer Verfassung Verantwortung in der Gleichstellung. Der Gleichstellungsindex gibt jeder Gemeinde, jeder Stadt ein Instrument in die Hand,

Vier Pfoten und eine kalte Schnauze: „Kommissar Rex“ ermittelt bald wieder in Wien und im ORF

Dreharbeiten zu neuen Folgen der TV-Kultkrimi-Reihe ab Frühjahr 2025 mit Maximilian Brückner und Ferdinand Seebacher Vor mehr als 30 Jahren - im November 1994 - ging „Kommissar Rex“ erstmals im ORF und bei SAT.1 auf Verbrecherjagd, 2025 feiert der vierbeinige Ermittler sein großes Comeback: Im Frühjahr dieses Jahres starten in Wien die Dreharbeiten zu neuen Episoden der TV-Kultkrimi-Reihe, die der ORF wieder in Zusammenarbeit mit SAT.1 produziert. Maximilian Brückner und Ferdinand Seebacher übernehmen im

Zum Holocaust-Gedenktag: „Universum History“-Doku über „Die Frauen von Ravensbrück – Verfolgt und vergessen“

Am 31. Jänner um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON, danach: Stefan Ruzowitzkys Oscar-prämiertes KZ-Drama „Die Fälscher“ 1938/39 errichtet das Naziregime im Norden der Provinz Brandenburg das größte Konzentrationslager für Frauen: Ravensbrück. Rund 120.000 Frauen und Kinder, 1.200 weibliche Jugendliche und 20.000 Männer werden bis Kriegsende hier registriert. Es sind vor allem politische Häftlinge, „Nicht-Arierinnen“ wie Romnja und Sintizas oder Jüdinnen. Sie sind unmenschlicher Behandlung, Folter,

FW-Burger: Kurz vor den Wirtschaftskammerwahlen erwachen schwarze WB-Kammerapparatschiks aus dem Dämmerschlaf!

Wirtschaftliche Lage für Kärntens Gewerbe und Handwerk bedenklich! Das fünfte Jahr in Folge verzeichnet Österreichs Gewerbe und Handwerk Umsatzrückgänge. Ein Minus von fast 5 % im Jahr 2024 setzt die Betriebe weiter stark unter Druck. Besonders betroffen waren die Immobilien- und Bauwirtschaft, exportorientierte Branchen wie die Metall- und Kunststoffverarbeitung sowie konsumnahe Sparten. Besonders schwach verlief das vierte Quartal für die industriellen Zulieferer. Auch für das Jahr 2025 ist kaum eine

ORF-Korrespondentenmagazin „WeltWeit“ zum Thema „Insekten, Laborfleisch und Co. Erfolgsgeschichte oder Flop?“

Böttcher, Roupetz und Feichtner berichten am 17. Jänner um 21.20 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON aus den USA, Großbritannien und den Niederlanden Was auf unserem Teller landet, dient seit Langem mehr als nur der Nahrungsaufnahme. Ob man Fleisch isst, sich vegetarisch oder vegan ernährt - die Art, wie wir essen, spiegelt inzwischen auch eine Lebenseinstellung wider. Aber über die persönliche Motivation hinaus drängt uns die viel zitierte Ernährungssicherheit dazu, Alternativen zu finden. Die derzeitige

AK Burger warnt: „Falle bei Zuverdienstgrenze beim einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld!“

Keine Anpassung an neue Geringfügigkeitsgrenze erfolgt. AK fordert rückwirkende Änderung AK FRAUENPOLITIK-LEITERIN EVA-MARIA BURGER WARNT ALLE ELTERN, DIE NEBEN DEM EINKOMMENSABHÄNGIGEN KINDERBETREUUNGSGELD ETWAS DAZU VERDIENEN, DASS DIE ZUVERDIENSTGRENZE MIT DER NEUEN GERINGFÜGIGKEITSGRENZE NICHT MEHR ÜBEREINSTIMMT: „DIE ANPASSUNG DER ZUVERDIENSTGRENZE IM KINDERBETREUUNGSGELDGESETZ AN DIE GERINGFÜGIGKEITSGRENZE IST EIGENTLICH EIN STANDARDAKT, DER ABER VERSCHLEPPT WURDE.“ Die Zuverdienstgrenze beim

Veganuary – mit 31 veganen Gerichten ins neue Jahr

Wiener Bierlokal feiert den Jänner mit veganen Gerichten Soul Food statt Fast Food lautet das Motto des Hawidere im 15. Bezirk in Wien. Schon seit fast 20 Jahren werden im Lokal zusätzlich zu Burgern mit Rindfleisch aus österreichischer Landwirtschaft vegane Burger angeboten. Jeden Tag ein anderes veganes Gericht war unser Ziel für den Veganuary", so Dominique Schilk, Geschäfstführerin des Hawidere, "das Angebot reicht von Burgern über Suppen und Snacks bis zu Desserts.“ "Im Jänner möchten wir unsere

Kartellrecht Moot Court 2025

Bewirb dich jetzt! DIE BUNDESWETTBEWERBSBEHÖRDE VERANSTALTET GEMEINSAM MIT ELSA AUSTRIA UND DER RECHTSANWALTSKANZLEI DORDA IM JAHR 2025 BEREITS ZUM ELFTEN MAL DEN KARTELLRECHT MOOT COURT. Studierende können sich bei ELSA Austria (mootcourts@at.elsa.org, Betreff „KRMC 2025: Bewerbung“) für den Kartellrecht Moot Court 2025 bewerben. Die Bewerbung sollte einen Lebenslauf, ein Sammelzeugnis und ein Motivationsschreiben von max. 300 Wörtern beinhalten. Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, 31.01.2025. Bei der