Suchbegriff wählen

Darm

„Neue Dimension von Umweltrisiken“ / Wissenschaftler warnen vor Manipulation von Bienen und anderen Insekten durch…

Berlin (ots) - Ein US-Forscherteam der Universität in Austin, Texas hat ein Patent angemeldet, mit dem Bienen, Hummeln und andere Insekten durch gentechnisch veränderte Bakterien manipuliert werden sollen. Dabei soll das Erbgut von natürlicherweise im Darm von Bienen und Hummeln vorkommenden Bakterien so verändert werden, dass diese einen zusätzlichen Botenstoff produzieren. Dieser Stoff soll von Bienen über den Darm aufgenommen werden, sich im Körper der Insekten verteilen und so bis in deren Gehirn gelangen. Der

Nahrungsergänzungsmittel: Experte warnt vor Fehlsteuerung im Gesundheitssystem / Offener Brief an die Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE…

Lübeck (ots) - Peter-Hansen Volkmann ist seit 30 Jahren auf die Behandlung chronisch kranker Patienten spezialisiert. Jetzt warnt der Arzt für Allgemein- und Sportmedizin mit Schwerpunkt Naturheilverfahren und Experte für Orthomolekulare Medizin, die Bundestagsabgeordneten vor einer Manifestierung der zunehmenden Multimorbidität der Bevölkerung. Anlass ist ein Gesetzesantrag der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Regulierung von Nahrungsergänzungsmitteln. (1) Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete!

Probiotika können gegen Heuschnupfen helfen / Aktuelle Studie des ECARF zeigt, dass viermonatige Einnahme von Pollagen die allergischen…

München (ots) - Der Sommer ist da und die blühenden Wiesen laden zum Sonnenbaden oder zu einem Picknick auf der Wiese ein. Doch das gilt nicht für Allergiker - für sie können die Wiesen vielmehr zur Qual werden. Denn gerade fliegen die Gräserpollen intensiv. Und bei Heuschnupfenpatienten können diese Pollen Niesanfälle, eine laufende oder verstopfte Nase und rote, juckende Augen auslösen. Um diese Beschwerden zu lindern greifen Allergiker oft zu Antihistaminika, welche jedoch Nebenwirkungen wie Müdigkeit und

Zeckenbisse: Wie man sich schützen kann

Berlin (ots) - Die ersten Bundesländer starten in die Sommerferien und aufgrund der Corona-Pandemie verbringen viele Deutsche ihren Urlaub im eigenen Land. Doch durch die milden Winter sind die Zecken nun auch in Deutschland auf dem Vormarsch und ganzjährig anzutreffen. Ab etwa sieben Grad Celsius werden die kleinen Blutsauger aktiv - und können bei einem Stich Krankheiten übertragen. Die Stiftung Gesundheitswissen informiert, wie Sie sich vor einem Zeckenbiss schützen können, wann man nach einem Stich zum Arzt gehen

Für einen gesunden Darm mit stabiler Schutzschicht / Probiotika mit Myrrhe-Arznei kombinieren

Eschborn (ots) - Derzeit erleben Probiotika bei Magen-Darm-Beschwerden einen wahren Hype. Viele Patienten, besonders mit Reizdarm, "schwören" auf die heilende Kraft der fremden Bakterien, die per Pille in den Darm transportiert werden - und dort die Beschwerden lindern sollen. Aber - was die Wenigsten wissen: Die zugeführten guten Bakterien können nur bei intakter Darmschutzschicht ihre optimale Wirkung entfalten. Doch gerade bei langanhaltenden Magen-Darm-Beschwerden ist häufig die Darmbarriere im wahrsten Sinn "nicht

Wiederkehrende Durchfälle wegen einer Bauchspeicheldrüsenschwäche? / Enzymbehandlung oft problematisch für Vegetarier / Medikamente ohne…

Eschborn (ots) - Wer vegetarisch lebt und auf bestimmte tierische Lebensmittel und Produkte verzichtet, kann häufig auch nur schwer Arzneimittel mit tierischen Wirk- und Inhaltsstoffen akzeptieren. Ein Großteil dieser Patienten würde lieber keine Medikamente, als solche mit tierischen Inhaltsstoffen einnehmen . "Etwa jeder dritte Patient in unserer Praxis hat Vorbehalte gegenüber Medikamenten mit tierischen Wirk- und Inhaltsstoffen. Überwiegend werden Bedenken von Vegetariern, aber auch von Muslimen geäußert", so der

Neuer Therapieansatz in der Behandlung von Darmkrebs identifiziert

Wien (OTS) - Eine Studiengruppe der MedUni Wien hat einen bisher unbekannten Mechanismus der Darmkrebsentstehung identifiziert: Das bakterielle Mikrobiom aktiviert den so genannten Immuncheckpoint Ido1 in den Paneth-Zellen im Magen- und Darmtrakt und verhindert dadurch lokale Darmentzündungen. Es entstehen dadurch aber auch immunsupprimierte Nischen, in denen sich Darmtumoren entwickeln können. Die Paneth-Zellen sind damit ein neues zelluläres Ziel für immunbasierte Therapien. Die Studie wurde aktuell im Nature-Journal

OBI Pharma kündigt Posterpräsentationen auf der virtuellen 2020 AACR Jahreskonferenz II an

Taipeh (ots/PRNewswire) - Posterpräsentationen sollen die Rolle des Antigens Globo H bezüglich des Überlebens von Krebszellen und seiner Prävalenz bei verschiedenen Tumorartenhervorheben OBI Pharma, Inc. (TPEx: 4174), ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet Glycosphingolipid-immunonkologischer Therapeutika, die auf die Antigene der Globo-Serie (Globo H und SSEA-4) abzielen, meldete heute, dass im Rahmen der virtuellen Jahreskonferenz II der American Association of Cancer Research (ACCR) vom 22. - 24. Juni 2020 Daten

Welt-Kontinenz-Woche: 5 Tage für den Beckenboden

Wien (OTS) - Erkrankungen des Beckenbodens sind weit verbreitet. Etwa ein Viertel aller Frauen leidet an einer Blasen- oder Darmschwäche. Aber auch Männer – vor allem nach einer Prostataoperation oder im höheren Alter – und sogar Kinder sind betroffen. Einer Inkontinenz kann man jedoch sehr erfolgreich vorbeugen und auch bei einem bereits vorhandenen Problem selbst viel zur Verbesserung beitragen. Die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) demonstriert anlässlich der Welt-Kontinenz-Woche von 15.-19. Juni

Das „Biocodex Microbiota Institute“ und die „World Gastroenterology Organization“ (WGO) schließen sich zusammen, um…

Gentilly, Frankreich (ots/PRNewswire) - In den letzten Jahren gab es ein wachsendes Interesse und viel Forschung in Bezug auf die Rolle und Bedeutung des Mikrobioms zur Erhaltung der Gesundheit. Die Zunahme der Verschreibungen von Probiotika durch Mediziner oder der Erfolg von Büchern wie "Darm mit Charme" von Giulia Enders verdeutlichen das Interesse an Informationen und wissenschaftlichen Daten über das Darmmikrobiom sowohl von medizinischer Fachkreisen als auch von Privatpersonen. Das Biocodex Microbiota Institute