Suchbegriff wählen

Darm

Gesund essen im Alter: Den Speiseplan anpassen

Baierbrunn (ots) - Mit den Jahren verändert sich der Körper - Senioren sollten daher ihren Speisezettel entsprechend anpassen. So wird beispielsweise Gemüse wichtiger, weil der Körper im Alter weniger Energie, aber genauso viele Nährstoffe braucht, wie das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" schreibt. Gemüse liefert Vitamine, Mineralstoffe sowie viele sekundäre Pflanzenstoffe. Senioren sollten fünfmal am Tag Gemüse und Obst essen, davon wenigstens dreimal Gemüse. Zudem gilt: Vollkorn vor. Im ganzen Korn stecken

Angst vor Coronavirus SARS-CoV-2: Probiotikaverkäufe steigen um 100%

Kerkrade (ots) - - In Deutschland kommt es vermehrt zu Infektionen durch das neue Coronavirus - Die Verkaufszahlen von nupure Probiotika steigen stark an - Probiotika können das Immunsystem beeinflussen und stärken Seit Beginn der Woche werden immer mehr Fälle von Covid-19 in Deutschland bekannt. Zeitgleich stiegen die Verkaufszahlen für verschiedene Probiotika der Marke nupure um 100% an. Covid-19 ist eine Atemwegserkrankung, die durch das neue Corona Virus verursacht wird. Bislang gibt es keinen

DON’T WAIT – WARTEN SIE NICHT!

Krebshilfe appelliert im Darmkrebsmonat März mit neuem Slogan an die Bevölkerung und die Gesundheitspolitik. Wien (OTS) - Mit dem neuen Slogan „Don’t wait – Warten Sie nicht!“ appellieren Krebshilfe und ÖGGH sowohl an die Bevölkerung, eine Darmspiegelung vornehmen zu lassen als auch an die Gesundheitspolitik, das Darmkrebs-Screening rasch umzusetzen. Seit 18 Jahren appellieren die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH) an Österreichs

Gute Vorsätze für 2020: Cholesterinwerte natürlich senken

Herborn (ots) - Wer erhöhte Cholesterinwerte aufweist, riskiert Bluthochdruck durch verstopfte Blutgefäße und in der Folge einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Mit speziellen Milchsäurebakterien lassen sich die Werte auf natürliche Weise senken und so Gefäße und Herz entlasten. Erhöhte Cholesterinwerte bereiten erst einmal keine Beschwerden. Aber sie steigern massiv das Risiko für - lebensgefährliche - Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Neben dem Gesamt-Cholesteringehalt sollte auch besonders das "schlechte"

Wenn der Darm allergisch reagiert

Dr. Heinz Gyaky hält am 10. März 2020 einen spannenden Vortrag über Allergien und Unverträglichkeiten und den Einfluss der Darmflora auf neue Behandlungsmöglichkeiten. Wien (OTS) - Die Zahl der Allergiebetroffenen nimmt jährlich zu. In Österreich leiden laut einer aktuellen (https://www.ots.at/redirect/allergien) 16 Prozent unter zumindest einer Allergie, meist unter Heuschnupfen oder einer Pollen­allergie. Die stetige Zunahme kann jedoch nicht allein auf genetische Ursachen zurückgeführt werden. Vielmehr

„rundum gesund: So bleibt Frau gesund“

Baden-Baden (ots) - 70.000 Frauen in Deutschland bekommen jedes Jahr die Diagnose "Mammakarzinom", ein bösartiger Tumor der Brust. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Das Risiko zu erkranken steigt mit zunehmendem Alter. Jüngere Frauen sind nur selten betroffen. "rundum gesund: So bleibt Frau gesund" zeigt, was Frauen tun können, um ihren Körper bestmöglich zu schützen und stellt Therapie- und Früherkennungsmöglichkeiten vor. Zu sehen am Montag, 16. März 2020 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen.

„Bewusst gesund“ über das Leben nach einem Herzinfarkt

Am 8. Februar um 17.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 8. Februar 2020, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Überlauf – Entlastung bei Herzschwäche Bei Herzinsuffizienz kann das Herz nicht mehr die benötigte Menge an Blut in den Kreislauf pumpen. Betroffene leiden daher oft an Kurzatmigkeit und starkem Leistungsabfall. In manchen Fällen reicht schon eine kleine Öffnung in der Herzscheidewand, um die Beschwerden zu

„Lebensstiländerung statt Selbstoptimierung“ / Prof. Glaeske begleitet Frühjahrskur / Bei der „Länger besser…

Obernkirchen/Bremen (ots) - Die Themen Prävention und Gesundheitsförderung haben Hochkonjunktur - und finden sich häufig in den gerade zum Jahresanfang vielfach formulierten "Guten Vorsätzen" wieder. Prof. Gerd Glaeske, wissenschaftlicher Leiter des "Länger besser leben."-Instituts, einer Kooperation von der Universität Bremen und der Krankenkasse BKK24, sieht den Gesundheitstrend aber nicht nur positiv: "Oft wird dies mit Selbstoptimierung und Gesundheitswahn in Verbindung gebracht, wobei fast täglich neue Moden und

Wien bekommt erstes zertifiziertes Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie

Internationale Auszeichnung für das Franziskus Spital in Margareten Wien (OTS) - Ein Leistenbruch oder Bruch der Bauchwand darf nicht unterschätzt werden: Wer zu lange wartet, hat ein Problem, das immer größer wird, und lebt gefährlich. Leistenbrüche bilden sich leider nicht wieder spontan zurück. In der Regel werden diese im Laufe der Zeit sogar größer. Akute Gefahr besteht, wenn der Darm eingeklemmt wird. Männer sind davon weit häufiger als Frauen betroffen. Ein Weichteilbruch, der im Bereich der

Patient*innenorganisation DCCV ruft zur Darmkrebsvorsorge auf

Berlin (ots) - Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar 2020 weist die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e. V. auf das erhöhte Darmkrebsrisiko bei Patient*innen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) hin und ruft zur Vorsorge auf. In Deutschland sind schätzungsweise mehr als 400.000 Menschen von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, kurz CED, betroffen. Zu diesen zählen u. a. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Bei beiden Krankheiten kommt es zu entzündlichen