Suchbegriff wählen

Darm

Genome & Company erhält IND-Genehmigung für GEN-001, sein erstes Mikrobiom-Therapeutikum gegen Krebs

Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - Erstes Unternehmen in Asien fördert klinische Studie einer Kombinationstherapie aus Anti-Krebs-Mikrobiom und Anti-PD1/ Anti-PD-L1-Medikament Beginn einer klinischen Studie der Phase 1/1b zur Kombinationstherapie von Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland/Pfizers Avelumab (BAVENCIO®) mit dem Mikrobiom-Therapeutikum GEN-001 von Genome & Company jetzt möglich Genome & Company (KONEX: 314130), ein Biotech-Unternehmen, das innovative Therapeutika im Bereich der Immun-Onkologie

Genome & Company erhält IND-Genehmigung für GEN-001, sein erstes Mikrobiom-Therapeutikum gegen Krebs

Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - Erstes Unternehmen in Asien fördert klinische Studie einer Kombinationstherapie aus Anti-Krebs-Mikrobiom und Anti-PD1/ Anti-PD-L1-Medikament Beginn einer klinischen Studie der Phase 1/1b zur Kombinationstherapie von Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland/Pfizers Avelumab (BAVENCIO®) mit dem Mikrobiom-Therapeutikum GEN-001 von Genome & Company jetzt möglich Genome & Company (KONEX: 314130), ein Biotech-Unternehmen, das innovative Therapeutika im Bereich der Immun-Onkologie

Augentropfen: Richtig träufeln

Baierbrunn (ots) - Vielen Patienten fällt es schwer, sich selbst ein Medikament ins Auge zu träufeln. Mit der richtigen Technik, gelingt es aber einfach, wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" schreibt. Wichtig ist, vor der Anwendung von Augentropfen unbedingt gründlich die Hände zu waschen. Anschließend in aufrechter Körperhaltung mit Blick nach oben vorsichtig einen Tropfen in den Bindehautsack träufeln. Das Fläschchen dabei senkrecht halten und mit der Spitze nicht die Haut berühren! "Mehr als ein Tropfen

Franziskus Spital: Doz. Dr. Stefan Aschauer – neuer Primar für Innere Medizin Margareten

Wien (OTS) - Mit dem Einstieg des engagierten Kardiologen, Doz. Dr. Stefan Aschauer, besetzt das Wiener Spital seine größte Abteilung neu. Neben Gastroenterologie, Pulmologie, Schmerztherapie und dem breiten Spektrum der Internen wird Prim. Doz. Aschauer den konservativ-kardiologischen Schwerpunkt in Margareten forcieren. Der gebürtige Wiener hat sich unter starken Bewerbern durchgesetzt, bis Jahresende hatte Doz. DDr. Manfred Wonisch die Abteilung geleitet. Stefan Aschauer wurde in der Universitätsklinik Wien (AKH)

Wirkstoff aus Wien hilft COVID-19 „kranken“ Organoiden

Wien (ots) - Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – verwendet erstmals Organoide, um zu zeigen, wie SARS-Cov-2 Blutgefäße und Nieren befällt, und wie sich der Virenbefall durch den Wirkstoff hrACE2 ausbremsen lässt. Über dieses von Wissenschaftler Josef Penninger angeführte Projekt berichtet die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Cell. Im Zuge der aktuellen globale Krise durch das Corona Virus arbeiten

Wirkstoff aus Wien hilft COVID-19 „kranken“ Organoiden

Wien (OTS) - Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – verwendet erstmals Organoide, um zu zeigen, wie SARS-Cov-2 Blutgefäße und Nieren befällt, und wie sich der Virenbefall durch den Wirkstoff hrACE2 ausbremsen lässt. Über dieses von Wissenschaftler Josef Penninger angeführte Projekt berichtet die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Cell. Im Zuge der aktuellen globale Krise durch das Corona Virus arbeiten

Das Immunsystem stärken durch eine gesunde Darmflora

Herborn (ots) - Nicht nur in der aktuellen Situation ist ein starkes Immunsystem von Vorteil, denn es macht uns weniger anfällig für Infektionskrankheiten. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Zusammensetzung unserer Bakteriengemeinschaft im Darm, die wir durch die Einnahme von Probiotika - Produkten mit lebenden Bakterien - unterstützen können. Etwa 70 bis 80 Prozent aller Immunzellen kommen im Bereich des Darms vor. Denn hier findet ein besonders enger Kontakt statt zwischen aufgenommenen körperfremden Stoffen wie

Darmerkrankungen pflanzlich behandeln / Neue deutsche Studie zeigt: Kaffeekohle hemmt Entzündungen im Darm

Eschborn (ots) - Die durch eine spezielle Röstung verschiedener Kaffeesorten gewonnene Kaffeekohle hat eine lange Tradition in der Behandlung von Darmerkrankungen. Bisher wurde ihre therapeutische Wirkung vorwiegend auf ihre flüssigkeits- und giftstoffbindenden Effekte zurückgeführt. Eine im November 2019 publizierte Studie, durchgeführt an der Universität Leipzig, belegt jetzt, dass die Kaffeekohle auch verschiedene Pflanzenstoffe beinhaltet, die unterschiedlich stark entzündungshemmend wirken . "Am stärksten war diese

Neu: SymbioLact® Baby / Mit „guten“ Bakterien Schreibabys beruhigen

Herborn (ots) - Viele neugebackene Eltern verzweifeln, wenn ihr Baby in den ersten Lebensmonaten übermäßig schreit und sich kaum beruhigen lässt. Als Ursache der sogenannten Drei-Monats-Koliken haben Wissenschaftler mittlerweile eine veränderte Bakterienbesiedlung im Darm und eine vermehrte Gasbildung erkannt. Deshalb können Produkte helfen, die "gute" Bakterien enthalten wie SymbioLact® Baby. Wenn Säuglinge über einen Zeitraum von mindestens drei Wochen an mindestens drei Wochentagen für mehr als drei Stunden

„Bewusst gesund“ über COVID-19 – die wichtigsten Fakten

Am 21. März um 17.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Barbara Stöckl präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 21. März 2020, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: COVID-19 – die wichtigsten Fakten Sozialkontakte meiden, um Ansteckungen zu verhindern – das gilt für alle. Oberstes Gebot ist es aber für ältere Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen. Denn SARS-CoV-2 verbreitet sich sehr leicht, selbst wenn es noch keine Symptome auslöst. Durch diese Wirkungsweise hält sich das