Suchbegriff wählen

Dokumentation

Leeroys Momente

Stuttgart (ots) - Youtuber Leeroy Matata meldet sich nach einer längeren Corona-Produktionspause mit neuen Folgen zurück Man kann sich nicht darauf vorbereiten, man kann nur damit leben: Youtuber Leeroy Matata (23) trifft Menschen, die sich noch genau erinnern an diesen prägenden Moment, der alles verändert. Das 30-minütige Format in der ARD Mediathek "Leeroys Momente" kommt diesen entscheidenden Momenten im Leben von Menschen aus dem Südwesten nah. Am 20. und 26. Mai starten nach einer längeren

RTL schickt Oliver Pocher mit Vater auf Weltreise Start für neue zweiteilige Dokureihe „Pocher & Papa auf Reisen“ am 19.06.…

Köln (ots) - Oliver Pocher: Frech, laut, provokant und immer auf Sendung - der ultimative Hans Dampf in allen Gassen! Sein Vater Gerd: Braver Buchhalter aus Burgwedel bei Hannover. Was passiert, wenn dieses ungleiche Duo gemeinsam auf Reisen geht? Orte besucht, die Papa Pocher nur vom Hörensagen kennt? Bizarre Bräuche, seltsames Essen, fremde Sitten und mittendrin zwei Persönlichkeiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Startschuss für die neue zweiteilige Dokureihe "Pocher & Papa auf Reisen" bei RTL! Ein

„Kinder des Kalifats – Of Fathers and Sons“

Baden-Baden (ots) - An die Redaktionen Fernsehen, Kultur, Vermischtes "Kinder des Kalifats - Of Fathers and Sons" Indoktrinierung und Radikalisierung von Kindern in Syrien durch Extremisten / Oscarnominierte SWR Koproduktion am 24. Juni 2020 um 22:45 Uhr im Ersten Der syrische Filmemacher Talal Derki begleitete zwei Jahre lang eine radikal-islamistische Familie im Norden Syriens. Der vielfach preisgekrönte und für einen Oscar nominierte Film liefert einen einzigartigen Einblick in eine Kindheit, die von der

„Kleine Germanen – Eine Kindheit in der rechten Szene“

Baden-Baden (ots) - Film gewährt Einblick in die Strukturen rechtsextremer Familien / SWR Dokumentarfilm am 10. Juni 2020 um 23:30 Uhr im Ersten Als Kind hat Elsa mit dem geliebten Opa Soldat gespielt. Mit ausgestrecktem rechtem Arm hat sie "Für Führer, Volk und Vaterland!" gerufen. "Kleine Germanen - Eine Kindheit in der rechten Szene", eine Mischung aus Animation und Dokumentarfilm, gibt einen Einblick in das Leben rechtsextremer Familien in Deutschland. Er zeigt auf, wie es ist, als Kind in einem solchen Umfeld

„Heimat in den Alpen“: mehr als nur Touristenziel

Baden-Baden (ots) - Dass die Alpen touristisches Ziel sind, ist erst in jüngerer Geschichte so. Davor waren sie ausschließlich Heimat und boten die Möglichkeit, auf vielfältige Weise seinem Le-benserwerb nachzugehen. Zwei Dokus betrachten die Alpen auf eine Weise, die Touris-ten kaum zu Gesicht bekommen - sie gehen jahrhundertealten Traditionen nach und porträtieren Menschen, die sich für den Erhalt von Kultur und Landschaften einsetzen. "Heimat in den Alpen: Wie Bergdörfer ihre Tradition erhalten" von Wilma Pradetto

Spende an Alice Weidel: Neue Spur zu Milliardär Conle / Recherchen von „Spiegel“ und „Report Mainz“ zu…

Mainz (ots) - Bei der Suche nach dem unbekannten Großspender, der den Bundestagswahlkampf der AfD-Politikerin Alice Weidel mit verdeckten Zahlungen in Höhe von rund 132.000 Euro unterstützt hat, haben Ermittler eine neue Spur. Nach gemeinsamen Recherchen des "Spiegel" und des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" erhärten in der Schweiz sichergestellte Kontounterlagen den Verdacht, dass hinter den getarnten Wahlkampfzuwendungen der Duisburger Immobilienmilliardär Henning Conle steckt. Geld war über Konten zweier

SWR Extra: Andreas Voßkuhle im Gespräch

Mainz (ots) - Rückblick auf 12 Jahre am Bundesverfassungsgericht / ab Freitag, 15.5., in der ARD-Mediathek / Sonntag, 17.5., 10:45 Uhr im SWR Fernsehen / "SWR2 Interview der Woche" Seit 2008 war Andreas Voßkuhle Richter am Bundesverfassungsgericht, seit 2010 dessen Präsident. ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam blickt gemeinsam mit dem Rechtswissenschaftler zurück auf dessen Amtszeit und die spannenden Entscheidungen, die das Bundesverfassungsgericht in dieser Zeit getroffen hat. Vor wenigen Tagen hat das Karlsruher

„Corona – was ist schon normal? Der neue Alltag mit dem Virus“

Baden-Baden / Mainz (ots) - SWR Reportagen aus dem Leben in Pandemie-Zeiten / 13. Mai 2020, 21:15 Uhr, SWR Fernsehen Mittlerweile hat die Politik weitreichende Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschlossenen. Vieles ist wieder möglich, der Alltag läuft neu an, doch wie lebt sich die viel beschriebene "neue Normalität" wirklich? Die SWR Reportage-Reihe begleitet erneut Menschen zwischen Bangen und Hoffen, zwischen Aufbruch und neuen Hürden. Wie organisiert ein Priester Gottesdienste und Wallfahrten? Schaffen es die

„betrifft“-Doku „Wirtschaft im Corona-Schock – wie überstehen wir die Krise?“ im SWR Fernsehen

Stuttgart (ots) - Die Corona-Krise und die Folgen für die Wirtschaft Dokumentation "Wirtschaft im Corona-Schock - wie überstehen wir die Krise?" in der Reihe "betrifft" am Mittwoch, 27. Mai 2020, 20:15 bis 21:45 Uhr im SWR Fernsehen und in der ARD Mediathek Die Folgen der Corona-Krise für die Wirtschaft sind in ihrem ganzen Ausmaß bisher kaum abzusehen, sie könnten auch den Südwesten in eine tiefe Rezession schicken. Zahllose Arbeitsplätze und das Wohlstandsmodell Deutschland stehen auf dem Spiel. Die Dokumentation

Aus Angst vor Corona: Patient*innen verschieben Krankenhaustermine mit fatalen Folgen / „Zur Sache Rheinland-Pfalz! Extra“ am…

Mainz (ots) - Weshalb Patient*innen Termine im Krankenhaus während des Corona-Virus absagen, darüber berichtet das Politikmagazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz! Extra" in einer neuen Folge am Donnerstag, 7. Mai 2020, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. "Er hat den Behandlungstermin verschoben, ist dann erst jetzt, vier Wochen später, gekommen und praktisch in der Halle tot umgefallen." Ernst Sonntag, der Direktor des Neuwieder DRK-Klinikums, ist noch Tage danach erschüttert. Man habe bei dem 81-jährigen Mann gerade noch eine