Suchbegriff wählen

Darm

„Bewusst gesund“ berichtet über das erste spezialisierte Zentrum für Neurofibromatose-Betroffene am AKH

Am 22. Februar um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 22. Februar 2025, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Glücklich trotz Haarverlust Kompletter Haarverlust ist für die meisten Menschen schwer zu verkraften. Insbesondere für Frauen bedeutet das oft einen großen Leidensdruck. Rund zwei Prozent der Menschen in Österreich sind von der Autoimmunerkrankung „Kreisrunder Haarausfall“ betroffen. Aus

OMNi-BiOTiC® PANDA

Jetzt NEU auch als einfach einzunehmende Tropfen DIE ENTWICKLUNG DER FÜR DIE GESUNDHEIT SO WICHTIGEN DARMFLORA BEGINNT BEREITS AB DER GEBURT. FÜR EINEN GUTEN START INS LEBEN GIBT ES BEREITS SEIT 2007 OMNI-BIOTIC® PANDA ALS PULVER ZUM AUFLÖSEN UND TRINKEN. AB SOFORT IST DIE STUDIENGEPRÜFTE BAKTERIENKOMBINATION AUCH IN PRAKTISCHER TROPFENFORM ERHÄLTLICH - IDEAL FÜR BABYS AB DEM 1. LEBENSTAG. Der Darm spielt für Gesundheit und Wohlbefinden eine zentrale Rolle. Er sorgt nicht nur für die Verdauung und

Diagnose Krebs – wie Unternehmen Betroffene nach der Hiobsbotschaft unterstützen können

Jährlich erkranken rund 45.000 Österreicher:innen an Krebs. Die Rückkehr in den Alltag ist herausfordernd. Mavie Work hilft mit psychosozialer Beratung, Belastungen zu bewältigen. Am 4. Februar jährt sich der Weltkrebstag zum 25. Mal. Unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ setzen weltweit zahlreiche Organisationen ein Zeichen, um das Bewusstsein für Vorbeugung, Erforschung, Behandlung und Bewältigung von Krebserkrankungen zu stärken. In Österreich erkranken jährlich etwa 45.000 Menschen an Krebs, wobei

„Bewusst gesund“ über Neues aus der Krebsforschung

Am 1. Februar um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 1. Februar 2025, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: DNA-Tests: Bösartige Tumore in der Gebärmutter früher entdecken Gebärmutterkörperkrebs ist der häufigste gynäkologische Tumor, der ältere und junge Frauen treffen kann - noch häufiger als Gebärmutterhalskrebs. Ein tirolerisch-schwedisches Forschungsteam ist nun bei der Bekämpfung von

Wie Forschung Leben verändert

MIT MEHR ALS 46.000 NEUERKRANKUNGEN IM JAHR 2023 STELLT KREBS EIN ERNSTZUNEHMENDES UND VOR ALLEM SEHR REALES GESUNDHEITSPROBLEM IN ÖSTERREICH DAR. VOR GUT EINEM JAHRZEHNT WURDE DIE ERSTE IMMUNONKOLOGISCHE THERAPIE ZUGELASSEN UND LEITETE EINE REVOLUTION IN DER KREBSTHERAPIE EIN. DIESE BEHANDLUNGSANSÄTZE, AUCH IMMUNTHERAPIEN GENANNT, HABEN SEITHER DAS LEBEN VIELER MENSCHEN, DIE AN KREBS ERKRANKTEN, VERLÄNGERT UND IHNEN EINE NEUE PERSPEKTIVE GEGEBEN. DURCH WEITERHIN INTENSIVE FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG HAT DIESE

SVS startet mit „Gemeinsam gegen Krebs.“ die größte Krebsvorsorge-Aktion Österreichs

„2025 steht bei der SVS ganz im Zeichen der Krebsvorsorge. Wir starten mit ‚Gemeinsam gegen Krebs.‘ die größte Krebsvorsorge-Aktion Österreichs. 1,3 Millionen SVS-Versicherte werden mit einem 100-Euro-Bonus motiviert, die angebotenen Krebsvorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen“, erklärt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) bei der Präsentation der Initiative. „Die Österreichische Krebshilfe unterstützt jede Aktion, die dazu dient, die Gesundheitskompetenz der Menschen zu erhöhen, denn die

ORF-III-Wochenhighlights: „Rolando Villazón präsentiert: Mozart“ und Schwerpunkt zu Hahnenkammrennen

Weiters: Doku-Premieren „Wiener Vororte“ und „Fernsehen zum Gernsehen“, neue Ausgabe „Red’ ma drüber“ u. v. m. - von 20. bis 26. Jänner Vierteiliger „ORF III Themenmontag“ über Ballaststoffe und Zucker Die meisten Menschen nehmen zu wenig davon zu sich, doch auch zu viel kann schaden: Die Rede ist von Ballaststoffen. Blähungen, Verstopfungen und sogar Entzündungen können die Folge einer übermäßigen Aufnahme sein. Die Fasern der Salate, Gurken und Früchte, die konsumiert werden, beeinflussen schließlich

So fastet Österreich 2025: Marienkroner Fastenumfrage

Marienkron Retreat & Health Resort veröffentlicht repräsentative Studie zu Gesundheit, Ernährung, Diäten, Nahrungsergänzung und Fasten * TOP-3 GESUNDHEITSVORSÄTZE 2025: Gesündere Ernährung, Schlaf, weniger Stress. * FASTEN IM TREND: Ein Drittel der Österreicher:innen hat 2024 gefastet. Die Hälfte plant, 2025 zu fasten. * FASTENZIELE: Mehr als jede/r Dritte fastet, um abzunehmen. * DIÄT: „Iss die Hälfte“-Diät ist die meistgenutzte Methode der Österreicher:innen zur Gewichtsabnahme - bei Gen Z und

Akkermansia muciniphila: Ein Bakterium macht Hoffnung auf neue Wege zur Darmgesundheit

EIN GESUNDER DARM IST ENTSCHEIDEND FÜR UNSERE GESUNDHEIT UND UNSER WOHLBEFINDEN. FORSCHER STELLEN NUN AUCH DIE WICHTIGE ROLLE EINER INTAKTEN DARMSCHLEIMHAUT HERAUS. HIER SPIELT DAS BAKTERIUM _AKKERMANSIA MUCINIPHILA _EINE ZENTRALE ROLLE. WER ZU WENIG VON DEM BAKTERIUM IM DARM HAT, ENTWICKELT HÄUFIGER ERKRANKUNGEN WIE UNTER ANDEREM DAS REIZDARMSYNDROM. NUN GIBT ES HOFFNUNG, DASS DAS BAKTERIUM IN DER THERAPIE GENUTZT WERDEN KANN. Die Darmgesundheit ist wichtig für unser Wohlbefinden: Eine besondere Rolle spielt dabei

Premiere in Klinik Donaustadt: „monströser“ Narbenbruch minimalinvasiv behandelt

Mit Hilfe von Botox und Da Vinci OP-Roboter zum Erfolg Wenige Monate nach einer überstandenen Not-OP, bei der Dickdarm, Galle und Blinddarm entfernt wurden, wölbte sich der Bauch des 66-jährigen Peter stark nach außen. „Ich habe ausgeschaut, als wäre ich im 9. Monat schwanger.“, so der Patient. Er hatte einen Narbenbruch. Eine Komplikation, die in 15 bis 30 Prozent der Fälle nach einer Bauch-Operation vorkommt. Dabei stülpt sich der Bauchinhalt (z.B. Eingeweide) durch die Narbe heraus und führt zu einer