Suchbegriff wählen

Deutschlandsberg

Schramböck zeichnet In-Vision Digital Imaging Optics GmbH mit Staatspreis Innovation 2019 aus

Höchste staatliche Auszeichnung für innovative Unternehmen für das Projekt „Intelligente Belichtungsmaschine für seriellen 3D Druck“ durch Wirtschaftsministerin Schramböck Wien (OTS) - Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Margarete Schramböck verlieh am Donnerstagabend den Staatspreis Innovation 2019 an die In-Vision Digital Imaging Optics GmbH aus Guntramsdorf. „Der Staatspreis Innovation zeigt auf beeindruckende Art, über welche unternehmerische Vielfalt und über welches

Christian Ragger zum Wolfsberg Lithiumprojekt: „Bürgermeister von Deutschlandsberg leitet Doppelspiel ein“

Wolfsberg (OTS) - „Es ist unverantwortlich, dass der Bürgermeister von Deutschlandsberg, Mag. Josef Wallner, nun plötzlich versucht, das Lithiumprojekt auf der Weinebene zu verhindern und dabei auch nicht vor billiger Polemik zurückschreckt. Am 26. November 2018 hat es ein Gespräch zwischen dem Verantwortlichen der European Lithium-Gruppe, CEO Dietrich Wanke, und ihm gegeben, bei dem auch völlige Transparenz vereinbart wurde. Des Weiteren wurde auch festgehalten, dass regelmäßig im Umweltausschuss seiner Gemeinde

EANS-Adhoc: European Lithium Limited / Stellungnahme zur OTS-Meldung von Mag. Josef Wallner, Bürgermeister Stadtgemeinde Deutschlandsberg,…

Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. Vorstand/Stellungnahmen 20.03.2019 West Leederville - Bezüglich der OTS-Meldung von Mag. Josef Wallner, Bürgermeister Stadtgemeinde Deutschlandsberg, mit Titel "Keine Einigung zu einer möglichen Trinkwassergefährdung zwischen "European Lithium" und dem Wasserverband Koralm bzw. Deutschlandsberg", vom 20. März 2019 hält European Lithium Limited wie

EANS-Adhoc: European Lithium Limited / Statement on OTS Announcement by Mag. Josef Wallner, Mayor of the Municipality of Deutschlandsberg…

Disclosed inside information pursuant to article 17 Market Abuse Regulation (MAR) transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is responsible for the content of this announcement. C.E.O. Interviews 20.03.2019 West Leederville - With respect to the OTS announcement released by Mag. Josef Wallner, mayor of the municipality of Deutschlandsberg with the German title "Keine Einigung zu einer möglichen Trinkwassergefährdung zwischen European Lithium und dem Wasserverband Koralm bzw.

Keine Einigung zu einer möglichen Trinkwassergefährdung zwischen „European Lithium“ und dem Wasserverband Koralm bzw.…

Deutschlandsberg (OTS) - Am 06.03.2019 erschien in den Unterkärntner Nachrichten ein Artikel, wonach unter anderem zwischen der Gemeinde Deutschlandsberg als einer der Mitgliedsgemeinden des Wasserverbandes Koralm und den Betreibern des Lithiumprojekts auf der Koralm „European Lithium“ eine Einigung erzielt worden sei. Die Stadtgemeinde Deutschlandsberg weist dies dezidiert zurück und stellt dazu klar: Es gab bzw. gibt weder eine Einigung mit den Betreibern von „European Lithium“ noch haben in den letzten Wochen

BGF-Gütesiegel für 45 steirische Unternehmen

Graz (OTS) - Die traditionelle Verleihung der Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in den Räumlichkeiten der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse ist Jahr für Jahr ein buntes Spiegelbild der steirischen Arbeitswelt: Die Bandbreite der ausgezeichneten Unternehmen reicht vom internationalen Stahlkonzern bis zum Autohaus, von der Konditorei bis zur Therme, vom Landeskrankenhaus bis zur Schinkenmanufaktur. Obwohl die einzelnen Firmen unterschiedlicher kaum sein könnten, eint sie eine gemeinsame

Steirischer Windkraftausbau wird auf niedrigem Niveau fortgesetzt

2019 ist für die Windkraft ein Entscheidungsjahr St. Pölten (OTS) - Der Ausbau der Windkraft in der Steiermark konnte im letzten Jahr auf niedrigem Niveau fortgesetzt werden. Aktuell erzeugen 97 Windräder mit 237 MW Leistung sauberen ökologischen Strom. Bis 2030 wurden in der „Klima- und Energiestrategie Steiermark 2030“ 1.000 MW Windkraftleistung als Ziel festgelegt. Derzeit wird das steirischen Sachprogramm Windenergie überarbeitet in dem die neuen Flächen für den kommenden Ausbau festgelegt werden. „Die

BIO AUSTRIA Bauerntage 2019: Gewinner des Innovationspreises Bio-Fuchs ausgezeichnet

Innovationskraft von Bio-Betrieben wird vor den Vorhang geholt – Siegerprojekt 2019 kommt aus der Steiermark, der zweite und dritte Platz geht nach Salzburg Wels (OTS) - Im Rahmen der BIO AUSTRIA Bauerntage im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels wurde gestern, Dienstag, zum elften Mal der Innovationspreis BIO AUSTRIA-Fuchs für hervorragende Projekte und Ideen in der Biolandwirtschaft vergeben. Zum Mitmachen aufgerufen waren alle Biobäuerinnen und Biobauern Österreichs. Bio-Betriebe aus ganz Österreich

3,85 Millionen Euro Starthilfe für schwer besetzbare Kassenpraxen in der Steiermark

Graz (OTS) - Steiermärkische Gebietskrankenkasse und Ärztekammer haben ein in Österreich bisher einzigartiges Konzept entwickelt, um die medizinische Versorgung zu sichern. Ärztinnen und Ärzte, die eine schwer zu besetzende Kassenstelle übernehmen, erhalten eine attraktive Starthilfe: 70.000 Euro für eine Einzelpraxis und sogar 105.000 Euro für eine Gruppenpraxis – insgesamt nimmt die steirische GKK für die Stärkung der ärztlichen Versorgung 3,85 Millionen Euro in die Hand. STGKK-Obmann Josef Harb: „Wir wissen, dass es

„Bürgeranwalt“ mit mehr Zeit für Bürgeranliegen auf neuem Sendeplatz – ab 12. Jänner jeden Samstag um 18.00 Uhr in ORF 2

Wien (OTS) - Das beliebte ORF-Magazin „Bürgeranwalt“ erhält einen prominenteren Sendeplatz und mehr Sendezeit: Ab 12. Jänner 2019 beginnt die Sendung jeweils Samstag um 18.00 Uhr in ORF 2 und wird von 45 Minuten auf knapp eine Stunde ausgeweitet. „Das bedeutet mehr Zeit für Bürgeranliegen“, freut sich Sendungsverantwortlicher Peter Resetarits: „Wir bekommen täglich sehr viele Beschwerden geschildert und werden darum gebeten, eine öffentliche Diskussion darüber zu ermöglichen. In der Sendung haben wir aber bei Weitem