Suchbegriff wählen

Carnuntum

Positive Bilanz zum Auslaufen des LBI ArchPro

Das Ludwig Boltzmann Institut für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie (LBI ArchPro) hat mit Ende des Monats seine 14-jährige Laufzeit mit herausragendem Erfolg beendet Für die Wissenschaft: Mit Radar, Magnetometern und 3D-Laserscannern war das Ludwig Boltzmann Institut für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie (LBI ArchPro) unter seinem Direktor PD ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Neubauer auf der ganzen Welt unterwegs. Nun beendet das LBI ArchPro mit Ende des Monats seine

Saisonstart für die Niederösterreich-CARD mit 352 Ausflugszielen

LH Mikl-Leitner: NÖ-CARD ist Erfolgsgeschichte und Motivator, Niederösterreich neu zu entdecken und neu zu erleben Am 1. April startet die Niederösterreich-CARD in die neue Ausflugssaison. Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag in der Bibliothek des Stiftes Herzogenburg präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ-Werbung Geschäftsführer Michael Duscher, der stellvertretende Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien Reinhard Karl und NÖ-CARD Geschäftsführer

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Der Landesverband der NÖ Kunstvereine erhält für die Jahrestätigkeit 2024 einen einjährigen Fördervertrag in der Höhe von 187.000 Euro. Die NÖ Initiative für Foto- und Medienkunst „FLUSS“ erhält für die Jahrestätigkeit 2024 bis 2026 einen dreijährigen Fördervertrag in der Höhe von 88.000 Euro für 2024 und je 80.000 Euro für 2025 und 2026. Weiters beschloss die NÖ Landesregierung einen dreijährigen

Haydnregion Niederösterreich 2024 unter dem Motto „Inspiration Haydn“

Rund 30 Veranstaltungen an 14 Standorten in elf Gemeinden St. Pölten (OTS) - Unter dem Motto „Inspiration Haydn‟ präsentiert die Klassik-Konzertreihe Haydnregion Niederösterreich unter der künstlerischen Leitung von Michael Linsbauer, ein Projekt der Abteilung Kunst und Kultur des Amtes der NÖ Landesregierung in Kooperation mit Römerland Carnuntum, auch 2024 ein reichhaltiges, durch das Komponistenbrüderpaar Joseph und Michael Haydn inspiriertes Programm. Insgesamt gehen dabei vom 23. März bis 15. Dezember

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Beethoven Philharmonie in St. Pölten bis Méli-Mélo in Baden St.Pölten (OTS) - Morgen, Mittwoch, 13. Dezember, werden ab 18.30 Uhr in der Bühne im Hof in St. Pölten die „St. Pöltner Meisterkonzerte“ 2023/2024 mit einer „Orchestergala zur Weihnachtszeit“ fortgesetzt, bei der die Beethoven Philharmonie Baden unter Giovanni Ferrauto Johann Sebastian Bachs Orchestersuite Nr. 2, die „Kirchensonaten“ von Wolfgang Amadeus Mozart für Orgel und Streicher sowie Claude Debussys „Danse sacrée et danse profane“

Ö1-Wirtschaftsmagazin „Saldo“ am 17.11.: Winzerin Dorli Muhr im Interview

Wien (OTS) - „Weinbau im Wandel“ lautet der Titel des Interviews, das Volker Obermayr mit Topwinzerin Dorli Muhr führt - in „Saldo – das Wirtschaftsmagazin“ am Freitag, den 17. November ab 9.42 Uhr in Ö1. In der Region Carnuntum hat die Winzerin und Agenturchefin Dorli Muhr, fast aus dem Nichts, ein eigenes Weingut aufgebaut. Gut 20 Jahre nach dem Start am Spitzerberg im östlichen Niederösterreich zählen ihre Blaufränkischen zu den am besten bewerteten Rotweinen der Welt. In „Saldo“ spricht Dorli Muhr mit Volker

Jugendliche beim „Risiko Jung-Sein“ begleiten

17. bundesweite Fachtagung der Offenen Jugendarbeit Unter dem Motto: Ab ins Risiko…und zurück - Wege zu Wirksamkeit in der Offenen Jugendarbeit fand von 12.-14. November die 17. Jahrestagung der Offenen Jugendarbeit statt. Über 200 Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit aus ganz Österreich trafen sich in St. Pölten, um über Konzepte der Risikopädagogik in der professionellen Jugendarbeit zu diskutieren. „Einen gesunden Umgang mit dem jugendlichen Bedürfnis nach Risikoerleben zu entwickeln, ist eine

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Austrian Jazz Harp Project bis „Kabarette die Operette“ St.Pölten (OTS) - Heute, Donnerstag, 19. Oktober, spielt das Austrian Jazz Harp Project beim nächsten „Jazz Café Project“ im Theater am Steg in Baden Jazz-Standards, Latin-Jazz sowie Eigenkompositionen zeitgenössischer österreichischer Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker. Beginn ist um 19 Uhr; Eintritt: freie Spende. Nähere Informationen bei der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-522 und e-mail cornelia.znoy@baden.gv.at. Im

NOVOMATIC und die Römerstadt Carnuntum feiern 1.000.000 Besucher im Rahmen der gemeinsamen Kooperation

_Bei strahlendem Wetter wurde am vergangenen Samstag das Römerfest in der Römerstadt Carnuntum erfolgreich eröffnet. NOVOMATIC, als langjähriger Partner von Carnuntum, freut sich über 10.000 Besucher, die am Wochenende auf dem historischen Gelände begrüßt wurden._ Am Samstag begann das zweitägige Römerfest in der niederösterreichischen Römerstadt Carnuntum, welches den Besuchern eine historische Zeitreise in das Römische Imperium ermöglichte. NOVOMATIC ist bereits seit sieben Jahren Kooperationspartner der weltweit

Theater, Kabarett, Lesungen, Barockoper und Performance

Von „Die Schöne und das Biest“ bis „Schlaglichter auf Max Reinhardt“ St.Pölten (OTS) - Mit der Premiere der Produktion „Die Schöne und das Biest" von Catharina Fillers feiert THEO, der TheaterOrt für junges Publikum im Kulturzentrum Perchtoldsdorf, am Donnerstag, 24. August, 15 Jahre Sommertheater im Rondeau hinter dem Kulturzentrum; Beginn ist um 16.30 Uhr. Folgetermine des Kinder- u. Jugendtheaters unter der Regie von Birgit Oswald: 25., 26., 27. und 31. August sowie 1., 2., 3., 7., 8., 9., 10., 14.,