Suchbegriff wählen

Caroline

Finanzbildungsportal „Finanznavi“ jetzt auch auf Englisch online

Finanznavi bietet nun auch in englischer Sprache mehr Orientierung in finanziellen Fragen für Bürgerinnen und Bürger in Österreich „Mit dem heutigen Launch der englischen Version des Finanzbildungsportals „Finanznavi“, zusammen mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Kommission und der OECD, erreichen wir nach der Veröffentlichung des deutschsprachigen Teils des „Finanznavi“ im September 2024 einen großen weiteren Meilenstein in der Umsetzung der Nationalen Finanzbildungsstrategie.

Durchbruch in der Langerhans-Zell-Histiozytose-Forschung: Stammzellmodell eröffnet neue Therapiemöglichkeiten

WISSENSCHAFTER*INNEN DER ST. ANNA KINDERKREBSFORSCHUNG HABEN EINEN MEILENSTEIN IN DER ERFORSCHUNG DER SELTENEN UND KOMPLEXEN LANGERHANS-ZELL-HISTIOZYTOSE (LCH) ERREICHT. DANK EINES INNOVATIVEN MODELLS AUF BASIS INDUZIERTER PLURIPOTENTER STAMMZELLEN (IPSCS) KONNTEN DIE MECHANISMEN DER KRANKHEIT ERSTMALS UMFASSEND UNTERSUCHT WERDEN. DIE BAHNBRECHENDEN ERGEBNISSE WURDEN IM FACHJOURNAL _BLOOD_ VERÖFFENTLICHT UND GEBEN HOFFNUNG AUF NEUE BEHANDLUNGSSTRATEGIEN FÜR BETROFFENE. Die Langerhans-Zell-Histiozytose (LCH) ist eine

Viel mehr als ein Weihnachtswunsch: Appell der Kinderliga an die neue Regierung

Investitionen in Kinder und Jugendliche dürfen nicht unter budgetbelastenden Kosten verbucht werden. Kinderliga nennt zehn konkrete Forderungen. Die Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit (Kinderliga) richtet vor Weihnachten einen dringenden Appell an die kommende Regierung. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Weichen für ein gesundes und chancenreiches Aufwachsen aller Kinder und Jugendlichen in Österreich zu stellen“, sagt Dr.in Caroline Culen, Geschäftsführerin der Kinderliga. In der

„Dancing Stars“: Das sind die Profitänzer:innen und der neue Choreograf der 16. Staffel

Start des ORF-1-Tanzevents im März 2025 Kateryna Mizera und Patrick Seebauer haben sich als Sieger von „Dancing Stars - Das Casting“ ihr Profi-Ticket für die neue „Dancing Stars“-Staffel gesichert. Neben ihnen sind Danilo Campisi, Florian Gschaider, Kati Kallus, Conny Kreuter, Catharina Malek, Herbert Stanonik, Dimitar Stefanin und Manuela Stöckl als Profitänzer:innen bei der 16. Staffel des ORF-1-Tanzevents mit dabei. Sie begeben sich gemeinsam mit ihren prominenten Tanzpartnerinnen und -partnern ab März

Geschichte des Palais Epstein: Vom Ort für private Feiern zum Ort für Regierungsverhandlungen

Rückblick auf die Entwicklungen, die den Ringstraßenbau zum parlamentarischen Gebäude machten Im Palais Epstein treffen sich zur Zeit die Regierungsverhandler:innen von ÖVP, SPÖ und NEOS. Genauer gesagt in der prunkvollen "Beletage", dem ersten Stock des über 150 Jahre alten Ringstraßenbaus. Hier lebte einst die Familie Epstein. Bankier Karl Ritter von Epstein hatte das Palais beim Architekten Theophil Hansen, der auch beim Parlament verantwortlich zeichnete, in Auftrag gegeben - 1871 war es unter der

Hungerländer/Taborsky: Politischer Islam bedroht Demokratie und Freiheit – Stadt Wien muss handeln!

Wiener Volkspartei fordert konkrete Maßnahmen gegen politischen Islam und Antisemitismus – Wien kann mit gutem Beispiel vorangehen. „Der politische Islam ist kein Hirngespinst, sondern eine reale Bedrohung für unsere liberale Demokratie und unsere individuelle Freiheit. Seine Netzwerke, Vereine und Bildungszentren entstehen hier in Wien - sie verbreiten eine Ideologie, die unsere westlichen Werte durch eine islamische Ordnung ersetzen will. Wir reden seit Jahren, wir warnen und decken auf - doch die

37. Wiener Landtag (2)

Fragestunde LAbg. Wolfgang Seidl (FPÖ) erkundigte sich in der fünften Anfrage bei Gesundheits- und Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) nach dem aktuellen Stand der Umwandlung des Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) in eine Anstalt öffentlichen Rechts. Hacker erklärte einleitend, dass der WIGEV in den letzten Jahren viele und umfassende Veränderungen und Entwicklungen durchlaufen habe, um damit die Leistungsfähigkeit der Gesundheitsstrukturen in Wien nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern auch zu verbessern. Ein

60. Wiener Gemeinderat (5)

Wirtschaftsplan Wiener Wohnen 2025 GR Dr. Peter Sittler (ÖVP) sagte es gehe darum, günstigen Wohnraum zu schaffen. Das sei Aufgabe der Kommune. Wiener Wohnen hänge am „Geldtropf der Stadt“ und habe in den vergangenen Jahren hohe Defizite verursacht. Wohnungsbau sei wichtig, aber es müsse „auch effizient“ geschehen. Bürgermeister Häupl (SPÖ) habe Wohnungen angekündigt, von denen bis jetzt nur die Hälfte fertig seien. Sittler kritisierte das Ansteigen der Wiener Wohnen Gehälter um 15 Prozent, wozu es bis

Kinderschutzkonzepte im Kinderliga-Netzwerk: Fortschritte und Herausforderungen – Ergebnisse der aktuellen Mitgliederbefragung

Die Implementierung und Weiterentwicklung von Kinderschutzkonzepten bleiben zentrale Bausteine für den Schutz und die Förderung der Rechte von Kindern und Jugendlichen. Anlässlich des Weltkinderrechtetags am 20. November präsentiert die Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit (Kinderliga) die Ergebnisse einer umfassenden Mitgliederbefragung zu Kinderschutzkonzepten (KSK). Seit 2017 unterstützt die Kinderliga ihre Mitgliedsorganisationen bei der Erstellung eigener, organisationsangepasster

LICHT INS DUNKEL: 3,04 Mio. Euro Spenden bei inklusivem Gala-Abend

Die „Gala für LICHT INS DUNKEL“, die gestern, am 15. November 2024, als Hauptabendshow mit inklusiven Aktionen, prominenten Gästen und Musik-Acts und einer sportlichen Challenge im Vorfeld stattfand und in ORF 2 und auf ORF ON ab 20.15 Uhr live gezeigt wurde, war wieder ein großer Publikumserfolg. Die Gala und die Challenge am ORF-Mediencampus standen den ganzen Tag über im Zeichen der Inklusion. Durch Spenden kamen dabei so 3,04 Mio. Euro für LICHT INS DUNKEL zusammen. Anwesend waren bei der Live-Sendung unter anderem