Suchbegriff wählen

Burgtheater

Vienna City Marathon live im ORF

Am 6. April wegen GP von Japan um 8.30 Uhr in ORF 2, ab 8.55 Uhr in ORF 1; Zielankunft der Hobby-Läufer:innen ab 12.40 Uhr in OSP, Pfeil als „Cable-Guy“ Ausdauer ist wieder gefragt, für die Läuferinnen und Läufer ebenso wie für das TV-Publikum: Der Vienna City Marathon geht am Sonntag, dem 6. April 2025, bei vermutlich kaltem Wetter über die Laufbühne. Achtung: Wegen des Formel-1-GP von Japan (ab 6.35 Uhr live in ORF 1) sind die Vorberichte zum VCM ab 8.30 Uhr zunächst live in ORF 2 zu sehen. ORF 1

ARBÖ: Vienna City Marathon, Messe „Schau!“ 3 Messen in Klagenfurt und „Zaubershow“ in der Wiener Stadthalle sorgen für Staus und…

Der Vienna-City-Marathon, 4 Messen und eine „Zaubershow“ prägen das Verkehrsgeschehen am kommenden Wochenende. Der ARBÖ gibt einen Überblick über Straßensperren, Umleitungen und mögliche Staus. Am Sonntag, den 6. April 2025, findet der Vienna City Marathon bereits zum 42. Mal statt. Bereits am Samstag, den 5. April, findet der Fledermaus-Lauf, ab 14.30 Uhr, der „Coca-Cola Inclusion Run:“ ab 15:00 Uhr, „The Daily Mile 800“ ab ca. 15:45 Uhr, „The Daily Mille 1600“ ab ca. 16:40 Uhr, der „Vienna 5K-Lauf“ ab 18:15 Uhr

Aviso: Film- und Fototermin „Making of“ 42. Vienna City Marathon

Aufbauarbeiten und Highlights rund um Österreichs größte Laufsportveranstaltung Wien feiert in diesem Jahr einen „Marathon in Strauss und Braus“. Beim 42. VIENNA CITY MARATHON am 5. UND 6. APRIL 2025 steht deshalb neben der sportlichen Höchstleistung ein besonderes kulturelles Highlight im Mittelpunkt: Der 200. Geburtstag von JOHANN-STRAUSS mit Walzer-Weltrekordversuch am Start. Damit alles perfekt vorbereitet ist, laufen die Aufbauarbeiten im Zielareal zwischen Burgtheater und Rathaus bereits auf

42. Vienna City Marathon: Der Aufbau startet morgen, Montag 31. März

Tausende helfende Hände für das größte Aktivsportevent des Landes 42 Streckenkilometer zwischen Reichsbrücke und Burgtheater am Sonntag, 6. April. Fünf Streckenkilometer auf der Ringstraße um die Innenstadt am Samstag, 5. April, dazu das 115.000 m2 große Zielareal zwischen Burgtheater und Rathaus: Wenn in 6 Tagen an die nun erstmals 45.000 gemeldeten Teilnehmer beim Vienna City Marathon ihr Bestes geben, wird Wien perfekt vorbereitet sein. Als größte Aktivsportveranstaltung integriert sich der VCM nahtlos

„Allein“ im Ringturm

Kabarett im Turm: Robert Palfrader begeisterte das Publikum mit einer scharfzüngigen und unterhaltsamen Vorstellung. Am Montagabend, dem 24. März 2025 lud der Wiener Städtische Versicherungsverein zum sehr gut besuchten Kabarettabend mit Publikumsliebling Robert Palfrader. Für „Kunst im Turm“ präsentierte der heimische TV-Star Auszüge aus seinem hochgefeierten Solo „Allein“. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung des Wiener Städtischen Versicherungsvereins, darunter Warimpex-CEO FRANZ JURKOWITSCH,

GRAND OPENING des FOTO ARSENAL WIEN am 21. März 2025

Ausstellung zum „Magnum“ Archiv und Simon Lehner Wo früher LKWs zur Oper aufbrachen, bekommt Wien ein neues Ausstellungshaus. Das FOTO ARSENAL WIEN im gleichnamigen Gelände im Südosten der Stadt wird zum Zentrum für Fotografie und Lens Based Media. Damit schließt sich eine große thematische Lücke im Spektrum des Wiener Kulturlebens. In nur 18-monatiger und aufwändiger Umbauphase eines Werkstattgebäudes ist ein zukunftsgerichteter moderner Museumsbau entstanden, der am 21. März 2025 im Objekt 19A im

„kulturMontag“: Millionenschwerer Klimt-Fund, 300. Casanova-Geburtstag, neue Molden-Projekte

Ernst Molden live zu Gast im Studio bei Martin Traxl; danach: Prado-Doku - am 17. März um 23.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der „kulturMontag“ am 17. März 2025 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON - diesmal präsentiert von TV-Kulturchef Martin Traxl - befasst sich u. a. mit dem jüngsten Fund eines Klimt-Gemäldes, dem wiederentdeckten Porträt eines ghanaischen Prinzen, das demnächst um einen Millionenbetrag zum Kauf angeboten wird. Weiters porträtiert die Sendung anlässlich eines zum 300. Geburtstag von

„kulturMontag“: Oscar-Rückblick, „Der Fall McNeal“ mit Meyerhoff und Kammerer am Burgtheater, Graphic Novel „Die Frau als Mensch“

Felix Kammerer live zu Gast im Studio - am 3. März um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 3. März 2025 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON blickt u. a. zurück auf die Oscar-Nacht und berichtet über diesjährige Gewinner und Verlierer. Weiters Thema in der Sendung ist die am morgigen Samstag (1. März) stattfindende Burgtheater-Premiere der deutschsprachigen Erstaufführung des Stücks „Der Fall McNeal“ von Pulitzer-Preisträger Ayad Akhtar mit dem Comeback

Die ORF-Radios Ö1, Ö3 und FM4 zum Internationalen Frauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März erstreckt sich das inhaltliche Spektrum auf Ö1 im März etwa von einem vierteiligen „Radiokolleg“ zur „Utopie Gleichstellung“ bis zu einem „Diagonal“ über „Die Gläserne Decke“. Das Programm im Detail ist abrufbar unter https://oe1.orf.at/frauentag. Auf Ö3 gibt es ein „Freaky Friday“-Musikspecial sowie weiterführende Diskussionen, was „Frau sein im Jahr 2025“ für die GenZ bedeutet; FM4 widmet den 8. März Musikerinnen die aktuell den feministischen Popdiskurs bestimmen.

Dörte Lyssewski von ORF-Hörspiel-Jury zur „Schauspielerin des Jahres 2024“ gewählt

Dörte Lyssewski wurde von der ORF-Hörspiel-Jury zur „Schauspielerin des Jahres 2024“ gekürt. Die Ehrung wird im Rahmen der von Ö1 live übertragenen „Ö1 Hörspiel-Gala“ am 28. Februar 2025 ab 19.00 Uhr im ORF RadioKulturhaus stattfinden. Seit 1997 wählt eine Fachjury die Hörspiel-Schauspielerin oder den Hörspiel-Schauspieler des Jahres. Diesmal fiel die Wahl auf Dörte Lyssewski für ihre herausragenden Leistungen in zahlreichen ORF-Hörspielproduktionen, unter anderem im Stück „GEH DICHT DICHTIG! Hörspieldialog mit