Suchbegriff wählen

Carnuntum

„Museum10“ – Mit dem NÖ Familienpass in elf Museen um zehn Euro

LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister: Zum ermäßigten Familientarif Museen und Ausstellungen entdecken, bestaunen und erleben Den unschlagbaren Eintrittspreis von zehn Euro pro Familie bietet weiterhin die Aktion „Museum10: Entdecken – Staunen – Erleben“ für Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses. Mit dabei sind ab sofort elf Museen – das KinderKunstLabor in St. Pölten ist neu dazugekommen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich, dass dieses Angebot fortgesetzt wird: „Die Museumslandschaft

Bunte Hühner- und Eiervielfalt

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 5. April 2025, um 16.30 Uhr in ORF 2 Australorps, Barnevelder, Brahma oder Lakenfelder - hinter diesen Namen verbergen sich seltene Rasse-Hühner, die Hannes Sailer und Rudi Heil in Unterneuberg bei Pöllau in der Steiermark mit großer Leidenschaft züchten. Schon von Kindesbeinen an widmeten sich die beiden diesem Hobby, mittlerweile ist daraus eine richtige Sucht und zugleich auch eine Zucht geworden. Am Hof kann man Jungtiere vom Küken- bis zum Junghennenalter

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Der Verein Filmarchiv Austria erhält zur Umsetzung des jeweiligen Jahresprogramms sowie des Sonderprojekts „Kino.Land.Niederösterreich“ einen Fördervertrag für 2025 und 2026 in der Höhe von insgesamt 450.000 Euro. Die NÖ Landesregierung beschloss einen zweijährigen Fördervertrag für die Jahre 2025 und 2026 mit dem Verein „wellenklaenge, lunz am see“ mit einem Förderbetrag von 110.000 Euro für 2025 und

Niederösterreich auf dem Weg zum familienfreundlichsten Kulturland Österreichs

LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister: „Kunst und Kultur für Kinder und Familien spürbar, erlebbar und leistbar machen, denn: Kultur ist für alle da“ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christina Teschl-Hofmeister sprachen heute, Dienstag, in einer Pressekonferenz im Landhaus St. Pölten über die Bedeutung von Kunst und Kultur für Kinder und Familien in Niederösterreich. Das ambitionierte Ziel sei, Niederösterreich zum familienfreundlichsten Kulturland Österreichs zu machen, denn „Kultur ist

Jahrgang 2024 – reife Weine, kleine Ernte

DER JAHRGANG 2024 WAR EIN WILDER RITT FÜR ÖSTERREICHS WINZER*INNEN. SPÄTFRÖSTE, HAGELSCHAUER UND SINTFLUTARTIGER REGEN FORDERTEN SIE TEILWEISE BIS AUFS ÄUSSERSTE. DIE ERNTEMENGE LITT DARUNTER, DOCH DIE ENTSTANDENEN WEINE BEREITEN FREUDE: DIE WEISSWEINE ZEIGEN SICH BALANCIERT UND ZUGÄNGLICH, MIT ANSPRECHENDER FRUCHT, FÜLLE UND GEMÄSSIGTER SÄURE. DIE TIEFDUNKLEN, KONZENTRIERTEN ROTWEINE WERDEN ALLER VORAUSSICHT NACH ZU EINEM GROSSEN JAHRGANG HERANREIFEN, DER ZU DEN ALLERBESTEN DER LETZTEN JAHRZEHNTE ZÄHLEN SOLLTE. Nach

Kulturjahr 2025 in Niederösterreich – Ein Jahr der kreativen Vielfalt

LH Mikl-Leitner: Niederösterreich ist eine der dynamischsten Kulturregionen Europas Das Kulturjahr 2025 in Niederösterreich wird ein Jahr voller kreativer Impulse, hochkarätiger Veranstaltungen und zahlreicher Höhepunkte. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont die zentrale Bedeutung von Kunst und Kultur für Niederösterreich: "Das kommende Jahr 2025 wird einmal mehr unter Beweis stellen, dass Niederösterreich eine der dynamischsten Kulturregionen Europas ist. Mit einem breiten Programm, das von

„Haydnregion Niederösterreich“ wird 2025 „Grenzenlos klassisch“

25 Veranstaltungen an zwölf Standorten in zehn Gemeinden Unter dem Motto „Grenzenlos klassisch präsentiert die Klassik-Konzertreihe „Haydnregion Niederösterreich“ unter der künstlerischen Leitung von Michael Linsbauer, ein Projekt der Abteilung Kunst und Kultur des Amtes der NÖ Landesregierung in Kooperation mit „Römerland Carnuntum“, auch 2025 ein reichhaltiges Programm. Insgesamt gehen dabei vom 9. März bis 13. Dezember 25 Veranstaltungen an zwölf Standorten in zehn Gemeinden über die Bühne. Die

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Flying Home for Christmas“ in Bruck an der Leitha bis zur „Weihnachtsrevue“ in Mistelbach Morgen, Mittwoch, 11., und am Donnerstag, 12. Dezember, geben The Airlettes jeweils ab 19.30 Uhr im Stadttheater von Bruck an der Leitha das Swing/Jazz-Weihnachtskonzert „Flying Home for Christmas“. Am Montag, 16. Dezember, folgt hier ab 17.30 Uhr das Weihnachtskonzert der Violinklasse der Anton-Stadler-Musikschule. Nähere Informationen und Karten beim Stadttheater Bruck an der Leitha unter 02162/6235410, e-mail

„Reisezeit – Österreich“: Sasa Schwarzjirg erkundet in vier neuen Ausgaben Klagenfurt, Hainburg, Wien und Feldkirch

Im Dezember immer sonntags um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Klagenfurt und die Kärntner Seen (1. Dezember), Hainburg & Carnuntum (15. Dezember), Wien (22. Dezember) und Feldkirch (29. Dezember) sind die Destinationen für vier neue „Reisezeit - Österreich“-Ausgaben, an denen sich Sasa Schwarzjirg immer sonntags um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON auf die Suche nach Sehenswürdigkeiten und Kulturschätzen macht und dem Publikum Brauchtümer, Traditionen aber auch Insider-Tipps verrät. Los geht es

Ein kulinarischer Herbst mit vielen Festen im weiten Land

LH Mikl-Leitner: „Herbst ist für Genießerinnen und Genießer eine äußerst vielversprechende und vielseitige Jahreszeit“ Kürbis, Wild und Wein statt Eiskaffee und Erdbeeren. Der Herbst verführt im weiten Land zu unvergleichlichen Genüssen, die allesamt charakteristisch für und aus Niederösterreich sind. In der Natur läuft die letzte Farbenpracht zu Hochform auf, bei Tisch geht es dann mit kulinarischer Vielfalt weiter. Typisch Niederösterreich, typisch „Weite Land Küche“: Der enge Zusammenhalt von