Suchbegriff wählen

Darm

Neue Studie an der Universität Leipzig zeigt: Myrrhe-Arzneimittel stabilisiert die Darmbarriere und wirkt Darmentzündungen entgegen

Eschborn (ots) - Eine aktuelle Studie liefert neue Erkenntnisse darüber, wie die pflanzliche Arzneimittelkombination aus Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle auf mehrfache Weise bei Magen-Darm-Erkrankungen hilft. Bei den Untersuchungen an einem komplexen Labormodell des Darms, die an der Universität Leipzig durchgeführt wurden, stellten die Forscher folgendes fest: Die Arzneipflanzen wirken sowohl einzeln als auch in Kombination gegen Entzündungen im Darm und stabilisieren die Darmbarriere. "Bei den Laboruntersuchungen der

Artgerechtes Hundefutter nach Vorbild der Natur: Paribal setzt seine Erfolgsgeschichte fort

Werne (ots) - Der Grund für viele gesundheitliche Probleme von Hunden ist eine nicht artgerechte Ernährung. Diese Überzeugung führte 2008 zur Entwicklung der ersten Paribal Hundewurst - der Beginn einer bis heute andauernden Erfolgsgeschichte mit "Hundefutter nach dem Vorbild der Natur". Aktuell baut das Unternehmen neue Produktionsräume in Werne. Außerdem gibt es seit dem 1. Juli 2020 einen neuen Onlineshop. Hier bekommen Kunden bis Ende Juli 10 % Rabatt auf Hundefutter der besonderen Art. Den Anstoß für die

Bion3 IMMUN*: Unterstützung des Immunsystems durch Nahrungsergänzungsmittel hoch im Kurs

Schwalbach (ots) - Die Ereignisse der vergangenen Monate haben unser Alltagsleben in vielerlei Hinsicht verändert. Vielen von uns ist bewusster geworden, wie groß der Einfluss ist, den wir selbst auf unsere Gesundheit nehmen können. Eine ausgewogene Ernährung sowie ausreichend Bewegung sind grundsätzliche Einflussfaktoren auf unsere Gesundheit und stärken auch unser Immunsystem. Im Zusammenhang mit einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung zeigt eine europäische Konsumentenumfrage ein hohes Interesse an

Neue Erkenntnisse der AAIC verweisen auf Darm-Hirn-Achse als neuer Durchbruch in der Alzheimer-Forschung

Shanghai (ots/PRNewswire) - Die Alzheimer-Krankheit stellt Wissenschaftler seit der Diagnose des ersten Patienten vor über 100 Jahren vor ein ungelöstes Rätsel. Für verschiedene Theorien, wie z. B. die cholinerge Hypothese, die Amyloid-Kaskaden-Hypothese und Tau-Protein-Hypothese konnten zwar Forschungsfortschritte erzielt werden, doch leider ohne Patienten neue Therapien zu bieten. In den vergangenen Jahren konzentrierten sich Wissenschaftler in den Bereichen Parkinson-Krankheit, Depression und Autismus zunehmend auf

Neue Erkenntnisse der AAIC verweisen auf Darm-Hirn-Achse als neuer Durchbruch in der Alzheimer-Forschung

Shanghai (ots/PRNewswire) - Die Alzheimer-Krankheit stellt Wissenschaftler seit der Diagnose des ersten Patienten vor über 100 Jahren vor ein ungelöstes Rätsel. Für verschiedene Theorien, wie z. B. die cholinerge Hypothese, die Amyloid-Kaskaden-Hypothese und Tau-Protein-Hypothese konnten zwar Forschungsfortschritte erzielt werden, doch leider ohne Patienten neue Therapien zu bieten. In den vergangenen Jahren konzentrierten sich Wissenschaftler in den Bereichen Parkinson-Krankheit, Depression und Autismus zunehmend auf

„Bewusst gesund“ über Frühchen-Prophylaxe, Erste Hilfe bei Abschürfungen und das Spurenelement Zink

Am 1. August um 17.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 1. August 2020, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Frühchen-Prophylaxe Der Darm sagt mehr über den Gesundheitszustand eines Menschen aus als vielen bewusst ist. Denn die Bakterien, die im Darm gefunden werden, können Aufschluss über verschiedenste Krankheiten und deren Spätfolgen geben. Bei Frühgeborenen versuchen österreichische Expertinnen und Experten sogar, vom

„Bewusst gesund“ über Frühchen-Prophylaxe, Erste Hilfe bei Abschürfungen und das Spurenelement Zink

Am 1. August um 17.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 1. August 2020, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Frühchen-Prophylaxe Der Darm sagt mehr über den Gesundheitszustand eines Menschen aus als vielen bewusst ist. Denn die Bakterien, die im Darm gefunden werden, können Aufschluss über verschiedenste Krankheiten und deren Spätfolgen geben. Bei Frühgeborenen versuchen österreichische Expertinnen und Experten sogar, vom

POL-LB: Sindelfingen: 37 Jahre alter Mann leistet hefitgen Widerstand; BAB 81/Sindelfingen: Unfall führt zu Rückstau

Ludwigsburg (ots) - Sindelfingen: 37 Jahre alter Mann leistet heftigen Widerstand Beamte des Polizeireviers Sindelfingen sahen sich am Dienstagabend in Sindelfingen mit einer äußerst ekelerregenden Situation konfrontiert. In einem Wohngebiet östlich der Stadtmitte war es zwischen einer 36 Jahre alten Frau und ihrem 37-jährigen Lebensgefährten zu Streitigkeiten und Gewalt gekommen. Der 37-Jährige hatte die Frau beleidigt und auch leicht verletzt. Anschließend hatte er die gemeinsam bewohnte Wohnung verlassen. Nur wenig

Chronische Blasenentzündung betrifft oft mehrere Organe

Bonn (ots) - Ständige Schmerzen im Unterleib, Verdauungsprobleme, Nahrungsmittelunverträglichkeiten? Viele tippen bei diesen Symptomen auf ein Darmproblem. Es kann aber auch eine Interstitielle Zystitis dahinterstecken - oder beides. Denn die nichtbakterielle chronische Blasenentzündung kommt selten allein. Oft tritt sie gemeinsam mit anderen chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie Morbus Crohn, Rheuma oder Endometriose auf. Bei etwa jeder zweiten bis dritten Frau mit Endometriose ist damit zu rechnen, dass auch

BirdLife Österreich begrüßt die Unterstützung von FBM Gewessler für das Bleiverbot bei der Jagd in Feuchtgebieten

Diese Woche stellt die EU die Weichen für das Verbot giftiger Bleimunition in Feuchtgebieten. BirdLife Österreich begrüßt, dass FBM Gewessler für den Verordnungsentwurf stimmen möchte. Wien (OTS) - Die Belastung von Feuchtgebieten durch bleihältige Munition, die für die Jagd verwendet wird, ist schon lange bekannt. Ein EU-weites Verbot für bleifreies Jagen in Feuchtgebieten ist daher längst überfällig. In einem jahrelangen Prozess wurde der Sachverhalt von der Europäischen Chemikalienagentur umfassend