Suchbegriff wählen

Dokumentation

VOX zeigt neue dreiteilige Doku-Reihe „Verdammt schwer! – Unser Kampf gegen die Kilos“ ab 27.07. um 22:15 Uhr

Köln (ots) - Immer wieder verkünden Ärzte, Gesundheitsbehörden und Wissenschaftler neue rekordverdächtige Zahlen zum Phänomen "Adipositas", auch Fettsucht genannt. Dabei werden Fettleibige nicht nur immer dicker, die Anzahl der Übergewichtigen und Adipösen wächst ebenfalls. Ob Einsamkeit, Schicksalsschläge oder unvergessene Kindheitserlebnisse - die Gründe für eine Fettsucht können dabei völlig unterschiedlich sein. VOX begleitet in der neuen dreiteiligen Doku-Reihe "Verdammt schwer! - Unser Kampf gegen die Kilos" ab

SWR Koproduktion gewinnt Deutschen Dokumentarfilmpreis 2020

Baden-Baden (ots) - Hauptpreis für "Eine Klinik im Untergrund - The Cave" von Feras Fayyad / Online-Preisverleihung am 1. Juli, 19 Uhr auf www.swr.de/dokufestival Im Wettbewerb um den Deutschen Dokumentarfilmpreis wurde heute der bewegende Film "Eine Klinik im Untergrund - The Cave" des syrischen Dokumentarfilmers Feras Fayyad von der unabhängigen Jury mit einem der beiden Hauptpreise ausgezeichnet. Der Film teilt sich das Preisgeld in Höhe von insgesamt 20.000 Euro mit "Lovemobil" von Elke Margerete Lehrenkrauss.

„Der Maulwurf – Ein Detektiv im Altersheim“

Baden-Baden (ots) - Detektiv zeigt, wie Altersheimbewohner mit Einsamkeit und Verlust umgehen / SWR Koproduktion am 8.7. 20 um 22:45 Uhr im Ersten Undercover im Altersheim: Der 83-jährige Sergio ist als verdeckter Ermittler angeheuert worden, um Missbrauchsvorwürfe im Altersheim aufzuklären. Was er tatsächlich herausfindet, ist weitaus bedrückender - wie er ermittelt, trotzdem urkomisch. Im Dokumentarfilm der chilenischen Regisseurin Maite Alberdi ist so einiges nicht wie es auf den ersten Blick scheint. Der Film

Themen in „Report Mainz“ Dienstag, 16. Juni 2020, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey

Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 16. Juni 2020, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Mietkürzungen - wie große Unternehmen die Krise auf Kosten von kleinen Vermietern ausnutzen - Stallbrände - wieso jedes Jahr zehntausende Tiere qualvoll verbrennen - Pflege - warum alte und demente Menschen unter Einsamkeit und Isolation leiden - Brutales Vorgehen gegen Flüchtlinge - wie die griechische Küstenwache Menschen in Seenot bringt Moderation: Fritz Frey Informationen

Abenteuer Baugemeinschaft: 13 Familien bauen gemeinsam ein Holzhaus in Stuttgart / 24.6.2020, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen

Mainz (ots) - 13 Familien bauen gemeinsam ein Holzhaus mitten in Stuttgart / Zweiteilige Reportage am 24. Juni 2020, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen Die Entwicklung eines ganz besonderen Bauprojektes, dokumentiert über einen Zeitraum von vier Jahren, zeigt das SWR Fernsehen am Mittwoch, 24. Juni 2020, ab 20:15 Uhr in einer zweiteiligen Reportage: "Abenteuer Baugemeinschaft" schildert die Bebauung eines früheren Krankenhaus-Areals in der baden-württembergischen Landeshauptstadt durch eine Gemeinschaft von 13 Bauherrinnen

„Wuhan – Chronik eines Ausbruchs“ wird nicht ausgestrahlt

Stuttgart (ots) - Der Südwestrundfunk (SWR) hat entschieden, die Dokumentation "Wuhan - Chronik eines Ausbruchs" kurzfristig aus dem Programm zu nehmen (Ursprünglich geplante Ausstrahlung heute um 22:45 innerhalb der Reihe "Story im Ersten"). Bis zuletzt hat der Sender gemeinsam mit der Produktionsfirma für die Realisierung dieses wichtigen Projekts gekämpft. Bei der intensiven redaktionellen und rechtlichen Prüfung war es dem SWR wichtig, dass der Film allen journalistischen und juristischen Ansprüchen genügt. Wie der

Themen in „Report Mainz“ am Dienstag, 16. Juni 2020, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey

Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 16. Juni 2020, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Pflege - warum alte und demente Menschen unter Einsamkeit und Isolation leiden - Stallbrände - wieso jedes Jahr zehntausende Tiere qualvoll verbrennen Moderation: Fritz Frey Informationen auch auf: https://www.swr.de/report Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report Mainz", Tel. 06131 929 33351 oder -33352. Newsletter "SWR vernetzt" http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter

Nach uns die Müllflut? / Diezemanns Reisen in die Wegwerfwelt / 17. Juni 20:15 Uhr im SWR Fernsehen

Mainz (ots) - Andreas Fath ist mal wieder mit dem Kanu unterwegs, um Müll zu sammeln am Rhein. Es geht ihm vor allem um Kunststoffmüll. Der Professor für Chemie forscht an der Hochschule Furtwangen seit Jahren über Mikroplastik und seine Gefahren. Solche Kleinteile unter fünf Millimeter Größe findet man mittlerweile fast überall, auch in den Fischen des Rheins. "Wir leben im Plastikzeitalter", sagt Andreas Fath, nachdem er in nur 15 Minuten am Rhein bei Karlsruhe zwei große Müllsäcke voller Plastikabfall gesammelt hat.

Sven Plöger erklärt: „Wo unser Wetter entsteht: Die Alpen“

Baden-Baden (ots) - Die dritte Staffel von Sven Plögers meteorologischer Roadshow im Ersten führt die Zuschauer in eine unberechenbare Wetterküche direkt vor unserer Haustür, die Alpen. Für den ARD-Meteorologen gibt es kaum eine spannendere Region. Die Alpen sind aufgrund ihrer Lage und ihrer Höhe einer der zentralen Taktgeber für Wetter und Klima in Mitteleuropa. Fünf Vegetationszonen, die sich horizontal vom Nordkap bis Sizilien über 5000 Kilometer erstrecken, finden sich hier auf nicht einmal 5000 Meter Höhe

SWR / „Handwerkskunst“ ab sofort in eigenem Youtube-Kanal

Stuttgart (ots) - SWR stellt erfolgreiche Fernseh-Reihe ab 4. Juni online / Herstellung von Werkstücken detailliert erklärt Die Reihe "Handwerkskunst" des SWR Fernsehens ist ab sofort auch auf einem eigenen Youtube-Kanal abrufbar. Mit dem Start geht wöchentlich eine Folge online. In den Filmen erklären Meister*innen ihres Fachs ausführlich, wie man durch handwerkliches Arbeiten besondere Werkstücke oder auch ganz alltägliche Dinge herstellt. Hier versteht man, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist. Zeit für die