Suchbegriff wählen

Darm

Diabetisches Fußsyndrom erfolgreich behandeln – Amputation vermeiden

Rund 5.000 Menschen mit Diabetes müssen sich in Österreich jedes Jahr einer Fußamputation unterziehen. Eine Behandlung sollte auch in Zeiten der Pandemie nicht verschoben werden. Wien (OTS) - Rund 5.000 Menschen mit Diabetes müssen sich in Österreich jedes Jahr einer Fußamputation unterziehen. Dr. Heinz Winkler, Leiter des Osteitis-Zentrums der Privatklinik Döbling, hat eine Methode entwickelt, mit der auch schwere Schädigungen geheilt und Amputationen in vielen Fällen verhindert werden können. Er

„Bewusst gesund – Das Magazin“: Neue Gentherapie bei seltener Muskelkrankheit und Hometraining: Wie effektiv ist Online-Fitness?

Außerdem am 21. November um 17.30 Uhr in ORF 2: Prof. Meryn informiert über Ursachen und Therapie bei Haarausfall Wien (OTS) - Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 21. November 2020, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Hoffnung – neue Gentherapie bei seltener Muskelkrankheit Bis zu zehn Kinder werden in Österreich jährlich mit Spinaler Muskelatrophie, einer angeborenen und fortschreitenden Erkrankung der Nervenzellen im Rückenmark, geboren. Sie

Stammzelltransplantation: Mechanismus für unerwünschte Abstoßungsreaktion identifiziert

Wien (OTS) - Nach einer Stammzelltransplantation im Zuge einer Leukämie mit vorangegangener Chemotherapie und Bestrahlung kommt es häufig zu teils schweren, entzündlichen Nebenwirkungen – insbesondere in der Haut oder im Darm, denn die sogenannten Barriere-Organe sind davon häufiger betroffen. Die Ursache dafür war bisher ungeklärt. Nun hat ein Team der MedUni Wien unter der Leitung von Georg Stary und Johanna Strobl von der Universitätsklinik für Dermatologie der MedUni Wien, dem CeMM Forschungszentrum für Molekulare

Studie mit 30.000 Patienten: Einfacher Bluttest kann präzise zwischen benignen und malignen Läsionen unterscheiden

London (ots/PRNewswire) - Eine große, wegweisende Studie, die in 'Cancer Cytopathology' der American Cancer Society veröffentlicht wurde, beweist, dass eine einfache nicht-invasive Blutprobe (Flüssigbiopsie) präzise zwischen malignen und benignen Tumoren unterscheiden kann. Die Ergebnisse beruhen auf einer von Datar Cancer Genetics gesponserten multizentrischen, internationalen Studie, bei der die Forscher Blutproben von mehr als 30.000 Teilnehmern auswerteten. Darunter befanden sich ca. 9.000 bestätigte Fälle und

Produktrückruf: „Meine Käserei“ Brie de Nangis, ca. 100 g des Herstellers JERMI Käsewerk GmbH

Salzburg (OTS) - Der Hersteller JERMI Käsewerk GmbH ruft aktuell das Produkt „MEINE KÄSEREI, BRIE DE NANGIS, CA. 100 G“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01.11.2020, der Losnummer 403 und dem Identitätskennzeichen DE BW 331 EG zurück. In dem betroffenen Produkt wurden Verotoxin bildende Escherichia (E.) coli (VTEC) nachgewiesen. VTEC-Bakterien können Auslöser von Durchfallerkrankungen sein. Bei bestimmten Personengruppen (Säuglinge, Kleinkinder, Senioren, Schwangere und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem) können

„Bewusst gesund“ über Grippeimpfung, Risikofaktoren bei COVID-19 und Okra – Powergemüse für den Darm

Außerdem am 17. Oktober um 17.30 Uhr in ORF 2: Fit und vital trotz Kniearthrose Wien (OTS) - Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 17. Oktober 2020, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Fit und vital trotz Kniearthrose Arthrose ist die häufigste Form von Gelenksschmerzen, etwa ein Viertel der Bevölkerung ist davon betroffen. Auch der ehemalige Skirennläufer Christian Neureuther kennt die stechenden Schmerzen der Knorpelabnutzung. Doch für den heute

OMNi-BiOTiC® 6 feiert Jubiläum! Seit 25 Jahren im Einsatz für ein gutes Bauchgefühl

Graz (OTS) - Das bewährte Probiotikum OMNi-BiOTiC® 6 feiert Jubiläum! Vor 25 Jahren entwickelte Mag. Anita Frauwallner das erste Multispezies-Probiotikum und setzte damit einen Meilenstein im Bereich der Darmgesundheit. Millionen zufriedene Kunden profitieren heute täglich vom „guten Bauchgefühl“ das ihnen OMNi-BiOTiC® 6 gibt. In den Jubiläumsmonaten November und Dezember winken zusätzlich attraktive Preise. Alles begann mit einem persönlichen Schicksalsschlag: Als ihr Ehemann vor rund 30 Jahren an Darmkrebs verstarb,

Immunabwehr in Grippezeiten – der Darm im Fokus

Wien (OTS) - Die Bedeutung des Darms für unsere Immunabwehr wird von weiten Teilen der Bevölkerung unterschätzt. Dabei wissen ForscherInnen heute, dass sich große Teile des Immunsystems in unserem Darm befinden. Gerade in Grippezeiten ein wesentliches Thema – weshalb Expertin Stefanie Luttenberger in einem Vortrag, der am 3.11.2020 im Rahmen der Akademie des Bauchgefühls bei der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze (ÖGGK) stattfindet, umfassend informiert. Gesundheit beginnt im Darm. Denn der Darm ist

Kurzdarmsyndrom – Zielgerichtete Therapie bringt Betroffenen verbesserte Lebensqualität

Wien (OTS) - Am 15. Oktober ist der Welttag der künstlichen Heimernährung. Parenterale Ernährung (PE) – die künstliche Ernährung über einen venösen Zugang – ist häufig auch bei PatientInnen mit Kurzdarmsyndrom nach ausgedehnter Darmresektion erforderlich. Sie kann sehr belastend und mit schwerwiegenden Gesundheitsrisiken verbunden sein. Ein Hauptziel der Kurzdarmsyndrom-Therapie besteht daher darin, die parenterale Ernährung möglichst zu verringern oder sogar dauerhaft abzusetzen. Mithilfe eines Medikaments mit bisher

Start für die Tagesklinik Chirurgie im Franziskus Spital Margareten

Das Wiener Ordensspital führt ab sofort mehr Eingriffe tagesklinisch durch Wien (OTS) - Im Franziskus Spital Margareten werden ab sofort viele chirurgische Eingriffe mehr tagesklinisch durchgeführt. Im Trend liegen die gesteigerte Nachfrage und der wachsende Versorgungsbedarf bei gleichbleibender medizinischer Qualität. Nicht zuletzt wegen Corona wollen Patientinnen und Patienten so kurz wie möglich im Spital sein. Vor allem bei minimal- invasiven Verfahren sprechen Vorteile wie eine schnellere