Suchbegriff wählen

Darm

Immer wieder Durchfall? Nicht zwangsläufig ist ein Reizdarm die Ursache

Eschborn (ots) - Über Monate und Jahre immer wieder auftretende Durchfälle sind lästig, schmerzhaft und zehren an den körperlichen und seelischen Kräften der Betroffenen. Meist wird ein Reizdarm vermutet, bei dem sich Stress und Konflikte auf den Darm auswirken. Die wenigsten denken bei diesen Durchfällen an eine Bauchspeicheldrüsenschwäche, die sogenannte exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI). Experten zufolge hat etwa jeder Zehnte mit wiederkehrendem Durchfall eine EPI. Auch unter den Reizdarmpatienten leiden etwa 6

4D pharma präsentiert zusätzliche vorläufige klinische Daten aus der Kombinationsstudie für seinen führenden Onkologie-Kandidaten

Leeds, England (ots/PRNewswire) - Erste globale klinische Bestätigung eines lebend-biotherapeutischen Produkts (LBP), das eine Reaktion bei Krebspatienten initiiert 4D pharma plc(AIM: DDDD), ein pharmazeutisches Unternehmen, das in der Entwicklung von Lebend-Biotherapeutika führend ist, gibt heute eine Aktualisierung zu den zuvor bekanntgegebenen Zwischendaten einer laufenden klinischen Phase-I/II-Studie bekannt, die in Zusammenarbeit mit MSD (ein Handelsname von Merck & Co., Inc., Kenilworth, NJ, USA), zur

4D pharma präsentiert zusätzliche vorläufige klinische Daten aus der Kombinationsstudie für seinen führenden Onkologie-Kandidaten

Leeds, England (ots/PRNewswire) - Erste globale klinische Bestätigung eines lebend-biotherapeutischen Produkts (LBP), das eine Reaktion bei Krebspatienten initiiert 4D pharma plc (https://www.4dpharmaplc.com/)(AIM: DDDD), ein pharmazeutisches Unternehmen, das in der Entwicklung von Lebend-Biotherapeutika führend ist, gibt heute eine Aktualisierung zu den zuvor bekanntgegebenen Zwischendaten einer laufenden klinischen Phase-I/II-Studie bekannt, die in Zusammenarbeit mit MSD (ein Handelsname von Merck & Co., Inc.,

Auf Wiesen ohne Niesen / Gegen Heuschnupfen können Probiotika helfen

München (ots) - Für Heuschnupfenpatienten hat das Jahr 2020 nicht immer gut angefangen: Durch das ungewöhnlich milde Wetter sind in einigen Regionen schon ab Januar die ersten Pollen geflogen. Doch spätestens im Frühling möchte so mancher Allergiker am liebsten nur noch drinnen bleiben. Denn Niesanfälle, eine juckende, laufende Nase und rote, verquollene Augen verderben oft die Freude an steigenden Temperaturen und den blühenden Wiesen und Bäumen. Mit Probiotika gegen Pollenallergien vorbeugen Pollenallergiker

Warmes Frühstück stärkt das Immunsystem

Ist Porridge nur ein Trend oder wirklich gesund? Langkampfen (OTS) - Warmes Frühstück liegt voll im Trend. Porridge in allen Variationen darf in keinem hippen Frühstückslokal mehr auf der Speisekarte fehlen. Mit frischen Früchten und Nüssen garniert ist der (https://www.verival.de/porridge-bio) auch noch hübsch anzusehen. Doch das warme Frühstück soll nicht nur gut aussehen und schmecken sondern auch noch gesund sein. Aber woher kommt dieser Imagewandel? In der (https://www.verival.de/) werden seit 25

„Stöckl live“ gibt Antworten auf die aktuellen Gesundheitsfragen

Am 11. März um 20.15 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Seit mehr als zwei Wochen hält das Coronavirus auch Österreich in Atem, deshalb gibt es in „Stöckl live“ am Mittwoch, dem 11. März 2020, um 20.15 Uhr in ORF 2 Antworten auf die aktuellen Gesundheitsfragen: Was bedeutet das Coronavirus für unser Leben und worauf muss man jetzt achten? Händewaschen ist eine der wichtigsten Verhaltensregeln, um sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen. Was aber kann man generell tun, um seine

Mit Ballaststoffen nützliche Bakterien im Darm fördern / Pressemitteilung zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März 2020

Herborn (ots) - Das Motto des diesjährigen Gesundheitstages lautet: "Ernährung bei gastrointestinalen Erkrankungen - Prävention und Therapie". Dabei sollte das Hauptaugenmerk auf der Vorsorge liegen. Denn viele Erkrankungen lassen sich mit einer gesunden Ernährung vermeiden oder abmildern. Wer Gemüse, Vollkornprodukten und Obst in ausreichender Menge verzehrt, fördert "gute" Mitbewohner im Darm. Die wirken ihrerseits positiv auf die (Darm-)Gesundheit. Da menschliche Verdauungsenzyme Ballaststoffe nicht aufschließen

„Eine Handvoll Hoffnung“: ZDF-„37°“-Doku über Frühchen und ihre Familien

Mainz (ots) - Menschliche Tragödien und Wunder liegen dicht beieinander, wenn Eltern ein Kind erwarten. Wenn der Traum vom gesunden, wunderbar entwickelten Baby jäh endet, weil es zu früh zur Welt kommt. Die "37°"-Dokumentation "Eine Handvoll Hoffnung" begleitet am Dienstag, 10. Februar 2020, 22.15 Uhr im ZDF, drei Familien mit ihren Frühgeborenen. Im Jahr 2018 kamen insgesamt 64.417 Kinder vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche als Frühgeborene zur Welt. Damit sind Frühgeborene die größte Kinderpatientengruppe

COVID-19: Mit gesunder Ernährung und Gelassenheit gegen das COVID-19

Tübingen (ots) - "Corona Impfmittel stehen frühestens im nächsten Jahr zur Verfügung. Der beste Schutz gegen das Virus ist ein schlagkräftiges Immunsystem", urteilt der Nährstoffexperte Dr. Wolfgang Feil. Schon vier einfache Maßnahmen helfen, das Immunsystem zu kräftigen: 1. Stabilisierung des Darms 80 Prozent des Immunsystems sitzen im Darm. Bei Virusbelastungen ist es deshalb wichtig, den Darm fit zu machen. Speziell Laktobakterien sind hier sinnvoll, denn sie verhindern den Übertritt von Krankheitserregern

Tag der gesunden Ernährung: Experten warnen vor Biofaktoren-Mangel bei Magen-Darm-Erkrankungen

Stuttgart (ots) - Anlässlich des diesjährigen Tages der gesunden Ernährung am 7. März 2020 zum Thema Ernährung bei gastrointestinalen Erkrankungen betont die Gesellschaft für Biofaktoren (GfB), dass es bei Krankheiten des Magen-Darm-Traktes zu einem Mangel lebenswichtiger Biofaktoren - insbesondere Vitaminen und Mineralstoffen - kommen kann, der unbehandelt schwerwiegende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen kann. Vitamin-B12-Mangel möglich Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie beispielsweise Morbus