Suchbegriff wählen

Darm

Das „Biocodex Microbiota Institute“ und die „World Gastroenterology Organization“ (WGO) schließen sich zusammen, um…

Gentilly, Frankreich (ots/PRNewswire) - In den letzten Jahren gab es ein wachsendes Interesse und viel Forschung in Bezug auf die Rolle und Bedeutung des Mikrobioms zur Erhaltung der Gesundheit. Die Zunahme der Verschreibungen von Probiotika durch Mediziner oder der Erfolg von Büchern wie "Darm mit Charme" von Giulia Enders verdeutlichen das Interesse an Informationen und wissenschaftlichen Daten über das Darmmikrobiom sowohl von medizinischer Fachkreisen als auch von Privatpersonen. Das Biocodex Microbiota Institute

Blasenentzündungen: Arzneimittel mit Bärentraubenblättern statt Antibiotika

Salzgitter (ots) - Ständiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen im Unterbauch - viele Frauen wissen aus leidvoller Erfahrung, wie sich eine Blasenentzündung ankündigt und anfühlt. Verursacht werden Blasenentzündungen zu rund 80 % durch Escherichia coli (E. coli). Ärzte verschreiben gegen diese bakteriellen Erreger häufig Antibiotika, um die Genesung zu beschleunigen. Doch Vorsicht: Diese Wirkstoffe bekämpfen die Erreger zwar ausgesprochen effektiv, haben jedoch unerwünschte Nebeneffekte: Immer häufiger

Coronakrise: DKMS sorgt sich um Blutkrebspatienten

Tübingen (ots) - Allein in Deutschland erhält alle 15 Minuten ein Mensch die Diagnose Blutkrebs, das sind jedes Jahr rund 39.000 Neuerkrankungen. Für alle betroffenen Patient:innen bedeutet die Coronapandemie eine enorme zusätzliche Belastung - und für viele auch ein erhöhtes Risiko. Mit großer Sorge beobachtet die DKMS den massiven Rückgang der Arztbesuche seit Beginn der Coronakrise. "Das Coronavirus darf nicht dazu führen, dass wichtige Arzttermine verschoben oder gar unterlassen werden. Eine zu spät gestellte

f.eh live im Talk: Vielfältige Ernährung & Sport fördern diverses Mikrobiom

Webinar zum Thema "Corona und das Mikrobiom": Mikroorganismen interagieren vielseitig mit Körper und wirken auch auf Psyche. Wien (OTS) - Das Mikrobiom ist die Gesamtheit aller Mikroorganismen im Körper, die vielschichtig mit dem Körper interagieren. Wenngleich genetisch beeinflusst, kann es wesentlich durch Ernährung, Bewegung und Lebensstil modifiziert werden. Die beiden Experten der Medizinischen Universität Graz appellierten dementsprechend beim fünften "f.eh live im Talk", sich abwechslungsreich zu

Bayr: Genitalfisteln müssen der Vergangenheit angehören

Durch Coronakrise mehr Frauen betroffen Durch Coronakrise mehr Frauen betroffen Wien (OTS/SK) - "Die in europäischen Ländern weitgehend unbekannte Geburts- bzw. Genitalfistel erschwert laut Angaben der UN mindestens zwei Millionen Frauen in Afrika, Asien und Lateinamerika das Leben. Jetzt in Zeiten von eingeschränktem Zugang zu Gesundheitsleistungen werden die Zahlen weiter ansteigen. Dabei wäre es höchste Zeit, dass Genitalfisteln der Vergangenheit angehören", macht SPÖ-Bereichssprecherin für globale

Chronisch entzündliche Lebererkrankung: Fettstoffwechsel-Enzym als möglicher Faktor für neuen Therapieansatz

Wien (OTS) - Die primär sklerosierende Cholangitis (PSC) ist eine seltene, chronisch verlaufende entzündliche Erkrankung der Gallenwege und schwierig zu behandeln. Jüngere Studien der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie der MedUni Wien unter der Leitung von Michael Trauner konnten positive Wirkungen durch Gabe synthetisch hergestellter Gallensäuren und Gallensäuren-Rezeptor-Agonisten zeigen. Diese Therapieansätze werden bereits in klinischen Phase-III-Studien untersucht, jedoch gibt es derzeit

Frank Elstner unterstützt neue Parkinson Stiftung / Erforschung innovativer Therapien, Information und Unterstützung für Patienten –…

Berlin (ots) - Zitternde Hände, steife Muskeln, verlangsamte Bewegungen - die Diagnose Parkinson kann jeden treffen, auch jüngere Menschen. Um die Erforschung der unheilbaren, langsam fortschreitenden Hirnerkrankung voranzutreiben, hat die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG) gemeinsam mit prominenten Partnern aus Medizin, Wissenschaft und Gesellschaft die "Parkinson Stiftung" gegründet. Onlinespenden an die Stiftung sind ab sofort über den neuen Internetauftritt unter

Vielfalt der nützlichen Darmbakterien ist entscheidend für ein gutes Immunsystem

Wildau (ots) - Die Corona-Pandemie stellt uns vor viele Herausforderungen, auch in Sachen Ernährung: Wir verbringen viel mehr Zeit zu Hause, müssen uns intensiver denn je mit dem Essen beschäftigen. Was kochen? Die Verführung ist groß, nach stark verarbeiteten Lebensmitteln zu greifen. Dabei verringern Fast Food und Convenience-Produkte mit vielen künstlichen Inhaltsstoffen die Diversität der Darmbakterien. Dies wiederum kann letztlich auch unsere Immunabwehr schwächen. Experten wissen: Rund 80 Prozent aller

„Bewusst gesund“ informiert über Diagnose und Therapie von Endometriose – am 25. April um 17.30 Uhr in ORF 2

Außerdem: „Bewusst gesund“-Tipp zur Funktion der Nebennieren Wien (OTS) - Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 25. April 2020, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Endometriose – Der lange Weg zur Diagnose Bereits mit 19 Jahren klagt Kathrin Schwaiger über starke Regelschmerzen. Ihr damals behandelnder Gynäkologe verschreibt ihr unterschiedliche Präparate der Pille, wodurch der Schmerz teilweise besser wird, aber nie verschwindet. Nach dem Absetzen

Durchfall als Corona-Folge schwächt den Körper / Das Arzneimittel Luvos-Heilerde wirkt natürlich und effektiv

Friedrichsdorf (ots) - Im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion entwickeln Patienten häufig auch Durchfall. Außerdem tritt er als Folge einer Behandlung mit Medikamenten wie Antibiotika auf. Die bewährte Luvos-Heilerde stoppt Durchfall auf natürliche Art. Die Corona-Krise hält uns nun schon seit vielen Wochen in Atem. Das Corona-Virus SARS-CoV-2 befällt zwar in erster Linie die Atemwege, doch es gibt auch Begleitsymptome: Laut zwei aktuellen, hochrangig publizierten Studien leidet jeder vierte Patient an