Suchbegriff wählen

Carnuntum

UNESCO-Urkunden an niederösterreichische Donaulimes-Gemeinden verliehen

LH Mikl-Leitner: „Weltkulturerbe stellt große Verantwortung und Chance dar“ St. Pölten (OTS/NLK) - Acht niederösterreichische Gemeinden entlang des Weltkulturerbe „Donaulimes“ erhielten gestern, Mittwoch, bei einem Festakt im Museum Carnuntinum in Bad Deutsch Altenburg ihre Urkunden, die sie nun offiziell als UNESCO-Weltkulturerbe ausweisen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Klubobmann August Wöginger sowie Vertreter von UNESCO überreichten die Urkunden. Die drei Staaten Deutschland, Österreich und

Zweiter Tag der Bezirksfeste zum Jubiläum „100 Jahre Niederösterreich“

LH Mikl-Leitner: „Die Generationen vor uns haben unglaublich viel geleistet“ St. Pölten (OTS/NLK) - Auch am heutigen Sonntag ging der Reigen der Bezirksfeste anlässlich „100 Jahre Niederösterreich“ weiter. In 22 Städten im ganzen Land wird an diesem Wochenende das Jubiläum feierlich begangen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nahm heute zunächst am Bezirksfest in Bruck an der Leitha teil, weitere Stationen sind bei den Veranstaltungen in Baden und Gänserndorf vorgesehen. In ihrer Festrede betonte die

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Vom Haus der Kunst in Baden bis zum Schiele Museum in Tulln St.Pölten (OTS) - Heute, Mittwoch, 15. Juni, wird um 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden die NöART-Ausstellung „Konzentriert & fixiert“ eröffnet. Gezeigt werden die Arbeiten von Niclas Anatol und Christopher Kieling bis 29. Juni. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr; nähere Informationen bei NöART unter 02742/75590, e-mail office@noeart.at und www.noeart.at. Ebenfalls heute, Mittwoch, 15. Juni, wird um 19 Uhr im

Welterbe an der Donau – das römische Niederösterreich

„Dokumentation am Feiertag“ am Pfingstmontag, 6. Juni 2022, 17.35 Uhr, ORF 2 St. Pölten (OTS) - Lager, Kastelle und Wachtürme haben die Römer entlang der Donau errichtet, am sogenannten Donaulimes, der Nordgrenze des Römischen Reiches. Eine Grenzbefestigung zur Verteidigung vor allem gegen die Germanen am anderen Ufer. Die bestgesicherte Flussgrenze des römischen Imperiums, die sich auch durch das heutige Oberösterreich, Niederösterreich und Wien zog. Der Donaulimes wurde vor einigen Monaten in die Liste

Wichtiger Mosaikstein in der Erforschung der Stadtgeschichte: Wien ehrt Finder der römischen Jupiter-Statuette

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler überreichte dem Citizen Science, Franz Hartl, die Plakette „Dank und Anerkennung“ der Stadt Wien Wien (OTS) - Die kleine, etwa dreizehn Zentimeter große Statuette des Jupiter im Römermuseum zählt zu den bedeutenden, weil raren Funden aus der Spätantike in Wien. Ihr Finder, Franz Hartl, wurde im Römermuseum am Hohen Markt mit der Plakette „Dank und Anerkennung“ der Stadt Wien von Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler geehrt. Anwesend waren neben der Familie und

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Gold & Silber“ in St. Pölten bis „Musik, die verbindet“ in Göttweig St.Pölten (OTS) - „Gold & Silber“ nennt sich ein Abend, an dem Wolfgang Gratschmaier, die Sopranistin Miriam Kutrowatz und der Countertenor Kevin Elsnig heute, Mittwoch, 25. Mai, ab 19 Uhr im Theater des Balletts in St. Pölten Operetten-Medleys und klassische Wienerlieder präsentieren. Nähere Informationen und Karten unter 02742/230000, e-mail info@europaballett.at bzw. tickets@europaballett.at und www.europaballett.at.

Festkonzert „100 Jahre Niederösterreich“ der Haydnregion

LH Mikl-Leitner: Kulturelles Vorzeigeprojekt St. Pölten (OTS/NLK) - Begeistert von dem, was sich hier innerhalb der letzten fünf Jahre entwickelt habe, zeigte sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Samstag im Schloss Petronell-Carnuntum beim Festkonzert „100 Jahre Niederösterreich“ der Haydnregion Niederösterreich, die damit gleichzeitig ihren fünften Geburtstag feierte. „Hier ist ein kulturelles Vorzeigeprojekt entstanden, für das Niederösterreich bewundert wird. Erfolgsfaktor dafür ist

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Hardbop in Baden bis zum Oratorium in St. Pölten St.Pölten (OTS) - Morgen, Mittwoch, 6. April, begibt sich das Andy Weiss Quintet ab 19.30 Uhr im Theater am Steg in Baden mit Musik von Benny Golson, Bobby Timmons, Lee Morgan, Hank Mobley u. a. auf die Hardbop-Spuren von Art Blakey’s Jazz Messengers. Nähere Informationen und Karten beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at. Am Donnerstag, 7. April, geben Lidia Baich (Violine), Donka Angatscheva (Klavier)

Kulinarische Highlights auf und abseits der Piste

DIE NEUEN GENUSS-SKITAGE IN ZELL AM SEE-KAPRUN BEGEISTERTEN MIT TOLLEM PROGRAMM, SPITZENKÖCHEN UND TOP WINZERN Zell am See-Kaprun (OTS) - Zell am See-Kaprun präsentierte über die vergangenen zwei Wochenenden ein neue, hochkarätige Kulinarik-Veranstaltung in Kooperation mit Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn und Falstaff. Von 10. bis 13. März sowie 17. bis 20. März verwöhnten ausgezeichnete Spitzenköche und prämierte Winzer die Gäste am Berg, am Gletscher und im Tal. Ob Andreas Döllerer, Max Stiegl oder Roland

2021: ein österreichischer Traumjahrgang

Wien (OTS) - Ausgereifte, kristallklare Weine aus perfektem Traubengut: Das sind die Charakteristika des Jahrgangs 2021, über den man wohl noch lange sprechen wird. Ein herrlicher Herbst sorgte für balancierte, elegante Weißweine mit tiefer Frucht und rassiger Struktur sowie für kraftvolle, spannungsgeladene Rotweine – und das in allen österreichischen Weinbaugebieten. Später Austrieb schützte vor Spätfrösten Nach einem eher niederschlagsarmen Winter ließ der Frühling lange auf sich warten. Der April war kühl und viel