Suchbegriff wählen

Christian

Mahrer: Gratulation an Christian Stocker – Jetzt das Richtige tun!

Christian Stocker ist der richtige Mann zur richtigen Zeit – für die Volkspartei und für Österreich. Der heutige Bundesparteitag der Volkspartei in Wiener Neustadt markiert einen wichtigen Schritt für Österreich: Mit der Wahl von Bundeskanzler Christian Stocker zum offiziellen Bundesparteiobmann wird die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Wochen bestätigt und fortgesetzt. „Christian Stocker hat die Volkspartei in einer herausfordernden Phase übernommen und inmitten schwieriger Regierungsverhandlungen als

Preview des ORF Vorarlberg: „Ein Dorf rückt zusammen: Leuchtturmprojekt ‚Am Garnmarkt‘ in Götzis“

Hunderte Gäste vor TV-Premiere am 6. April um 18.25 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Zehn Tage vor der Premiere der TV-Dokumentation „Ein Dorf rückt zusammen: Leuchtturmprojekt ‚Am Garnmarkt‘ in Götzis“ fanden sich am Abend des 27. März 2025 rund 400 Interessierte in der Kulturbühne AMBACH in der Marktgemeinde Götzis ein, um die Vorpremiere zu feiern und einzigartige Einblicke in die Produktion zu erhalten. ORF-Landesdirektor Markus Klement eröffnete die Veranstaltung. Durch den Abend führte die Filmgestalterin

Gumpoldskirchner Königswein

Qualitätsprodukt aus dem Wienerwald mit Weltgeltung Gumpoldskirchen, idyllisch in den Ausläufern des Wienerwalds eingebettet, ist einer der prominentesten Weinorte Österreichs. Die Thermenregion Wienerwald bietet für den Weinbau optimale Voraussetzungen und hält für seine Gäste landschaftlich wie kulinarisch ein breites Angebot bereit. „Für Wienerwald Tourismus spielen hier die Rieden, die Weinbaubetriebe und der Wein, allen voran der Königswein, zentrale Rollen. Der Gumpoldskirchner Königswein ist ein

„Mord in Wien – Der letzte Bissen“: August Wittgenstein und Caroline Frank ermitteln am 19. April in ORF 2 als ungleiches Duo

ORF-Premiere für Sabine Derflingers neuen ORF/ARD-Krimi; bereits ab 18. April auf ORF ON Sie werden gerufen, wenn alle anderen Mittel versagen: August Wittgenstein und Caroline Frank sind am Samstag, dem 19. April 2025, um 20.15 Uhr in einer ORF-2-Premiere sowie bereits ab Freitag, dem 18. April, um 20.15 Uhr auf ORF ON im ORF/ARD-Krimi „Mord in Wien – Der letzte Bissen“ als ungleiches Ermittlerteam zu sehen. Unter der Regie von Sabine Derflinger und nach einem Drehbuch von Horst G. Fiedler kommen die

„Entlastung unserer Pädagoginnen und Pädagogen ist wichtig!“

NÖAAB bringt Antrag betreffend Nachfolgeregelung für das Bildungsinvestitionsgesetz & Pädagogisches Unterstützungspersonal im NÖ Landtag ein. Niederösterreich setzt sich für ein umfassendes Bildungs- und Betreuungsangebot ein, das die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt. In den letzten Jahren wurden knapp 1.000 ganztägige Schulstandorte geschaffen und mit dem bestehenden Hortwesen ein breites Betreuungsangebot etabliert. Die Finanzierung erfolgt über das Bildungsinvestitionsgesetz, dessen

Sitzung des NÖ Landtages

Die folgenden Tagesordnungspunkte wurden bei getrennter Berichterstattung (jeweils Abgeordneter Hermann Hauer (VP) und Abstimmung gemeinsam behandelt: * EMPFEHLUNGEN DES EXPERTENGREMIUMS ZUM NIEDERÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSPAKT – GESUND SEIN. GESUND WERDEN. GESUND BLEIBEN * GESUNDHEITSPLAN NIEDERÖSTERREICH: MODERNE VERSORGUNG, HÖCHSTE QUALITÄT. IN GANZ NIEDERÖSTERREICH, IN JEDER REGION * ÄNDERUNG DES NÖ LANDESGESUNDHEITSAGENTURGESETZES (NÖ LGA-G) Abgeordnete Mag. Indra Collini (Neos) startete in die

Wöginger: Es geht darum, das Richtige zu tun und Lösungen zu finden

Budget-Konsolidierung bereits in Umsetzung - FPÖ leidet weiter unter ihrem selbstverschuldeten Scheitern an einer Regierungsbeteiligung “Es geht gerade in herausfordernden Zeiten darum, das Richtige zu tun und Lösungen zu finden. Österreich befindet sich in einer schwierigen Situation – sowohl budgetär als auch finanziell. Und deshalb hat diese Bundesregierung umgehend die Arbeit aufgenommen und wir im Parlament haben bereits 1,25 Milliarden an Konsolidierungsmaßnahmen beschlossen”, betont ÖVP-Klubobmann

Musik aus den Regionen 2025

Eine Veranstaltung der AKM und Kultur.Region.Niederösterreich Planungsunsicherheit, Kostendruck und rasante technologische Entwicklungen stellen die heimische Live-Musikbranche vor große Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnet der Einsatz Künstlicher Intelligenz neue Möglichkeiten für Produktion, Vermarktung und Performance. Wie diese Entwicklungen zu meistern sind, wurde bei der Veranstaltung „Musik aus den Regionen“ am 25. März, initiiert von AKM in Kooperation mit der Kultur.Region.Niederösterreich,

39. Wiener Landtag (6)

Bericht über die im zweiten Halbjahr des Jahres 2024 abschließend behandelten Petitionen LAbg. Mag. Berivan Aslan (GRÜNE) fokussierte sich in ihrer Rede auf das Thema Wahlrecht. Viele Menschen, die sich in der Stadt engagieren würden, hätten keine Stimme bei der Wien-Wahl. Die Zahl der nicht-wahlberechtigten Wiener*innen seien laut Aslan sehr hoch - das sei eine Benachteiligung und Diskriminierung dieser Menschen, kritisierte Aslan. Mittels Antrag forderte sie die Schaffung von gesetzlichen

Abgeordnete befragen Bundeskanzler Stocker zu den Themen Migration, Wirtschaftsstandort und Landesverteidigung

Erste Fragestunde mit Christian Stocker im Nationalrat Die Sicherung des Wirtschaftsstandorts, die Stärkung des Bundesheers sowie der Bereich Asyl und Migration waren heute die zentralen Themen bei der ersten Fragestunde von Bundeskanzler Christian Stocker im Nationalrat, bei der er den Abgeordneten Rede und Antwort stand. THEMA ASYL UND MIGRATION Der Familiennachzug, durch den in den letzten beiden Jahren 13.000 schulpflichtige Kinder nach Österreich gekommen seien, sei mit dem gestrigen