Suchbegriff wählen

Burgtheater

Kogler will Sportförderung endbürokratisieren

Vizekanzler bezieht im Nationalrat auch zu Kinderschutz in Sport und Kultur Stellung Vizekanzler Werner Kogler sprach heute im Nationalrat davon, dass die österreichischen Sportförderstrukturen, "massiv umgebaut" werden. Ziel sei es, eine volle Automatisierung der Daten herbeizuführen, sowohl bei Einreichung eines Förderantrags als auch bei der Abrechnung, wie der Bundesminister für Sport, Kunst, Kultur und öffentlichen Dienst bei einer Fragestunde den Abgeordneten mitteilte. Kinderschutz im Sportbereich,

Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für die Verdienste um das Land Wien an Hermann Beil

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler: „Beil versteht es wie kaum ein anderer, die Kraft der Sprache zur Geltung zu bringen.“ Am Freitagvormittag verlieh Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler im Arnold Schönberg Center dem Dramaturgen Hermann Beil das Goldene Ehrenzeichen für die Verdienste um das Land Wien. Der Ehrung, die musikalisch vom Merlin Ensemble Wien untermalt wurde, wohnten neben Beils Frau, die Dramaturgin Vera Sturm viele Freunde und Persönlichkeiten aus Politik- und Kulturleben bei. Unter

Milo Rau wird neuer Intendant der Wiener Festwochen

Milo Rau übernimmt die künstlerische Leitung des Festivals mit Juli 2023 DIE ENTSCHEIDUNG IST GEFALLEN: MILO RAU WIRD KÜNFTIG ALS INTENDANT DIE WIENER FESTWOCHEN VERANTWORTEN. ER ÜBERNIMMT DIE KÜNSTLERISCHE LEITUNG DES FESTIVALS MIT JULI 2023. „Ich freue mich sehr, dass mit Milo Rau einer der bedeutendsten europäischen Regisseure in den kommenden Jahren Wiens wichtigstes Festival gestalten wird. Milo Rau ist jemand, der Menschen für Theater zu begeistern vermag“, unterstreicht Wiens Kulturstadträtin

Theatertreffen Berlin: Staatssekretärin Mayer gratuliert Burgtheater, Holzinger und Preuss zu internationalem Erfolg

„Herzliche Gratulation an das Burgtheater-Ensemble, die beiden jungen Regietalente Lucia Bihler und Rieke Süßkow und den künstlerischen Leiter Martin Kušej! Mit einer Einladung von gleich zwei Produktionen zum Berliner Theatertreffen geehrt zu werden ist eine besondere Würdigung der künstlerischen Leistung des Burgtheaters. Ich freue mich sehr, dass sich ‚Die Eingeborenen von Maria Blut‘ nach dem Roman von Maria Lazar in der Regie von Lucia Bihler und ‚Zwiegespräch‘ von Peter Handke in der Regie von Rieke Süßkow unter

„IM ZENTRUM“: Sexuelle Belästigung, Missbrauch und Gewalt – Wegschauen als Kultur-Prinzip?

Am 22. Jänner um 22.10 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Der Fall Teichtmeister sorgt nicht nur für Debatten über den Umgang mit Bildern sexuellen Missbrauchs von Kindern. Er wirft auch die Frage auf, wie der Kulturbetrieb mit Stars umgeht, die plötzlich als Straftäter verdächtigt werden. Im Fall des Schauspielers Florian Teichtmeister wird jetzt überprüft, ob das Burgtheater als Arbeitgeber korrekt vorgegangen ist. Hätte er nach Bekanntwerden der Vorwürfe suspendiert werden müssen, obwohl er diese bestritten hat?

„kulturMontag“ am 23. Jänner: Diskussionsrunde zum Fall Teichtmeister, Ausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft“

Außerdem: Dokumentation „Petro-Melancholie – Das Erdölzeitalter im Spiegel der Kunst“ Wien (OTS) - Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 23. Jänner 2023 um 22.30 Uhr in ORF 2 beschäftigt sich u. a. mit dem Fall Teichtmeister und diskutiert dazu live in der Sendung mit Supervisorin und Soziologin Meike Lauggas von der Anlauf- und Beratungsstelle „#we_do“, der renommierten Psychiaterin Heidi Kastner sowie mit Filmproduzent und Bundesobmann des Fachverbands der Film-und Musikwirtschaft

Großbauer fordert lückenlose Aufklärung in der Causa Teichtmeister

ÖVP-Kultursprecherin: Kindesmissbrauch darf nicht verharmlost werden Eine lückenlose Aufklärung der Causa Teichtmeister und des Vorgehens der Burgtheaterführung in dieser Sache fordert ÖVP-Kultursprecherin Abg. Maria Großbauer. „Es gibt keine Worte, um auszudrücken, wie abstoßend dieser Fall ist. Es muss ohne Rücksicht und Verharmlosung ganz genau und chronologisch aufgeklärt werden, wann wer wo worüber informiert wurde und Bescheid wusste. Klar ist, dass sich alle – Dienstgeber, Bundestheater-Holding und

FPÖ – Schnedlitz zu Causa Teichtmeister: „Es braucht eine Untersuchungskommission und Erklärungen von Kogler, Zadic & Karner!“

Fragen, wie etwa nach der ausgebliebenen Suspendierung, möglicher politischer Einflussnahme auf Ermittlungen und Verschluss vor der Öffentlichkeit, müssen beantwortet werden „Die erschütternde Causa Teichtmeister auf die Kulturebene zu beschränken, ist ein untauglicher Versuch, die entsetzlichen Vorwürfe des mutmaßlichen Besitzes von Kinderpornografie in ihrer Dimension herunterzuspielen. Denn der im Raum stehende Besitz kinderpornografischer Inhalte ist ein besonders schreckliches Delikt, handelt es sich

FPÖ – Krauss/Berger fordern sofortige Entlassung von Burgtheater-Chef Kusej

Unfassbare Verharmlosung von sexuellem Missbrauch von Kindern durch linke Kultur- und Medienschickeria Der Klubobmann der Wiener FPÖ, Maximilian Krauss und der freiheitliche Kultursprecher, LAbg. Stefan Berger, fordern den grünen Kulturminister Werner Kogler und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer auf, die sofortige Entlassung von Burgtheater-Chef Kusej zu erwirken. „Jetzt ist endgültig bestätigt, dass die Leitung des Burgtheaters und zahlreiche weitere Institutionen von den Kinderpornograpie-Vorwürfen

FPÖ – Krauss/Berger: Causa Teichtmeister zeigt Doppelzüngigkeit und Verlogenheit linker Kulturschickeria auf

Jahrelange Mitwisser aus ORF und Wiener Theaterlandschaft tragen moralische Verantwortung für diesen Kinderporno-Skandal „Der Umgang mit der Causa Teichtmeister ist bezeichnend für die Doppelzüngigkeit und Verlogenheit der linken Kulturschickeria. Obwohl der Vorwurf des Besitzes von zigtausenden kinderpornografischen Dokumenten gegen den Schauspieler dem Vernehmen nach seit eineinhalb Jahren bei den Arbeitgebern Burgtheater und ORF bekannt gewesen sein soll, hat man einen Mantel des Schweigens über diesen