Suchbegriff wählen

Darm

„Bewusst gesund“: Zeckenstich – Borreliose als Gesundheitsrisiko

Am 16. März um 17.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 16. März 2024, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Plötzlich Veggie? – Fleischallergie durch Zeckenstiche Das Steak ist noch nicht ganz verdaut und plötzlich beginnt die Haut zu jucken. Der Körper ist mit Quaddeln überseht, es kann zu Atemnot, im schlimmsten Fällen sogar zu Bewusstlosigkeit kommen. Auslöser dieser allergischen Reaktion ist eine spezielle Substanz

CANCOM Austria und Leftshift One bündeln Kompetenzen in zukunftsweisenden KI-Projekten:

Wie ein österreichisches IT-Duo die Darmflora entschlüsselt BEI DER ANALYSE KOMPLEXER MIKROBIOME KOMMT GEBÜNDELTE KI-EXPERTISE BZW. DIGITALISIERUNGS-KNOW-HOW AUS ÖSTERREICH ZUM EINSATZ: LEFTSHIFT ONE UND CANCOM AUSTRIA ENTWICKELN GEMEINSAM LÖSUNGEN, UM MIT FORTSCHRITTLICHEN METHODEN ANALYSEN VON MIKROORGANISMEN AUF DAS NÄCHSTE LEVEL ZU HEBEN. DIE ZUSAMMENARBEIT MARKIERT DEN STARTSCHUSS EINER STRATEGISCHEN PARTNERSCHAFT ZWISCHEN DEN BEIDEN UNTERNEHMEN.  Verdauung, Stoffwechsel, Immunabwehr oder die

Zukunftsweisende medizinische Diagnostik mit KI-gestützter Endoskopie

Franziskus Spital Margareten Koloskopie und Gastroskopie sind bei Patient*innen meist nicht sehr beliebt. Da jedoch Darmkrebs nach wie vor zu den häufigsten Krebserkrankungen zählt und Früherkennung die Chancen auf Genesung signifikant erhöht, ist dieses Screening eine wichtige und effiziente Vorsorgemaßnahme. Auch bei Problemen mit der Speiseröhre, der Lunge oder dem Magen ermöglichen oft erst die Bilder aus dem Inneren des Körpers eine genaue Diagnose. Dabei wird nun vermehrt auch KI eingesetzt. ABLAUF

„Bewusst gesund“ über rheumatisch bedingte Augenerkrankungen

Am 30. Dezember um 17.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 30. Dezember 2023, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Uveitis – Augenentzündung durch Rheuma Die Diagnose von rheumatisch bedingten Augenerkrankungen gestaltet sich oft schwierig. Zum einen können sie zu jedem Zeitpunkt auftreten, oft lange Zeit vor der Manifestation der Gelenkserkrankung. Hier führt häufig erst die Durchuntersuchung oder Abklärung der

ÖGARI warnt: Verschluckte Batterien stellen speziell für Kleinkinder eine große Gefahr dar!

Immer wieder kommt es vor, dass Kleinkinder Knopf-Batterien verschlucken. Große, flache Knopfzellen mit einem Durchmesser von zwei Zentimetern oder mehr (z.B. CR 2032, CR 2025) sind beim Verschlucken besonders gefährlich. Diese knapp 1-Euro-Münz-großen Batterien stellen für Kleinkinder eine große Verlockung dar, da sie gut in deren Mund passen. WIRD EINE DERARTIGE KNOPF-BATTERIE VERSCHLUCKT, BLEIBT SIE AUFGRUND DER GRÖSSE HÄUFIG IN DER SPEISERÖHRE STECKEN. DIES STELLT EINEN LEBENSBEDROHLICHEN ZUSTAND DAR, SO DASS DIE

Gesundheit und Präventionsmaßnahmen im Unternehmen stärken – Leitbetriebe Austria-Unternehmertalk bei AllergoSan

