Suchbegriff wählen

Burgtheater

REMINDER: Pressefahrt mit AK-Präsidentin und LKÖ-Präsident MORGEN vormittags

Gemeinsam für Österreichs Zukunft mit einer vitalen Landwirtschaft Eine vitale Landwirtschaft nützt einerseits Österreichs Lebensmittel-Eigenversorgung, Landschaftspflege, Klimaschutz und Lebensqualität, andererseits aber auch den Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmern in den vor- und nachgelagerten Bereichen. Dass es somit viele gemeinsame Anliegen im Sinne von Österreichs Zukunft gibt, beleuchten wir bei einer PRESSEFAHRT MORGEN, 21. NOVEMBER 2023, ZUM Spanblocherhof in Zöbern, Bezirk Neunkirchen in

AVISO: Pressefahrt mit AK-Präsidentin und LK-Präsident am 21.11.23 vormittags

Thema: Mit einer vitalen Landwirtschaft gemeinsam für Österreichs Zukunft Eine vitale Landwirtschaft nützt einerseits Österreichs Lebensmittel-Eigenversorgung, Landschaftspflege, Klimaschutz und Lebensqualität, andererseits aber auch den Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmern in den vor- und nachgelagerten Bereichen. Dass es somit viele gemeinsame Anliegen im Sinne von Österreichs Zukunft gibt, beleuchten wir bei einer PRESSEFAHRT AM 21. NOVEMBER 2023 ZUM Spanblocherhof in Zöbern, Bezirk Neunkirchen in

ORF-III-Wochenhighlights: TV-Premiere für Jonas Kaufmann als „Otello“ aus der Wiener Staatsoper

Außerdem: Vierteiliger „zeitgeschichte“-Abend und „Streitzeit“ zum Nahost-Konflikt – von 13. bis 19. November 2023 Wien (OTS) - „ORF III Themenmontag“ u. a. mit Talk zum Thema „Unleistbares Essen“ Am 13. November fragt eine „ORF III Themenmontag“-Neuproduktion „Heizen adé – das Ende der fossilen Brennstoffe?“ (20.15 Uhr). Ob Gas, Fernwärme, Öl oder Holz, viele Menschen hadern mit den hohen Preisen und mit knappen Brennstoffen. Hinzu kommt die grüne Wende, die ebenfalls viel abverlangt, denn fossiles

Protest-Kundgebung der Initiative „Rettet den Christkindlmarkt“ gegen die SPÖ-„Freunderlwirtschaft“ anlässlich der…

Ort: Vor dem Burgtheater, 1010 Wien, Universitätsring 2 (Café Landtmann-Seite) Datum: Freitag, 10. November 2023, ab 15:30 Uhr. Traditionelle Marktfahrer-Familien, die den Christkindlmarkt generationenübergreifend konzipiert und aufgebaut haben, wurden durch die Neuvergabe an die "Stadt Wien Marketing GmbH" im Jahr 2022 um ihre finanzielle Existenz gebracht. Sie setzen ihre Proteste fort und haben sich zu einem investigativen Netzwerk von weiteren Betroffenen anderer Bereiche der roten Wiener

Bundesheer: 28. Informations- und Leistungsschau in Wien zeigt „Mission Vorwärts“

Tanner: „Hauptaufgabe ist es, unser Land mit der Waffe zu verteidigen“ Das Österreichische Bundesheer präsentierte sich auch heuer wieder rund um den Nationalfeiertag traditionell mit einer Informations- und Leistungsschau an vier Standorten in der Wiener Innenstadt. Soldatinnen und Soldaten zeigten in 13 Themenbereichen am Heldenplatz, Am Hof, auf der Freyung sowie beim Burgtheater ihre Aufgaben und Fertigkeiten. Unter dem Motto "Mission Vorwärts" demonstrierte das Bundesheer hunderttausenden Besuchern –

„Goldener Herbst – Legenden reden übers Leben“ am 28. Oktober in ORF 2

Mit Erika Freeman, Brigitte Antonius, Vera Love, Mario Adorf, Karl Blecha und Harald Serafin Wien (OTS) - Zum vierten Mal widmet sich ORF 2 in einer Dokumentation Legenden, die über ihr langes Leben reden und Tipps für alle Generationen geben, wie das Leben auch im hohen Alter erfüllend sein kann – ein „Goldener Herbst“ eben. So heißt es am Samstag, dem 28. Oktober 2023, um 22.00 Uhr in ORF 2 wieder „Goldener Herbst – Legenden reden übers Leben“, wenn sich fünf 90-Jährige aus verschiedensten Bereichen des

„Tag der Schulen“ vor dem Nationalfeiertag: Geschätzte 2.000 Schülerinnen und Schüler informierten sich über das Bundesheer

Tanner: „Ich freue mich, dass wir besonders viele Schüler über Aufgaben und Berufschancen informieren konnten.“ Heute fand anlässlich der Informations- und Leistungsschau des Österreichischen Bundesheeres in der Wiener Innenstadt der „Tag der Schulen“ statt. Dabei informierten sich etwa 2.000 Schülerinnen und Schüler sowie rund 100 Begleitpersonen aus den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland über die verschiedenen Aufgabenbereiche des Bundesheeres sowie über die zahlreichen Berufschancen,

Der Countdown läuft: Am Nationalfeiertag ruft WIR BEWEGEN ÖSTERREICH alle Menschen in Österreich zu Bewegung und Sport auf

Ziel ist neben der sportlichen Aktivierung das Spenden für Familien und Kinder in Not Wien (OTS) - WIR BEWEGEN ÖSTERREICH ist das Motto der neuen Initiative von ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH in Zusammenarbeit mit Österreichs Sportverbänden und Sportvereinen, dem Fonds Gesundes Österreich und dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport. Der Nationalfeiertag am 26. Oktober 2023 wird dabei zum österreichweiten Aktionstag und soll von nun an jährlich alle Menschen in Österreich zu

Startschuss für die Informations- und Leistungsschau des Bundesheeres in Wien

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: "Interessierte können Soldatenberuf hautnah erleben" Am Montag, den 23. Oktober 2023, fand die Pressekonferenz zur Informations- und Leistungsschau des Österreichischen Bundesheeres anlässlich des Nationalfeiertages am Wiener Heldenplatz statt. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und der Militärkommandant von Wien, Brigadier Kurt Wagner, präsentierten gemeinsam mit dem Regisseur Kurt Pongratz das Programm zum Nationalfeiertag 2023. Erstmals landete der neue

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH – Neue Initiative von ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH motiviert Menschen in Österreich zu Bewegung und Sport

Ziel ist neben der sportlichen Aktivierung das Spenden für Familien und Kinder in Not Wien (OTS) - WIR BEWEGEN ÖSTERREICH ist das Motto der neuen Initiative von ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH in Zusammenarbeit mit Österreichs Sportverbänden und Sportvereinen, dem Fonds Gesundes Österreich und dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport. Der Nationalfeiertag am 26. Oktober 2023 wird dabei zum österreichweiten Aktionstag und soll von nun an jährlich alle Menschen in Österreich zu