Suchbegriff wählen

Darm

KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

KI wird in der Medizin bereits in vielen Bereichen eingesetzt und hat großes Potenzial, Ärztinnen und Ärzte bei der Diagnose von Krankheiten anhand von Bildgebungsdaten zu unterstützen. KI-Modelle müssen allerdings mit zahlreichen Beispielen trainiert werden, die in der Regel nur für häufige Krankheiten in ausreichender Menge verfügbar sind. "Das wäre so, als wenn ein Hausarzt nur Husten, Schnupfen und Heiserkeit diagnostizieren müsste", sagt Professor Frederick Klauschen, Direktor des Pathologischen Instituts der

Lebensmittelunverträglichkeit, Intoleranz, Allergie: Die „Apotheken Umschau“ klärt auf (FOTO)

Bei Unverträglichkeiten gegen Nahrungsmittel ist die Unterscheidung nicht immer leicht: Was verträgt man wirklich nicht, wann liegt eine LEBENSMITTELALLERGIE, eine INTOLERANZ oder HYPERSENSITIVITÄT vor? Feststeht: Lebensmittelunverträglichkeiten scheinen seit Jahren auf dem Vormarsch zu sein - die AKTUELLE AUSGABE DES GESUNDHEITSMAGAZINS "APOTHEKEN UMSCHAU" zeigt im großen Titelthema AUSLÖSER UND AUSWEGE. Wer nach dem Essen an SYMPTOMEN wie Bauchschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Übelkeit, Durchfall, Erbrechen,

Wiener Gesundheitsverbund: Sanfte Tumor-Entfernung

Endoskopische Submukosadissektion ohne chirurgischen Eingriff Die Mediziner*innen der 4. Medizinischen Abteilung mit Zentrum für Gastroenterologie, Hepatologische Erkrankungen und Gastrointestinaler Endoskopie der Klinik Landstraße sind im Wiener Gesundheitsverbund federführend: Mittels Endoskopischer Submukosadissektion (ESD) entfernen sie erfolgreich größere Gewebeveränderungen wie Frühkarzinome oder Polypen im Rahmen von Darm- oder Magenspiegelungen.  MINIMALINVASIVER EINGRIFF - OPTIMALES ERGEBNIS 

FPÖ – Seidl zu FIT-Tests: Hackers medizinische Ahnungslosigkeit hat erschreckendes Ausmaß

Wissenschaftlich unumstritten: Koloskopie ist der Goldstandard bei der Darmkrebs-Vorsorge Gesundheitsstadtrat Peter Hacker behauptet in der Sendung „ORF Wien heute“ vom 18. August, dass ein Darmkrebs-Schnelltest, ein sogenannter FIT-Stuhltest, mit einer Koloskopie gleichwertig sei.  Der Gesundheitssprecher der Wiener FPÖ Wolfgang Seidl: „Stadtrat Hacker tätigt hier medizinisch unverantwortliche Aussagen in der Öffentlichkeit, die dem Stand der Wissenschaft eindeutig widersprechen. Es liegt der Verdacht

„Bewusst gesund“: Kurzdarmsyndrom – Hilfe durch künstliches Hormon

Am 24. August um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 24. August 2024, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Kurzdarmsyndrom - Hilfe durch künstliches Hormon Bei Krankheiten wie Morbus Crohn oder Darmkrebs müssen oft große Teile des Darms entfernt werden, was massive Konsequenzen für die Lebensqualität hat. Weil die Nährstoffe von einem stark verkürzten Darm nicht mehr aufgenommen werden, muss mit

„Bewusst gesund“: Dr. Sabine Maier informiert über minimalinvasive Antiaging-Eingriffe

Am 10. August um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 10. August 2024, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Wechselwirkung - gesunder Darm, gesunde Seele Es schlägt sich etwas auf den Magen oder sorgt für Bauchweh. Schon in manchen Redewendungen spiegelt sich die enge Verbindung zwischen Verdauungstrakt und Psyche wider. Seit einigen Jahren finden Forschung und Medizin immer mehr Belege für den

Natalia Vodianova investiert in die Schweizer Beauty- und Langlebig-keitsmarke NIANCE

Die Swiss Health & bioBeauty AG, Eigentümerin der renommierten Schönheits- und Langlebigkeitsmarke NIANCE, gibt stolz bekannt, dass das international bekannte Supermodel, Philanthropin und Investorin Natalia Vodianova eine der Hauptaktionärinnen von NIANCE geworden ist. Diese strategische Partnerschaft markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg der Marke zu globaler Bekanntheit. ÜBER NIANCE NIANCE ist eine in Zürich ansässige Luxusmarke für Hautpflege und Nahrungsergän-zungsmittel, das bestgehütete Geheimnis

Krafttraining: Warum Muskelaufbau so gesund ist

Muskeltraining gilt heute als zentraler Faktor für Gesundheit in jeder Lebensphase / Warum es sich lohnt, regelmäßig zu trainieren (FOTO) Muskeln machen gesund - aber warum? Sportwissenschaftler erklären es so: Wenn sich Muskeln UNTER BELASTUNG zusammenziehen, nehmen sie nicht nur Stoffe aus dem Blut auf, sondern geben auch welche ins Blut ab. Über diese Stoffe, die sogenannten Myokine, kommunizieren Muskeln etwa mit dem Gehirn oder dem Fettgewebe, den Knochen, der Leber, dem Darm, Gefäßen oder der Haut.

Welt-Kontinenz-Woche 2024: Neurologische Erkrankungen und Inkontinenz

PROBLEME MIT DER KONTINENZ SIND BEI ERKRANKUNGEN WIE DEMENZ, MULTIPLE SKLEROSE (MS) ODER PARKINSON EINE HÄUFIGE BEGLEITERSCHEINUNG. ZUSÄTZLICH ZUR OHNEHIN SCHON SEHR BELASTENDEN GRUNDERKRANKUNG STELLT DIES NICHT NUR FÜR DIE BETROFFENEN SELBST, SONDERN AUCH FÜR IHRE ANGEHÖRIGEN EINE ENORME HERAUSFORDERUNG DAR. UM DIESE MENSCHEN ZU UNTERSTÜTZEN, INFORMIERT DIE MEDIZINISCHE KONTINENZGESELLSCHAFT ÖSTERREICH (MKÖ) IM RAHMEN DER HEURIGEN WELT-KONTINENZ-WOCHE VON 17.-23. JUNI ANHAND VON VIRTUELLEN VORTRÄGEN UND KOMPAKTEN

Darmgesundheit: Frisches regionales Obst und Gemüse ist gut für das Mikrobiom

Vielfältig, frisch und regional: Mikrobiom-Forscherin Gabriele Berg erklärt im Podcast "Wer nichts weiß, muss alles essen", welche Lebensmittel der Darmgesundheit guttun. Wer sich mit dem Thema Darmgesundheit beschäftigt, kommt am Begriff „Mikrobiom“ nicht vorbei. Was das Mikrobiom eigentlich ist, wofür wir es brauchen und wie wir ihm mit unserer Ernährung Gutes tun können, erklärt Mikrobiom-Forscherin GABRIELE BERG in der neuen Folge des Podcasts _Wer nichts weiß, muss alles essen_. Die Vielfalt der