Suchbegriff wählen

Christian

Grüne Farce: Österreich verbietet Weltkulturerbe

UNESCO erklärt Gebrauchshundewesen zum immateriellen Kulturerbe – Verordnung von Ex-Minister Rauch „an Skurrilität nicht zu überbieten“ Die UNESCO hat das Gebrauchshundewesen offiziell als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt: Während die traditionsreiche und international geschätzte Ausbildung nun höchsten kulturellen Schutz genießt, tritt in Österreich am 15. April die umstrittene Allmachtsverordnung in Kraft, die de facto ein Verbot der Gebrauchshundeausbildung in Österreich bedeutet – und von

„Bewusst gesund“ über den hormonellen Umschwung der Wechseljahre und die richtige Anwendung von Hormonersatztherapie

Am 29. März um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 29. März 2025, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Sport mit Knieprothese Sport trotz Knieprothese? Ja, das geht. Das prominenteste Beispiel dafür ist wohl US-Skistar Lindsey Vonn, die wieder Rennen fährt. Die Amerikanerin ist ein Extrembeispiel dafür, was mit einem künstlichen Kniegelenk alles möglich ist, doch auch Durchschnittssportler:innen

Vierter Rad-Genuss im Triestingtal am 10. Mai 2025

LH Mikl-Leitner: Top-Radrouten in Kombination mit Kulinarik und Kultur bieten eindrucksvolle Erlebnisse für Gäste und Einheimische Als Auftakt in die Rad- und Ausflugssaison wird am 10. Mai 2025 der Rad-Genuss-Tag der vom Wienerwald Tourismus organisierte Rad-Genuss Tag in der LEADER-Region Triestingtal stattfinden. Entlang des Triesting-Gölsental-Radwegs warten auf Besucherinnen und Besucher zahlreiche Highlights: Erlebnisstationen mit Kultur, Unterhaltung und Kulinarik, regionale Köstlichkeiten von

W24 Stadtbarometer: 48 % der Wienerinnen und Wiener feiern Ostern primär als Familienfest, 20 % aus religiösen Gründen.

88 % bewerten das Handyverbot in Schulen als gute Maßnahme Das Stadtfernsehen W24 hat gemeinsam mit dem IFDD – Institut für Demoskopie und Datenanalyse einen Monat vor der Wahl unter der Leitung von Christoph Haselmayer das aktuelle W24-Stadtbarometer durchgeführt. FEIERN SIE OSTERN? (IN PROZENT) 20 % Ja, aufgrund meines religiösen Hintergrunds; 48 % Ja, um mit der Familie zusammenzukommen; 6 % Ja, um mit Freunden zusammenzukommen; 25 % Nein, ich feiere nicht; 1 % Weiß nicht, keine Angabe WIE VIEL GEBEN

Simon-Kucher setzt Wachstumskurs fort: Umsatz in Deutschland steigt um 17 Prozent, neue Führung stärkt Innovationsfokus (FOTO)

DIE STEIGENDE NACHFRAGE NACH COMMERCIAL EXCELLENCE UND WACHSTUMSSTRATEGIEN SORGT FÜR STARKES WACHSTUM BEI SIMON-KUCHER. MIT NEUER FÜHRUNG, DIGITALER TRANSFORMATION UND STRATEGISCHER EXPANSION STELLT SICH DAS UNTERNEHMEN ZUKUNFTSSICHER AUF. * GESCHÄFTSJAHR 2024: SECHS PROZENT UMSATZWACHSTUM WELTWEIT; 17 PROZENT IN DEUTSCHLAND * 28 NEUE PARTNER IN 2025; ANGESTELLTENZAHL STEIGT AUF RUND 2.100 * NEUE FÜHRUNG MIT FOKUS AUF INNOVATION UND DIGITALE TRANSFORMATION Simon-Kucher wächst weiter: Die globale

Lobautunnel: Nationalrat beauftragt Regierung mit erweiterter Prüfung

Fraktionen legen in Debatte zu Dringlicher Anfrage ihre Positionen dar Auf Verlangen der Grünen diskutierten die Abgeordneten im Nationalrat heute über den geplanten Bau des Lobautunnels in Wien. Die Grünen halten die Lobauautobahn für die schlechteste Alternative zur Lösung des Verkehrsproblems, wie sie in der Debatte zur Dringlichen Anfrage betonten. Die FPÖ hingegen sprach sich klar für den Bau des Lobautunnels aus. Die Koalitionsfraktionen ÖVP, SPÖ und NEOS hatten unterschiedliche Ansichten. Sie

Nationalrat spricht sich einstimmig für bessere Kontrollen von Lenk- und Ruhezeiten für Berufsfahrer:innen aus

Breite Ablehnung für FPÖ-Forderung nach Abschaffung der CO2-Steuer, Rechnungshofausschuss nimmt 71 Berichte in Verhandlung Der Nationalrat sprach sich in der heutigen Sitzung einstimmig für Änderungen des Europäischen Übereinkommens über die Arbeit des im internationalen Straßenverkehr beschäftigten Fahrpersonals (AETR) aus. Konkret geht es um die Anpassung der Bestimmungen der Lenk- und Ruhezeiten für Berufskraftfahrer:innen, die grenzüberschreitend tätig sind. Aus österreichischer Sicht ist wichtig, dass

Nationalrat: Breite Mehrheit für Kontrolle von Beschaffungen für Sky Shield

Einstimmigkeit zur Modernisierung des Grenzvertrags mit Liechtenstein ÖVP, SPÖ, NEOS und Grüne haben sich auf Basis eines Antrags der Grünen auf eine gemeinsame Entschließung zur europäischen Initiative zur koordinierten Beschaffung und Nutzung von Luftverteidigungssystemen Sky Shield verständigt. Demnach soll die Beschaffungs-Prüfkommission im Verteidigungsministerium alle Beschaffungen, Aufträge und Industriekooperationen im Zusammenhang mit der "European Sky Shield Initiative" auf die gesetzmäßige

Nationalrat: Neuer Bericht soll Gesundheit von Menschen mit Behinderungen verbessern

Fraktionen einstimmig für Erhebung der Gesundheitssituation und -versorgung Ein neuer Bericht soll künftig die gesundheitliche Situation und Versorgung von Menschen mit Behinderungen erheben und darstellen. Die entsprechende Forderung der Grünen erhielt in der heutigen Nationalratssitzung die Zustimmung aller Fraktionen. Der Bericht soll Basis für Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderungen sein, nannten die Grünen in der Debatte das Ziel des Berichts. Auch die

Nationalrat: Tagesordnung der morgigen Plenarsitzung wurde ergänzt

Abgeordnete werden sich am Donnerstag auch mit Novelle zum ORF-Gesetz und zwei Oppositionsanträgen zum ORF befassen Der Nationalrat wird sich am Donnerstag wie erwartet auch mit einer Novelle zum ORF-Gesetz beschäftigen. Nachdem der Verfassungsausschuss die Vorberatungen darüber am Dienstagabend abgeschlossen hat, wurde der von den drei Koalitionsparteien gemeinsam eingebrachte Gesetzesantrag einvernehmlich an die Spitze der Tagesordnung gesetzt. Außerdem werden die Abgeordneten auch über zwei vom