Suchbegriff wählen

Caroline

ORF-Premiere für „Gernot Kulis – Best of! 20 Jahre Ö3 Callboy“

Außerdem am 21. Februar in ORF 1 und auf ORF ON: „Fakt oder Fake“ und „Was gibt es Neues?“ Dreimal neue Fun Time am Freitag, dem 21. Februar 2025, in ORF 1 und auf ORF ON: Um Träume, Seifenblasen und Elstern dreht sich alles, wenn Klaus Eckel, Nadja Maleh und Berni Wagner um 20.15 Uhr bei Clemens Maria Schreiners „Fakt oder Fake“ rätseln. Ein „Best of! 20 Jahre Ö3 Callboy“ steht um 21.20 Uhr auf dem Programm, wenn Stand-Up-Comedian Gernot Kulis die besten Anrufe, Insider-Storys, prominente Komplizen und

Mahrer/Hungerländer: Volkspartei verlangt in Dringlicher Anfrage Antworten von Bürgermeister Ludwig

Überlastung der städtischen Systeme aufgrund zu starkem Bevölkerungswachstums unübersehbar Wien steht vor einer beispiellosen Herausforderung: Das rapide Bevölkerungswachstum, getrieben durch anhaltende Migration und Binnenzuzug, setzt die städtische Infrastruktur zunehmend unter Druck. In zentralen Bereichen wie Wohnbau, Bildung, Gesundheitsversorgung oder öffentlicher Sicherheit wird die Überlastung der Systeme immer spürbarer. „Wie in so vielen Bereichen werden hier aber seitens der

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Mit Baby ins Konzert“ in St. Pölten bis zum „Bösendorfer Festival“ in Wiener Neustadt In der Reihe „Mit Baby ins Konzert“ spielt Amon morgen, Mittwoch, 19. Februar, ab 9.30 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten Deutsch-Pop-Rock. Nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/2140 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten. Im Festspielhaus St. Pölten wiederum sind am Donnerstag, 20. Februar, ab 19.30 Uhr Thomas Gansch und die Blasmusik Supergroup zu Gast, die in „Blasmusik Goes

Publikumserfolg: DER SPITZNAME ist Besuchermillionär (FOTO)

Zumindest in einem sind sich die Böttcher-Wittmann-Berger-Königs einig: DER SPITZNAME begeistert das Kinopublikum. Über 1 Mio. Besucher*innen ließen sich das dritte Familientreffen der Superlative von Erfolgsregisseur Sönke Wortmann auf der Leinwand bisher nicht entgehen. Damit ist DER SPITZNAME nach DER VORNAME und DER NACHNAME der umsatzstärkste Film der Filmreihe. Insgesamt lockte die erfolgreiche Gesellschafts-Trilogie inzwischen über 3 Mio. Fans in die deutschen Kinos. Vor der idyllischen Kulisse der Tiroler Alpen

Volkspartei fordert bei Bürgerversammlung Lösungen für die Parkplatzkrise in der Donaustadt

Parkplatzchaos eskaliert – Bezirksvorsteher gibt Verschlechterung für Bürger zu, weigert sich aber zu handeln! 400 betroffene Bürgerinnen und Bürger versammelten sich zu der von der Volkspartei Donaustadt gemeinsam mit dem Team HC Strache einberufenen Bürgerversammlung in der Kulturgarage Seestadt, um endlich Antworten zur katastrophalen Parkplatzsituation in den Gartensiedlungen des Bezirks und im Gebiet des Siedlervereins Lobau zu erhalten. Doch anstatt konkreter Lösungen gab es von den Verantwortlichen

„Hohes Haus“ über künstliche Intelligenz und das Demonstrationsrecht

Am 9. Februar um 12.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Rebekka Salzer präsentiert das ORF-Parlamentsmagazin „Hohes Haus“ am Sonntag, dem 9. Februar 2025, um 12.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen: Demonstrationsrecht Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP stehen Spitz auf Knopf - fest steht derzeit nur: Noch nie hat die Regierungsbildung in Österreich länger gedauert als diesmal. Begleitet werden die Verhandlungen auch von Demonstrationen - zuletzt am Dienstag in Wien. Das Recht auf

Koalitionsgespräche, Kitzbühel und Nordkorea – neue Ausgabe der Late-Night-Satire „Gute Nacht Österreich“

Peter Klien begrüßt Caroline Athanasiadis am 31. Jänner in ORF 1 und auf ORF ON Nur wenige Informationen dringen von den Koalitionsgesprächen zwischen FPÖ und ÖVP nach außen. Bei ORF-Gesetz, Presseförderung, „Herdprämie“ oder Bankenabgabe scheint eine Einigung derzeit jedenfalls schwierig. Eine neue Ausgabe der Late-Night-Satire „Gute Nacht Österreich“ wirft am Freitag, dem 31. Jänner 2025, um 23.15 Uhr in ORF 1 - und bereits ab 20.00 Uhr auf ORF ON - einen gewohnt satirischen Blick auf den aktuellen Stand

Hungerländer/Löff ad Einladung zur Bürgerversammlung: Chaos um falsches Datum im Brief an Donaustädter Bevölkerung

Einladung zur Bürgerversammlung mit falschem Datum sorgt für Empörung – Bezirksvorsteher soll Verantwortung übernehmen Die Einladung zur Bürgerversammlung zur Parkplatzsituation im Gebiet des Siedlervereins Lobau sorgt für Verwirrung und Unmut unter den Anrainern. Der verschickte Brief der Bezirksvorstehung enthält ein falsches Datum, was nicht nur zu organisatorischem Chaos führt, sondern auch den Verdacht auf mangelnde Bürgerbeteiligung nährt. „Die Donaustadt versinkt im Chaos: Staus, Baustellen,

Theater, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Zwei Gesichter einer Frau“ in Baden bis „Fräulein Else“ in Wiener Neustadt Am Mittwoch, 29. Jänner, macht Chris Pichler ab 19.30 Uhr im Max-Reinhardt-Foyer der Bühne Baden in ihrem Soloabend „Romy Schneider - Zwei Gesichter einer Frau“ den Lebensweg der Schauspielerin von den „Sissi“-Anfängen bis zu ihrem tragischen Lebensende nachvollziehbar. Nähere Informationen und Karten bei der Bühne Baden unter 02252/22522, e-mail ticket@buehnebaden.at und www.buehnebaden.at. Ebenfalls am Mittwoch, 29. Jänner,

FMK: Elektrohypersensibilität-Infos für MedizinerInnen online auf EHS-INFO

Die gute Nachricht: Kein Zusammenhang zwischen Mobilfunkfeldern und Krankheiten / Umfangreiches Info-Material unter www.ehs-info.eu zum Download Die Weltgesundheitsorganisation WHO untersucht in 12 systematischen Reviews, die den gesamten wissenschaftlichen Kenntnisstand berücksichtigen, die Auswirkungen von Hochfrequenzfeldern auf die Gesundheit. Ein Fokus ist dabei das Thema Mobilfunk. In dieser Zusammenschau der relevantesten Studien werden nicht nur die Auswirkungen von Funkfeldern auf die mögliche