_Die intensive Auseinandersetzung mit Vorsorge und Wiedererlangung von Gesundheit, Mental Health, der Bedeutung des Darms sowie mit dem Wohlergehen der Mitarbeiter standen unter anderem im Zentrum eines Expertenaustausches mit Anita Frauwallner (AllergoSan), Andreas Schwarz (Sanlas) und Monica Rintersbacher (Leitbetriebe Austria)._  „Allumfassende Gesundheit ist unser Motor, der uns auch im Berufsleben erfolgreich performen lässt. Wir müssen daher Sorge tragen, diesen Motor instand zu halten“, leitet Monica

Krebstherapien: Ergänzen, nicht ersetzen

Krebspatienten haben eine große Auswahl an ergänzenden Methoden / Manche können die Heilung unterstützen, andere wecken nur falsche Hoffnungen (FOTO) Die Diagnose Krebs ist für Betroffene ein Schock, und die Therapie oft hart. Bei einer KREBSERKRANKUNG können alternative Methoden hilfreich sein, um die sogenannte schulmedizinische Behandlung zu ergänzen - solange ihr Nutzen nachgewiesen ist. Das GESUNDHEITSMAGAZIN "APOTHEKEN UMSCHAU" zeigt, was bei ergänzenden Methoden zu beachten ist. PFLANZLICHE

Welt-Toiletten-Tag: Innovative Therapien und #DarmimGlück-Aufklärungskampagne für CED-Patient*innen

IN ÖSTERREICH LEIDEN RUND 80.000 MENSCHEN AN CHRONISCH ENTZÜNDLICHEN DARMERKRANKUNGEN (CED) WIE MORBUS CROHN ODER COLITIS ULCEROSA. BETROFFENE WERDEN OFT BEREITS SCHON IM JUGENDALTER MIT DER KRANKHEIT KONFRONTIERT UND LEIDEN EIN LEBEN LANG AN DEN SYMPTOMEN. ZU DEN KÖRPERLICHEN BESCHWERDEN GESELLT SICH DABEI OFTMALS EIN SCHAMGEFÜHL, DA DIE DARMGESUNDHEIT NACH WIE VOR EIN ÖFFENTLICHES TABUTHEMA DARSTELLT. AM WELT-TOILETTEN-TAG AM 19.11. RÜCKT ABBVIE ÖSTERREICH DAHER ERNEUT DIE HERAUSFORDERUNGEN VON MENSCHEN MIT CED IN DEN

Das Mikrobiom – unerforschtes Multitalent

Billionen von Untermietern besiedeln unseren Körper. Die Forschung steht noch am Anfang. Was wissen wir schon? Und wie können wir das Mikrobiom verbessern? Jeder von uns teilt seinen Körper mit BILLIONEN VON MIKROBEN. Ihre Aufgaben sind vielfältig - und wichtig: Das Mikrobiom entscheidet mit darüber, ob wir gesund sind oder krank, und beeinflusst sogar unsere Stimmung! Im großen Titelthema beleuchtet das GESUNDHEITSMAGAZIN "APOTHEKEN UMSCHAU" diese "Untermieter" ganz genau und zeigt, wie wir sie verbessern

Immunzellen als „metabolische Fabriken“ im Darm identifiziert

Erstmals zentrale Rolle von Makrophagen bei der Erneuerung von Darmzellen gezeigt EIN FORSCHUNGSTEAM DER MEDUNI WIEN UND DES VOM FWF GESPONSERTEN SPEZIALFORSCHUNGSBEREICHES SFB F83 IMMUNOMETABOLISM KONNTE NUN ERSTMALS DIE ZENTRALE ROLLE VON MAKROPHAGEN BEI DER ERNEUERUNG VON DARMZELLEN ZEIGEN, WELCHES EIN LICHT AUF DAS KOMPLEXE ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN IMMUNZELLEN UND GEWEBE-REGENERATION WIRFT. INSBESONDERE KONNTE BESCHRIEBEN WERDEN, DASS MAKROPHAGEN DIE STOFFWECHSELPRODUKTE SPERMIDIN UND SPERMIN IN HOHEM