Suchbegriff wählen

Carnuntum

NÖ Familienpass: Museumsaktion „M10“ zum Familien-Sonderpreis

LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister: Eintritt in zehn NÖ Museen zum Sonderpreis von je zehn Euro pro gesamter Familie Die Kulturinitiative „Museum10 - Entdecken, Staunen, Erleben” lädt ein, mit dem NÖ Familienpass zehn Museen in Niederösterreich um je zehn Euro pro Familie pro Besuch zu erkunden. Mit dabei sind: das Egon Schiele Museum in Tulln, die Museen der Kunstmeile Krems, das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya, das MAMUZ Museum Mistelbach, das Museum Niederösterreich in St. Pölten, das Weinviertler

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom „Sommernachtstraum“ in Wiener Neustadt bis „BeziehungsWEISE“ in Mistelbach Am Mittwoch, 28. August, kommt es im Rahmen des „Wiener Neustädter Kultursommers“ ab 19 Uhr im historischen Innenhof des City Campus der FH Wiener Neustadt unter dem Motto „Ein Sommernachtstraum“ zu einer Lyrik-Lesung mit klassischer Musik. Es lesen Siljarosa Schletterer und Heidi Prüger, für die Musik sorgen Franziska Feuerstein, Maria und Michael Salamon, Maria Schneider und Stefan Teufert. Der Eintritt ist frei; nähere

Weinherbst entlang der Donau

Von Weintaufen bis Riedenwanderungen IN KEINER ANDEREN JAHRESZEIT HERRSCHT EIN SO GESCHÄFTIGES TREIBEN IN DEN WEINGÄRTEN UND KELLERN, WIE ZUR ZEIT DES WEINHERBSTES. KEIN WUNDER, DENN IN DEN SECHS WEINBAUGEBIETEN ENTLANG DER DONAU ZIEHT DER WEINHERBST MIT WEINFESTEN, WEINTAUFEN, WEINWANDERUNGEN UND OFFENEN KELLERTÜREN INS LAND. Die sechs Weinregionen entlang der Donau stehen von September bis November ganz im Zeichen des Weinherbstes. Aber nicht nur Weinliebhaber kommen bei den herbstlichen

Kultur bei Winzerinnen und Winzern noch bis 31. August

Mikl-Leitner: Bei kulturellem Highlight wird die zweite Hälfte eingeläutet Bis zum 31. August können sich Besucherinnen und Besucher noch an der Veranstaltungsreihe „Kultur bei Winzerinnen und Winzern“ erfreuen: Wer noch keine Karten hat, sollte sich beeilen, da diese heiß begehrt sind. Die Winzerinnen und Winzer sowie Künstlerinnen und Künstler machen jedes Event zu einem besonderen Spektakel. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Bei der Veranstaltungsreihe ‚Kultur bei Winzerinnen und

Theater, Performances, Lesungen, Vorträge und mehr

Von „Ausgeträumt?“ in Wiener Neustadt bis „Die Fahne steht“ in St. Pölten „Ausgeträumt?“ nennt sich ein Forumtheaterstück des SOG Theaters Wiener Neustadt, das im Rahmen des „Industrie/4 Festivals“ am Donnerstag, 13. Juni, im Bildungszentrum St. Bernhard in Wiener Neustadt und am Donnerstag, 20. Juni, in Bad Erlach in Form einer musikalisch-literarisch-theatralen Performance Wünsche, Träume, Lebensperspektiven und Probleme von drei unterschiedlichen Frauen auf die Bühne bringt; Beginn ist jeweils um 19

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Die NÖ Landesregierung beschloss einen Fördervertrag mit dem Verein ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich zur Unterstützung des jährlichen Vereins­programms für die Jahre 2024 und 2025 in der Höhe von 90.000 Euro pro Jahr. Für die Bauetappe 2024 bis 2027 beim Stift Klosterneuburg stellt das Land Nieder­österreich dem Augustiner Chorherrenstift Klosterneuburg eine Förderung in der Höhe von insgesamt

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Jazz in Wolkersdorf bis zur Klangwolke in Baden Der Saxophonist Harry Sokal feiert heute, Donnerstag, 2. Mai, ab 20.30 Uhr in der „babü” in Wolkersdorf mit „Move“ sein 50-Jahre-Bühnenjubiläum. Nähere Informationen und Karten in der „babü” Wolkersdorf unter 02245/4304, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com.  Ebenfalls heute, Donnerstag, 2. Mai, kommt es im Zuge der „Tage der Musikschulen“ ab 18.30 Uhr in der Musikschule von Orth an der Donau zu einem „Bläserklassen-CrossOver“, einem

Nachhaltigkeitsstrategie der Kultur Niederösterreich am Beispiel der NÖKU-Gruppe präsentiert

LH Mikl-Leitner: Besonders im Kulturbereich bekennen wir uns zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz Im „Haus der Natur“ im Museum Niederösterreich in St. Pölten fand am heutigen Dienstag ein Pressegespräch über die Nachhaltigkeitsstrategie der Kultur Niederösterreich am Beispiel der NÖ Kulturwirtschaft (NÖKU) statt. Am Podium mit dabei waren Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖKU-Geschäftsführer Paul Gessl, NÖKU-Nachhaltigkeitsbeauftragter Klaus Moser, Marie Rötzer, künstlerische Leiterin Landestheater

„Literatur & Wein“ heuer unter dem Motto „Das Private ist politisch“

Festivaleröffnung am 18. April mit „Über Grenzen“ Unter dem Generalmotto „Das Private ist politisch“ steht die diesjährige Ausgabe von „Literatur & Wein“, die von morgen, Donnerstag, 18., bis Sonntag, 21. April, im Stift Göttweig, in der Artothek Niederösterreich und im Literaturhaus NÖ in Krems/Stein über die Bühne geht. Zur Eröffnung des Festivals spricht Stefan Gmünder am morgigen Donnerstag ab 19 Uhr im Literaturhaus NÖ mit dem österreichischen Schriftsteller Reinhard Kaiser-Mühlecker und dem

NÖ Familienpass: Mit der ganzen Familie 10 Museen um je 10 Euro besuchen

LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister: Museumsaktion ermöglicht Familien kostengünstigen Zugang zu Kunst- und Kulturangeboten in Niederösterreich Die Aktion „10x10: Familien entdecken unsere Museen“ bietet Familien in Niederösterreich die Möglichkeit, zehn Museen um je zehn Euro zu besuchen. Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses können, inklusive einer Begleitperson sowie unbegrenzt Kinder bis 18 Jahre, den ermäßigten Eintritt, auch mehrmals pro Jahr und Museum, in Anspruch nehmen. Die