Suchbegriff wählen

Dörfler

Wiener Kinos von Covid-Krise schwer getroffen

2020 schlechtestes Ergebnis aller Zeiten: 72% weniger Besucher - Kinos wesentlicher Bestandteil der urbanen Kultur - Sonderförderung könnte Überleben sichern Wien (OTS) - Wie für die gesamte Wiener Kultur -und Unterhaltungsszene war 2020 auch für die Wiener Kinos ein Desaster. Während die 31 Wiener Kinos, die in Summe 164 Säle bespielen, sich Ende 2019 noch über ein Plus von 2,7 % Besuchern freuen durften, brachte das Jahr 2020 ein Minus an Besucherzahlen von fast 72 % und damit das schlechteste

Christian Dörfler ist neuer Obmann im WKÖ-Fachverband der Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe

Neuer oberster Branchenvertreter für fünf Jahre gewählt – Dörfler: „Gemeinsam aktuelle Herausforderungen meistern“ Wien (OTS) - Der Fachverband der Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe in der Wirtschaftskammer (WKÖ) hat einen neuen Obmann: Der Wiener Kinobetreiber Christian Dörfler wird die kommenden fünf Jahre die Interessen der Branche vertreten, er folgt Heimo Medwed nach, der seit 1990 dem Fachverband vorstand. Medwed: „Mit Christian Dörfler hat ein hervorragender Experte und erfahrener

Betriebe der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft sind massiv vom 2. Lockdown betroffen

Sofortige Umsetzung von Unterstützungsmaßnahmen überlebensnotwendig Wien (OTS) - Die heute angekündigten und bereits ab Dienstag geltenden Betretungsverbote in Gastronomie, Hotellerie, Freizeit- und Sportbereich sowie in Kultur- und Vergnügungsbetrieben haben dramatische Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation der betroffenen Unternehmen und ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, kommentieren die Branchenvertreter Mario Pulker, Obmann Fachverband Gastronomie, Susanne Kraus-Winkler, Obfrau

FPÖ-Darmann/Lobnig zu 100 Jahre Volksabstimmung: Abstimmungsspende für die Jugend in den Abstimmungsgemeinden verwenden!

Slowenien muss Altösterreicher endlich in Verfassung verankern und ausreichend unterstützen – 100.000 Euro aus Volksgruppenförderung für Altösterreicher Klagenfurt (OTS) - In einer gemeinsamen Pressekonferenz zu 100 Jahre Freiheitskampf und Volksabstimmung sprachen sich heute der Kärntner FPÖ-Landesparteiobmann Gernot Darmann und FPÖ-Volksgruppensprecher 3. Landtagspräsident Josef Lobnig für ein würdiges Gedenken aus und wanden sich gegen Zündeleien und Störfeuer durch manche radikalen Vertreter der

WKÖ: Weltweite Verschiebung von Blockbuster-Filmen treffen heimische Kinos massiv

WKÖ-Dörfler: Situation der Branche spitzt sich weiter zu - Dringend Unterstützungsmaßnahmen notwendig, um Überleben der Kinos zu sichern Wien (OTS) - Die durch die Corona-Krise schwer in Mitleidenschaft gezogene österreichische Filmwirtschaft muss einen weiteren Schlag verkraften. Der ursprünglich für November geplante Start des neuen James-Bond-Films wurde neuerlich verschoben - voraussichtlich auf das Frühjahr 2021. „Dieser Blockbuster wurde nach langen, zähen Monaten nicht nur vom Publikum heiß ersehnt,

„Das Literarische Quartett“ im ZDF / Mit den Gästen Sibylle Lewitscharoff, Juli Zeh und Bernhard Schlink

Mainz (ots) - Thea Dorn lädt am Freitag, 9. Oktober, 23.00 Uhr im ZDF, zum nächsten "Literarischen Quartett" ein. Gäste sind die Schriftstellerin und Büchnerpreisträgerin Sibylle Lewitscharoff, die Schriftstellerin und ehrenamtliche brandenburgische Verfassungsrichterin Juli Zeh und der Schriftsteller und emeritierte Professor für Rechtsphilosophie Bernhard Schlink. Zusammen mit Gastgeberin Thea Dorn diskutieren sie über literarische Neuerscheinungen, die in diesem Herbst besonders auffallen. Besprochen werden Bücher

Das Erste / „Oktoberfest 1900“ – 5,7 Mio. Abrufe in der ARD-Mediathek und 3,45 Mio. Zuschauer gestern beim Serienfinale im…

München (ots) - Gestern zeigte Das Erste die letzten beiden Episoden der Event-Serie "Oktoberfest 1900". 3,45 Mio., das entspricht einem Marktanteil von 12,1 Prozent, verfolgten das Finale über den Kampf zweier Bierdynastien um die Vormachtstellung auf dem größten Volksfest der Welt. Weitere 5,7 Millionen Mal wurde "Oktoberfest 1900" bisher in der ARD-Mediathek abgerufen - nach nur zwei Wochen schon jetzt ein sensationeller Erfolg. Und das Nutzungsangebot besteht noch weiter bis zum 31. Dezember 2020. "Oktoberfest

„Oktoberfest 1900“ – erfolgreicher Auftakt im Ersten und online first in der ARD-Mediathek

München (ots) - 4,42 Millionen sahen die ersten beiden Folgen der sechsteiligen Event-Serie über den Kampf zweier Bierdynastien Über 2,2 Millionen Videoabrufe online first in der ARD-Mediathek Die sechsteiligen Event-Serie "Oktoberfest 1900" (BR/ARD Degeto/MDR/WDR) erzielte zum Auftakt am gestrigen Dienstag einen Marktanteil von 15,7 Prozent. 4,42 Millionen Zuschauer verfolgten die beiden ersten Episoden ab 20:15 Uhr im Ersten. "Oktoberfest 1900" war damit (nach der Hauptausgabe der "Tagesschau" mit 4,63 Mio.

Das Erste / „Oktoberfest 1900“ – Event-Serie startet am kommenden Dienstag online first in der ARD Mediathek und eine…

München (ots) - Live-Filmtalk vor Beginn der Mediatheks-Premiere am 8. September Zwei Familien im Kampf um Macht und Liebe - am Dienstag, 8. September um 19:30 Uhr beginnt das Online-Streaming von "Oktoberfest 1900" in der ARD Mediathek. Die Event-Serie bildet auch den Auftakt zur Serienoffensive der ARD. Zur Einstimmung auf die online-first-Premiere präsentieren Das Erste, der Bayerische Rundfunk und die ARD Degeto um 19:00 Uhr einen gemeinsamen Filmtalk live im Netz und in Social Media: Hauptdarsteller*innen und

Kinobranche meldet sich mit eindrucksvollem Neustart zurück

Erfolgreiche Wiedereröffnung gelungen – dennoch braucht die Branche nach der monatelangen Schließung Unterstützung Wien (OTS) - Die österreichische Kinobranche hat sich mit einem eindrucksvollen Neustart nach dem Lockdown zurückgemeldet. Das langersehnte Comeback der Kinos am 5.8.2020 brachte nicht nur die Besucherinnen und Besucher zurück in die Säle, sondern zeigte auch, dass der Wunsch nach diesem einzigartigen Erlebnis ungebrochen scheint. Zahlreiche Kinoenthusiastinnen und -enthusiasten strömten in