Suchbegriff wählen

Deutschfeistritz

ARBÖ: Ferienende + „Kärnten läuft“ + Radmarathon + 3 Konzerte in Wien = Stau am Wochenende

Wien (OTS) - Auch am letzten Wochenende im August 2022 müssen Autofahrer auf vielen Hauptverkehrsrouten in Österreich wieder einen langen Geduldsfaden mitbringen. Aber auch in Kärnten und Wien werden lange Verzögerungen nicht ausbleiben. Gründe dafür sind laut ARBÖ das Ende der Sommerferien, unter anderem in Teilen von Deutschland und den Niederlanden sowie „Kärnten läuft“ und der „Ötztaler Radmarathon“. In Wien gastieren „Pizzera & Jaus“ dreimal in der Stadthalle. Ab der nächste Woche müssen die Schülerinnen und

ÖAMTC: Verlängertes Wochenende sorgt für starken Reiseverkehr

Staus und Zeitverluste erwartet Wien (OTS) - Am bevorstehenden langen Wochenende rechnet der ÖAMTC mit starkem Reiseverkehr auf Österreichs Transitrouten. Viele Reisende sind weiterhin Richtung Süden unterwegs, Heimkehrer treten die Rückreise Richtung Norden an. Das verlängerte Wochenende zu Mariä Himmelfahrt am Montag, den 15.08.2022, begünstigt bei Schönwetter Tageausflüge und Kurzurlaube. Die Rückreise wird sich nach Einschätzung der Clubexperten auf Sonntag und Montag aufteilen. Am vergangenen Samstag

ÖAMTC: Kein Ende der Staus im Reiseverkehr

Zweite Reisewelle aus Bayern und Baden-Württemberg, Rückreise wird stärker. Zweite Reisewelle aus Bayern und Baden-Württemberg, Rückreise wird stärker. Wien (OTS) - Auch am kommenden Wochenende erwartet der ÖAMTC auf den Transitrouten durch Österreich starken Reiseverkehr. Richtung Süden wird es eine zweite Reisewelle aus Bayern und Baden-Württemberg geben, hier haben die Ferien ja am vergangenen Wochenende begonnen. Für viele neigt sich der Urlaub aber auch schon dem Ende zu, die Rückreise Richtung Norden

ASFINAG: Das sind die Sommer-Baustellen 2022 auf Reiserouten und in Ballungsräumen

Wien (OTS) - Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Hauptreisezeit des Jahres beginnt. Die heurigen starken Reisewellen rund um Pfingsten oder Fronleichnam lassen auch für die Wochenenden im Juli und August enorme Verkehrsleistungen erwarten, die zumindest auf dem Vor-Corona-Niveau von 2019 liegen oder dieses schon klar übertreffen. Das bedeutet auch, dass die ASFINAG im Sinne des Verkehrsflusses die Zahl der Baustellen auf Autobahn-Reiserouten reduziert. Pro Jahr wickelt der Mobilitätspartner rund 300 Großprojekte

ARBÖ: Ferienende in Süddeutschland, Sommernachtskonzert und verlängertes Wochenende oder Staus am Wochenende

Erzbergrodeo und und vier Konzerte in Wien bringen weitere Verzögerungen Wien (OTS) - Das kommende Wochenende bietet neben dem verlängerten Wochenende durch den Feiertag und dem Ferienende in Süddeutschland, einen bunten Strauß an Veranstaltungen, unter anderem mit dem Erzbergrodeo, dem Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker und 4 Konzerten in der Wiener Stadthalle. Laut Einschätzung der ARBÖ-Verkehrsexperten bedeutet das kilometerlange Staus und stundenlange Verzögerungen auf den Transitrouten, den

ÖAMTC: „Corona-Pause“ bringt starken Pfingstreiseverkehr

Erhöhte Reiselust, Einreisebestimmungen, Abfahrtssperren und Fahrverbote, Stauberater und Flugbeobachter im Einsatz Wien (OTS) - „Späte Pfingsten und viele Urlaubshungrige aus Österreich, Bayern und Baden-Württemberg – die Zeichen stehen auf Stau“, prognostizieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. Auch das ÖAMTC-Reisemonitoring ergab erhöhte Reiselust. „Wie jedes Jahr wird die größte Reisewelle am Freitagabend und Samstag bis zum frühen Nachmittag von Bayern aus über Österreich rollen“, informiert Aloisia

ASFINAG: Erstes langes Wochenende mit erster großer Reisewelle durch Österreich

Ab Mittwoch ist starker Verkehr auf den Ost- und Südkorridoren zu erwarten Wien/Graz (OTS) - Durch den Feiertag am Donnerstag, den 26. Mai, steht das erste verlängerte Wochenende dieses Jahres bevor. Das ASFINAG-Verkehrsmanagement erwartet dadurch vor allem bereits ab Mittwochnachmittag ein starkes Verkehrsaufkommen in Richtung Osten und Süden. Besonders belastet werden dabei die A 8 Innkreis-, die A1 West- und die A 4 Ostautobahn sowie alle Korridore in Richtung Süden (A 10 Tauern-, A 11 Karawanken- und A

Ö3-Geisterfahrerstatistik 2018: 370 Mal wurde vor Geisterfahrern gewarnt – das ist ein Rückgang von 39 Meldungen oder 9,5 Prozent

Die Südautobahn (A2) ist die Autobahn mit den meisten Geisterfahrern mit 61 Meldungen Wien (OTS) - 370 Mal wurde 2018 im Hitradio Ö3 vor Geisterfahrern gewarnt. Seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1994 gab es nur vier Mal weniger Geisterfahrer in einem Jahr. Die geringste Anzahl gab es mit 358 im Jahr 2014. Der stärkste Monat im Jahr 2018 ist der Dezember mit 48 Meldungen, im Februar werden mit 21 Geisterfahrern die wenigsten gezählt. 2018 stirbt bei Geisterfahrerunfällen ein Mensch (2017: drei Tote).

ASFINAG: „Qualitätspickerl“ für weitere 235 Kilometer Autobahn im Jahr 2018

Jährliche Sicherheitschecks seit 2004 Wien (OTS) - Mit 235 Kilometer Autobahnen und Schnellstraßen hat die ASFINAG auch 2018 wieder mehr als zehn Prozent des gesamten Netzes auf Herz und Nieren prüfen lassen. Bereits seit 2004 testen Unfall-Expertinnen und Experten mittels Road Safety Inspections (RSI) Österreichs hochrangige Straßeninfrastruktur. „RSI-Prüfungen sind gleichsam das „Qualitätspickerl" für unsere Autobahnen und Schnellstraßen“, sagt Josef Fiala, Geschäftsführer der ASFINAG Service Gesellschaft.