Suchbegriff wählen

Burgtheater

Bundesheer: 720.000 besuchten 27. Leistungs- und Informationsschau des Bundesheeres zum Nationalfeiertag

Tanner: „Hauptaufgabe ist es, unser Land mit der Waffe zu verteidigen“ Heute, am 26. Oktober 2022, präsentierte sich das Österreichische Bundesheer traditionell am Nationalfeiertag im Rahmen der 27. Leistungs- und Informationsschau am Wiener Heldenplatz, Am Hof sowie beim Burgtheater. Die diesjährige Schau stand unter dem Motto „Mission Vorwärts“. Das Österreichische Bundesheer konnte an diesem Tag seine Fähigkeiten der Bevölkerung präsentieren. Insgesamt besuchten am 25. Oktober (Tag der Schulen) und am

SLAM 22: Europas größtes Bühnenliteraturfestival von 2. bis 6. November in Wien

150 der begabtesten Poet*innen kommen im Zuge der 26. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften nach Wien. Die Finals finden im Volkstheater und im Burgtheater statt. Im November 2022 wird Österreichs Hauptstadt erstmals Spielort für Europas größtes Bühnenliteraturfestival: den SLAM 22 - Die 26. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften. Ausgerichtet wird der SLAM 22 vom Wiener Kulturverein FOMP und die Slam Poetin und Musikerin Yasmin Hafedh aka Yasmo. Höhepunkt sind das Team-Finale, am 4.

„kulturMontag“: Kehlmanns „Nebenan“ an der Burg, Herheims Theater an der Wien im MQ, „re:pair-Festival“ im Volkskundemuseum

Außerdem: Dokupremiere „Zimmer frei – Übernachten in besonderer Architektur: Niederösterreich“ Wien (OTS) - Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 17. Oktober 2022 um 22.30 Uhr in ORF 2 berichtet u. a. über Daniel Kehlmanns jüngstes Projekt „Nebenan“: die Bühnenfassung des von ihm geschriebenen und bereits verfilmten Drehbuchs, die am Burgtheater in einer Inszenierung von Direktor Martin Kušej morgen Premiere feiert. Die Sendung blickt weiters auf die Ära Stefan Bernheim als neuer

„Heimat Fremde Heimat“ über die Folgen des Aufstands iranischer Frauen

Am 16. Oktober um 13.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Ajda Sticker präsentiert das ORF-Magazin „Heimat Fremde Heimat“ am Sonntag, dem 16. Oktober 2022, um 13.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Folgen des Aufstands iranischer Frauen Ghazal Jannat studiert seit sechs Jahren in Wien. Sie stammt aus der iranischen Hauptstadt Teheran und hat dort als Studentin an Frauenprotesten teilgenommen. Nach ihrer Verhaftung durfte sie zwei Jahre lang nicht studieren. Im Gespräch mit dem Filmemacher Arash T. Riahi,

NESTROY-Preis 2022: Die Nominierungen

LEBENSWERK: ELISABETH ORTH BESTES STÜCK - AUTOR:INNENPREIS: LISA WENTZ für „Adern“, Uraufführung, Akademietheater  BESTE SCHAUSPIELERIN * SARAH VIKTORIA FRICK als Aloisia in „Adern“ von Lisa Wentz, Uraufführung, Akademietheater * CONSTANZE PASSIN in „Aus dem Nichts“ nach dem Film von Fatih Akin, Österreichische Erstaufführung, WERK X * JULIA FRANZ RICHTER in „Karoline und Kasimir – Noli me tangere“ von Nature Theater of Oklahoma nach Ödön von Horváth, Uraufführung, Volkstheater * ANNA RIESER als Käthe in „Einsame

1.10.: Die ORF-Lange Nacht der Museen im KHM-Museumsverband – sechs Standorte und jede Menge Programm!

Am kommenden Samstag, den 1. Oktober findet von 18 bis 1 Uhr früh zum bereits 22. Mal die ORF-Lange Nacht der Museen in ganz Österreich statt. Der KHM-Museumsverband war von Anfang an mit dabei und bietet auch in diesem Jahr an sechs Museumsstandorten ein umfangreiches Programm für Erwachsene und Kinder an. In Wien sind das KUNSTHISTORISCHE MUSEUM, die KAISERLICHE SCHATZKAMMER, die SAMMLUNGEN IN DER NEUEN BURG, das WELTMUSEUM WIEN sowie das THEATERMUSEUM mit dabei – und auch in Tirol öffnet SCHLOSS AMBRAS INNSBRUCK

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Emil und die Monster“ bis „Dr. Fisch – Der Doktorfisch“ St.Pölten (OTS) - Bevor ab Dienstag, 8. November, in St. Pölten das 19. Internationale Kinder- und Jugendbuchfestival „KiJuBu“ über die Bühne geht, gibt es morgen, Mittwoch, 28. September, im Museum Niederösterreich noch einen „KiJuBu“-Tag für Schulen. Unter dem Motto „Ratschn – Stanzeln – Zuwezahn “ stehen dabei für Kinder und Jugendliche von sechs bis 14 Jahren von 8.30 bis 12.15 Uhr Workshops und Lesungen von Stefan Karch aus „Emil und die

Alois Hotschnig erhält Christine Lavant Preis 2022

Verleihung in der Matinee am 2. Oktober im RadioKulturhaus mit Schauspieler Florian Teichtmeister und dem Duo Sonoma CHRISTINE LAVANT PREIS Der Christine Lavant Preis wurde von der Internationalen Christine Lavant Gesellschaft 2016 ins Leben gerufen, um an die Dichterin und ihr großartiges Werk zu erinnern. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis für Lyrik und Prosa würdigt Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die in ihrem literarischen Schaffen – so wie auch Christine Lavant – einen hohen ästhetischen

Pressemitteilung: Black Voices kooperiert mit Burgtheater

Black Voices und Burgtheater laden im Anschluss an Die Ärztin am 22. September zu Podiumsgespräch. In Kooperation mit dem Aktionsbündnis Black Voices lädt das Burgtheater am 22. September, 19 Uhr, zum Besuch einer Vorstellung von Die Ärztin nach Professor Bernhardi von Robert Icke mit anschließendem Publikumsgespräch ein. Das Gespräch widmet sich den Themen aus der Inszenierung Die Ärztin wie gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus sowie der Repräsentation marginalisierter Gruppen

Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál gratuliert: Drei Auszeichnungen beim 21. Wiener Frauenpreis

Frauenpreis für Verena Altenberger („Schauspiel“), Helga Tippel („Alltagsheldin“) & Frauennetzwerk Medien – Martina Madner, Alexandra Wachter („Frauennetzwerke“) „Frauen sichtbar machen“: Das ist das Motto des Wiener Frauenpreises – auch zum 21. Wiener Frauenpreis. Im Jahr 2002 wurde diese besondere Auszeichnung zum ersten Mal verliehen. Am 14. September wird die Auszeichnung für das Jahr 2022 überreicht. Der Frauenpreis 2022 wird in den Kategorien „Alltagsheldin”, „Frauennetzwerke” und „Schauspiel”