Suchbegriff wählen

Burgtheater

TIROLER TAGESZEITUNG „Leitartikel“ vom 13. Jänner 2023 von Michael Sprenger „Plädoyer für eine Debattenkultur“

Das Parlament wurde geschmackvoll saniert und detailgetreu restauriert. Das Geld wurde gut in die Hardware investiert. Jetzt bedarf es jedoch einer Renovierung des Parlamentarismus. Demokratie benötigt eine Firewall. Nach fünf Jahren Sanierung und Modernisierung strahlt das denkmalgeschützte Gebäude mit Rathaus, Burgtheater und Oper um die Wette. Die Kosten für die Rundumerneuerung mögen mit knapp 500 Millionen Euro hoch sein, doch es sollte uns das allemal wert sein. Tiroler Tageszeitung 0512 5354 5101

Blimlinger gratuliert Stefan Bachmann

Die Kultursprecherin der Grünen ist gespannt auf neue Impulse am Burgtheater „Als Regisseur hat Bachmann bereits am Burgtheater überzeugt, ob er auch Burgtheaterdirektor kann, wird man sehen“, freut sich die Obfrau im Kulturausschuss und Kultursprecherin der Grünen, Eva Blimlinger, auf neue Impulse im Haus am Ring. Stefan Bachmann hat in Wien unter anderem „Der Verschwender“, „Verbrennungen“, Jelinkes „Winterreise“ sowie die Bearbeitung „jedermann (stirbt)“ von Ferdinand Schmalz inszeniert. Heute wurde er

„matinee“-Doppel: Oskar-Werner-Porträt am Feiertag, Dokus über „Exil unter Palmen“ und Komponistin Martines am Sonntag

Außerdem: „Die Kulturwoche“ und „Ikonen Österreichs: Die Schneekugel“ Wien (OTS) - Zwei Kultur-„matineen“ präsentiert ORF 2 in dieser Woche: So bringt der Kulturvormittag am Feiertag, am Donnerstag, dem 8. Dezember 2022, um 9.05 Uhr das zum 100. Geburtstag von Siegfried Steinlechner gestaltete ORF-Filmporträt von Schauspielikone „Oskar Werner – Mensch und Mythos“ zum Wiedersehen. Die „matinee“ am Sonntag, dem 11. Dezember, bittet ab 9.05 Uhr Exilantinnen und Exilanten, Vergessene und Ikonen vor den

Kaup-Hasler: „Christiane Hörbiger hat sich in die Herzen eines Millionenpublikums gespielt“

„Mit Christiane Hörbiger ist eine der beliebtesten Schauspielerinnen Österreichs von uns gegangen“, so die Wiener Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler. „In sieben Schaffensjahrzehnten hat sich Christiane Hörbiger in die Herzen eines Millionenpublikums gespielt und bleibt als Grande Dame des österreichischen Films in Erinnerung. Am Burgtheater, als ‚Buhlschaft‘ bei den Salzburger Festspielen oder im Ensemble des Schauspielhauses Zürich reüssierte sie auch auf den Brettern, die die Welt bedeuten mit einem beeindruckend

„kulturMontag“: 300 Jahre Belvedere, Dostojewskis „Dämonen“ am Burgtheater, eine Geschichte Russlands

Danach: „Die Farben meines Lebens“ – Timna Brauer singt und liest Arik Brauer Wien (OTS) - Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 28. November 2022 beginnt aufgrund der „Promi-Millionenshow für LICHT INS DUNKEL“ um 23.10 Uhr in ORF 2. Die Sendung blickt zunächst auf die Jubiläumsschau zu 300 Jahre Belvedere sowie die Geschichte des ehrwürdigen Hauses und begrüßt Direktorin Stella Rollig dazu live im Studio. Weiters befasst sich das Kulturmagazin mit Johan Simons Burgtheater-Inszenierung

klassikticket.at: Österreichs größtes Ticket-Portal gibt der Hochkultur eine Bühne

Gegenmaßnahme zum Publikumsschwund: oeticket lanciert neues Portal für Angebotsvielfalt der Hochkultur. 500 Spielstätten sind von Beginn an dabei. Nicht nur die Covid-19-Pandemie, die Energiekrise, die galoppierende Inflation und die geopolitische Krise sorgen dafür, dass Österreichs Bühnen das Publikum fernbleibt und die Auslastungszahlen konstant sinken. Fundamentale Änderungen im Publikumsverhalten, die Überalterung des Stammpublikums und die schwierige Ansprache junger Zielgruppen im digitalen Raum und

„Oskar Werner – Mensch und Mythos“: Neues ORF-Filmporträt zum 100. Geburtstag der Schauspielikone am 13. November in ORF 2

Danach: Filmklassiker „Das Narrenschiff“, weitere Filme ab 11. November – vier Sendungen in Ö1 ab 10. November Wien (OTS) - Am 13. November 2022 wäre Oskar Werner, unbestritten eine der herausragendsten österreichischen Schauspiellegenden der Film- und Theatergeschichte, 100 Jahre alt geworden. Unvergesslich und faszinierend für viele bleiben seine darstellerische Präsenz, Mimik, Gestik und vor allem seine unverkennbare Stimme. Der 1984 verstorbene charismatische Ausnahmekünstler ist für sein Genie wie

Neue Vorsitzende der NESTROY Theaterpreis-Jury: Alexandra Althoff

ALEXANDRA ALTHOFF ÜBERNIMMT AB DER SAISON 2022/2023 DEN VORSITZ DER NESTROY-JURY  Seit dem Jahr 2000 wird jährlich im November der NESTROY Theaterpreis für herausragende Leistungen der vergangenen Theatersaison verliehen. Über die Preisträgerinnen und Preisträger entscheidet eine Jury aus sieben Kritikerinnen und Kritikern, die nun mit der Saison 2022/23 eine neue Vorsitzende erhält. ALEXANDRA ALTHOFF folgt Ulli Stepan, die die Jury in den vergangenen drei außergewöhnlichen, durch die Pandemie geprägten Jahre geleitet

W24 überträgt Europas größtes Bühnenliteraturfestival live im TV und online

Am 4. und 5. November finden die Finalshows der 26. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften in Wien statt. W24 überträgt live aus dem Volkstheater und Burgtheater. Diesen November ist Wien erstmals Austragungsort der Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften. Der „SLAM 22“ wird vom Wiener Kulturverein FOMP und der Slam Poetin und Musikerin Yasmin Hafedh (Yasmo) ausgerichtet. Höhepunkt der Meisterschaften sind das Team-Finale am 4. November im Volkstheater und das Einzel-Finale am 5. November im Burgtheater.

Stadt Wien eröffnet zwei neue COVID-19-Impfangebote

Neue Impfzentren beim Burgtheater und im Auhof Center starten mit 2. November 2022 Aufgrund der hohen Nachfrage an COVID-19-Auffrischungsimpfungen erweitert die Stadt Wien das terminlose Impfangebot und eröffnet zwei neue COVID-19-Impfzentren. Einerseits im Auhof Center und andererseits wird die Teststraße am Josef-Meinrad-Platz zur Impfbox umfunktioniert. Mario Dujakovic Mediensprecher Gesundheitsstadtrat Peter Hacker Tel.: +43 1 4000 81244 E-Mail: mario.dujakovic@wien.gv.at