Suchbegriff wählen

Deutschland

„ZDF.reportage“ beleuchtet „Justiz im Ausnahmezustand“

Mainz (ots) - Die deutsche Justiz ist im Dauerstress - immer mehr Arbeit, immer höherer Druck und keine entsprechende Entlohnung. An vielen Gerichten arbeitet man schon lange an der Belastungsgrenze. Seit Mitte März ist diese "Justizmaschine unter Volldampf" aufgrund der Coronakrise fast zum Stillstand gekommen. Die "ZDF.reportage" berichtet am Sonntag, 3. Mai 2020, 18.00 Uhr, über "Justiz im Ausnahmezustand - Strafgerichte im Dauerstress". Der Film von Anja Widell steht ab Freitag, 1. Mai 2020, 9.00 Uhr, in der

Lebensmittel retten in Corona-Zeiten bei „plan b“ im ZDF

Mainz (ots) - Pro Jahr landen in Deutschland mehr als 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. In der Coronakrise dürfte diese Zahl noch steigen. Denn kaum hatte die Pandemie Deutschland erreicht, wurden drei Mal so viele Lebensmittel wie üblich gekauft. Vorräte lagern zu Hause, zudem in geschlossenen Kantinen und Restaurants. Da ist Kreativität gefragt, um diese Nahrungsmittel vor der Mülltonne zu bewahren. Am Samstag, 2. Mai 2020, 17.35 Uhr, berichtet "plan b" im ZDF über "Wertschätzen statt verschwenden - Wie wir

ZDF-Magazin „Frontal 21“ / „Bundesbehörde: Aufbereitungsverfahren von Atemschutzmasken unverzüglich beenden

Mainz (ots) - Corona-Viren werden durch das bisher empfohlene Aufbereitungsverfahren von Atemschutzmasken nicht vollständig abgetötet. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in einem Papier, das dem ZDF-Magazin "Frontal 21" exklusiv vorliegt. Darin heißt es, dass das bisherige von der Bundesregierung befürwortete Aufbereitungsverfahren "nicht ausreicht, um eine vollständige Inaktivierung infektiöser Viruspartikel auf den inkubierten Masken zu erzielen". Die Verfasser des

Doku-Tag in ZDFinfo zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren

Mainz (ots) - Das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren nimmt ZDFinfo am Freitag, 1. Mai 2020, von 9.45 Uhr bis nach Mitternacht in insgesamt 20 Dokumentationen in den Blick. Von 18.45 bis 21.00 Uhr steht die dreiteilige Reihe "Countdown zum Kriegsende - Die letzten 100 Tage" im Mittelpunkt. Folge 3, "Untergang und Befreiung", ist ab 20.15 Uhr erstmals zu sehen. Die finale Folge von "Countdown zum Kriegsende - Die letzten 100 Tage" beleuchtet den Zeitraum 16. April bis 8. Mai 1945: Am 16. April 1945 startete die

ZDF-„37°“-Doku: Wie Eva Erben den Holocaust überlebte

Mainz (ots) - "Wenn man die Nazis überlebt, kann man alles schaffen. Denn nichts kann mehr so schlimm werden wie Auschwitz." Eva Erben hat zwei Konzentrationslager und durch einen unglaublichen Zufall den Todesmarsch überstanden. Die "37°"-Dokumentation "Zum Glück gab's diese Kuh - Wie Eva Erben den Holocaust überlebte" am Dienstag, 28. April 2020, 22.15 Uhr im ZDF, erzählt ihre Geschichte. Autorin Anabel Münstermann reist mit Eva Erben nach Prag, besucht die Orte ihrer Kindheit, begleitet sie nach Theresienstadt und

Rechter Terror in Deutschland – Neue ZDFinfo-Doku

Mainz (ots) - Hanau, Halle, Kassel - drei rechtsextreme Anschläge und Angriffe innerhalb von neun Monaten zeigen: Deutschland hat ein Problem mit Rechtsextremismus. Die ZDFinfo-Doku "Wurzeln der Gewalt - Rechter Terror in Deutschland" beleuchtet am Dienstag, 28. April 2020, 21.45 Uhr in ZDFinfo, die Spuren und Folgen dieser Taten. Der Film von Volker Wasmuth und Patrick Zeilhofer steht am Sendetag ab 10.00 Uhr ein Jahr lang in der ZDFmediathek zur Verfügung. Das Problem mit Rechtsextremismus in Deutschland ist nicht

ZDF-Dokumentation „Wir im Krieg“ über „Privatfilme aus Hitlers Reich“

Mainz (ots) - Zum 75. Jahrestag des Kriegsendes 1945 zeigt das ZDF am Dienstag, 28. April 2020, 20.15 Uhr, die Dokumentation "Wir im Krieg. Privatfilme aus Hitlers Reich". Autor ist Jörg Müllner, der nach dem Erfolg der ersten Dokumentation über Privatfilme aus der NS-Zeit seine Recherchen in Stadtarchiven, Landesbildstellen und privaten Sammlungen fortgesetzt hat. Der neue "ZDFzeit"-Film bietet auf Grundlage von privatem, teils unveröffentlichtem Filmmaterial Einblicke in das Leben während des Zweiten Weltkriegs.

Vierteilige Miniserie „DEUTSCHER“ in ZDFneo und in der ZDFmediathek

Mainz (ots) - Zwei grundsätzlich gegensätzlich denkende Familien müssen sich auf einen neuen Alltag einstellen, nachdem eine rechtspopulistische Partei die Regierung übernimmt. ZDFneo zeigt die vierteilige Miniserie "DEUTSCHER" am Dienstag, 28. April 2020, und Mittwoch, 29. April 2020, jeweils ab 20.15 Uhr. In der ZDFmediathek ist die neoriginal-Serie bereits ab Samstag, 25. April 2020, 10.00 Uhr, unter https://deutscher.zdfneo.de abrufbar. "DEUTSCHER" entstand in der ZDF-Nachwuchsredaktion Das kleine Fernsehspiel. Das

Lockerungen mit Maske: „ZDF.reportage“ über die Coronawoche

Mainz (ots) - Maske auf und Abstand halten: Dieses Pflichtprogramm ermöglicht, in kleinen Läden wieder shoppen zu gehen. Wie gut können die Deutschen mit der geforderten Balance aus Freiheit und Verantwortung umgehen? Die "ZDF.reportage: Neustart mit Maske - Deutschland lockert die Regeln" berichtet am Sonntag, 26. April 2020, 18.00 Uhr, über die ersten Schritte aus dem Shutdown, die auch für ersten Unmut sorgen: Große Kaufhäuser, Hotels und Restaurants bleiben zu. Die "ZDF.reportage" begleitet Mitarbeiter des

„Was nun, Herr Scholz?“ im ZDF / Fragen an den Bundesfinanzminister zur Coronakrise

Mainz (ots) - Die Bundesregierung hat wegen der Coronakrise das größte Hilfspaket in der Geschichte der Bundesrepublik beschlossen. Auch die Europäische Union mobilisiert Milliarden im Kampf gegen die Coronapandemie. Wie die Gelder konkret eingesetzt werden sollen, wird derzeit heftig diskutiert. Warum wehrt sich die Bundesregierung so vehement gegen Coronabonds? Bedeutet Deutschland der eigene Haushalt mehr als die Solidarität mit seinen europäischen Nachbarn? Würde eine höhere Besteuerung von Besserverdienern nicht